Seite 3 von 5
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 19:43
von Stephan
Eine Anmerkung:
Ich habe im Netz etwas gefunden gehabt(weis aber nicht mehr wo) bezüglich der Verwendung von Porsche 944 Dreiecklenkern. Diese sind als Hohlprofil ausgeführt und wirken äußerst stabil. Von den Maßen her sind sie fast identisch mit denen vom Rocco. Was allerdings geändert werden müßte sind die vordere Aufnahme (muß verlängert werden) und die Halterung des Dreiecklenkerstabis. In diesem Zusammenhang würde ich denken, dass auch die Querträgerabstützung leicht geändert werden müßte. Allerdings, grundsätzlich soll es passen. Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen.
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 19:48
von Sven
Stephan L. hat geschrieben:Eine Anmerkung:
Ich habe im Netz etwas gefunden gehabt(weis aber nciht mehr wo) bezüglich der Verwendung von Porsche 944 Dreiecklenkern. Diese sind als Hohlprofil ausgeführt und wirken äußerst stabil. Von den Maßen her sind sie fast identisch mit denen vom Rocco. Was allerdings geändert werden müßte sind die vordere Aufnahme (muß verlängert werden) und die Halterung des Dreiecklenkerstabis. In diesem Zusammenhang würde ich denken, dass auch die Querträgerabstützung leicht geändert werden müßte. Allerdings, grundsätzlich soll es passen. Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen.
Hallo Stephan!
Das hast du evtl. auf der Homepage von Claus von Essen gelesen.
Dort steht auch etwas dazu.
MfG, Sven.

AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 19:49
von Stephan
Ja, kann gut sein.
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 20:34
von scirocco1979
Hallo,
wie ich schon sagte, sind die Blechlenker vom Golf/Scirocco 1+2 mit den vom 924 und den ersten Modellen des 944 baugleich. Danach wurden beim 944 oben benannte Alulenker verwendet. Nach meinem Wissen sind sie in Bezug auf die Anschlußmaße mit den Blechlenkern identisch. Allerdings gibt es den 944 Alulenkern keine Aufnahmepunkte, um den VW-Stabi zu befestigen - der Porsche-Stabi nutzt nämlich nicht die gleichen Aufnahmepunkte für die Stabibefestigung wie der VW-Stabi! Beim Blechlenker muß man dort einfach nur zwei Bohrungen (8mm) machen - ob dies beim 944 Alulenker so möglich ist, wage ich zu bezweifeln - vielmehr halte ich es für nicht möglich - oder besser gesagt: ich würde an diesen Alulenkern niemals solch eine Änderung vornehmen!
Gruss.
P.S.: Die Blechlenker sind eigentlich auch im Rennsport sehr beliebt. Sie brechen nicht, wie es ein Alulenker bei Überlastung machen täte und sie sind billig: Für den Preis eines Porsche Alulenkers kann man bestimmt 20 Blechlenker kaufen! Also wird lieber mal prophylaktisch ein neuers Pärchen Blechlenker eingebaut!
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 20:38
von Stephan
http://www.grasshopperdrag.de/html/pors ... enker.html
Hier nochmal zum reinlesen, was ich meinte. Persönlich ziehe ich auch Blechdreiecklenker vor. Ermüdungsbrüche sind ja beim Alu tatsächliche viel eher zu erwarten.
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 12:18
von -Rocco-
Wenn ich mir die Querlenker von claus aus essen kaufe mit härtere lager kann ich nix verkehrt machen?
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: So 26. Jun 2011, 11:26
von -Rocco-
http://www.clausvonessen.de/pi1/pd1057.html
http://www.clausvonessen.de/pi1/pd594.html
kann ich die teile bei meinem Rocco auch verbauen?
Brauche ich für die Pu-lager eine Abe oder sowas?
Was meint ihr zu folgenden Bremsen:
Bremsscheibe-------------------Bremsklötze
ATE Serie ATE Serie
ATE Power Disc ATE Serie
Brembo Serie ATE Serie
Brembo Max ATE Serie
Zimmermann gelocht ATE Serie
oder doch was ganz anderes?
Lieber normale Scheiben oder Sportscheiben?
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 12:46
von Organspender
Was ne ABE oder ähnliches angeht liegt im Auge des betrachters (TÜV), hab deshalb ganz einfach schwarze Lager verbaut und bisher hat es niemanden Ineressiert.
Zu den Bremsen: ATE Powerdisc + EBC Blackstuff
Die EBC halten auf der Powerdisc deutlich länger als die ATE Serienbeläge...
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 14:26
von -Rocco-
Organspender hat geschrieben:
Zu den Bremsen: ATE Powerdisc + EBC Blackstuff
Die EBC halten auf der Powerdisc deutlich länger als die ATE Serienbeläge...
Bist du dir da sicher?das die dann nicht so schnell abnutzen?
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 16:49
von Organspender
Garantiert! Bin mit den Original ATE Belägen auf der Powerdisc keine 15000 km weit gekommen. Die EBC sind nun schon 10000 drin und es ist grad die hälfte runter. Desweiteren Packen die etwas besser und Kosten tun sie auch nicht mehr!