Seite 3 von 16
AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht
Verfasst: So 13. Nov 2011, 22:12
von rocco-olli
Sieht alles sehr sauber aus.
Hinten würde mir allerdings ne Stoßstange gefallen.

AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 10:25
von dr.scirado
hi, saugutes auto. die einser scheinwerfer gefallen mir auch besser als die vom corrado

den blauen hatte ich vor 10 jahren auch mal an der wand, zu eurem club gehört(e) ja auch dieser giftgrüne zweier. kenne dein auto auch von diversen treffen (zeeland 2002 zb).
viele grüße und weiter so!

AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 19:23
von sc16vg60
Seeehr schön
bin ja froh, dass andere auch Golf1 Rückleuchten gefallen
Hary
AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht
Verfasst: So 27. Nov 2011, 16:31
von Borstel
Hallo - ich mal wieder . Habe dann ewiger Suche endlich passend zu meiner Grüncolorverglasung eine echte Rarität bekommen . Ich hab zwar schon ein grosses Teilelager aber einen kompletten Satz Ausstellfenster in Grün und dann noch mit guten bzw. sehr guten Gummis mein ich ist schon extrem selten. Wie auf den Bildern zu sehen ist , hab ich diesen Satz aus insgesamt 3 verschiedenen Sätzen zusammengestellt,wobei ich die Scheiben einzeln bekommen hab. Vom eingebauten Zustand reiche ich noch Bilder nach. Gruss Torsten
@ Dr.Scirado : der grüne Zweier existiert noch und gehört unserem Hitti . Der steht allerdings schon ewig gut eingemottet und wird selten bewegt. Hab mal ein Bild beigefügt .
http://www.borstel-ostharz.de
AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 10:13
von jenssbk
Der 2er macht ja auch eine gute Figur!
Dann auch noch mit dem "alten" Kennzeichen von Wernigerode, perfekt!
Grüße aus Berlin
Jens
AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 13:00
von Borstel
Gude - wie immer nach langer Zeit mal was Neues. Hab dann mitlerweile die Ausstellfenster montiert und den Rocco von meinen Eltern zu mir nach Neu Isenburg geholt. Habe auch noch mehr erledigt, reiche die Bilder und die dazugehörige Geschichte dann doch zeitnah nach. Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht
Verfasst: So 15. Apr 2012, 07:56
von rocco-oal
Sehr schick!

Vorallem das blau.
AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht
Verfasst: So 22. Apr 2012, 20:09
von Borstel
Gude - also wie versprochen,jetzt mal etwas zeitnaher als sonst der nächste Bericht von meinem Wiederaufbau. Der Rocco stand nun also endlich bei mir in Neu Isenburg in der Garage. Als erstes wurde dann die Bremse erneuert,das heisst verchromte Leitungen-alles neu gebördelt,neue Bremsschläuche,Flüssigkeit usw.. Dann neue Stabibuchsen Vorder- und Hinterachse ,sowie neue Radlager hinten. Neue Achsmanschetten,einige Motordichtungen und und und . Was das Sch... Kleinkram alles Kost ????????
Dann Auspuff dran, den ich von vorn ab Krümmer bis zum Endschalldämpfer mit Hitzeschutzband umwickelt habe. Den Mitteltunnel hab ich dann mit einer Matte ausgekleidet,wie man sie heutzutage in Motorräumen hinter Turbolader klebt-sieht in etwa so aus wie der originale Hitzeschutz vom 16V. So nun noch neue Motorflüssigkeiten,alle Kabel an den Motor dran und anmachen--------- Denkste Alter

(
Erstmal tat sich gar nix - ständig Batterie leer.Nach einigem Suchen hab ich dann einen stärkeren Anlasser von Diesel besorgt und siehe da,wenigstens drehte sich der Motor.Dann weitere Elektrikprobleme und ich sah mich gezwungen den bereits versteckt verlegten und verlängerten Kabelbaum wieder zu öffnen und komplett durchzuprüfen. Als das nun passte ..... aber das wollt ihr gar nicht wissen .........
Jedenfalls hat man irgendwann die Schnauze voll und da mich auch niemand treibt, hatte ich auch mal ne schöpferische Pause eingelegt.Mit neuen Kräften lief der Motor endlich und das Armaturenbrett kam nun endlich rein. Hab heute mal Bilder vom Lichterkabelbaum der unterm Kotflügel links verläuft und meinem neu bezogenem Corrado A-Brett. Also die nächste Story dann wieder hier in diesem Kanal

Bis dann Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht
Verfasst: So 22. Apr 2012, 20:21
von Claas-GT2
Schick Schick!

Auch wenn ich beim Einser das Original Armaturenbrett bevorzugen würde... Gefällt mir aber sonst sehr gut mit dem Leder!
Bin ja mal gespannt drauf den mal Live erleben zu dürfen!
Grüße aus dem Kreis Goslar!

AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht
Verfasst: So 22. Apr 2012, 20:39
von Borstel
Claas-GT2 hat geschrieben:Schick Schick!

Auch wenn ich beim Einser das Original Armaturenbrett bevorzugen würde... Gefällt mir aber sonst sehr gut mit dem Leder!
Bin ja mal gespannt drauf den mal Live erleben zu dürfen!
Grüße aus dem Kreis Goslar!
Also das Armaturenbrett vom Einser hab ich 1994 bereits raus und fahr seitdem das vom Corrado. Wie gesagt ,ich hab mich daran gewöhnt und hab ja noch nen Einser original stehen. Wobei ein Zurückbau auch kein Ding wäre. Und Leder ist das nicht - ist Original Alcantara: Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de