friedrich motorsport auspuff

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: friedrich motorsport auspuff

Beitrag von Rocco-GT2 »

gojira hat geschrieben:na da hast du aber glück gehabt.
ich hab leider kein bild vom vsd aber auf dem bild unten kannst du die verjüngung im endtopf erkennen.


Also auf dem Bild erkenne ich nur eine Verjüngung im Rohr und die ist da, weil da das Rohr zum Vorschalldämpfer rein gesteckt wird... :gruebel:

Ich wurde sogar gefragt, ob ich eine Ausführung mit noch größerem Innenleben+ Verbindungsrohre will. Ich habs dann aber abgelehnt, weil ich wegen der Lautstärke (und vor allem der Motoreintragung) etwas Angst hatte. Außerdem hätte es einiges mehr gekostet...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: friedrich motorsport auspuff

Beitrag von el loco rocco2124 »

kram das mal hir raus,hintergrund is das ich gestern ein loch entdeckt hab ,am endtopp . ca 3 cm direkt da wos endrohr in den topf geht. naja is jetzt fast 4 jahre alt,wie siehts bei den anderenen fm endtöppen bei euch aus,auch schon durch??
is zwar jetzt nicht so wild,wird zu ge bruzzelt und gut is,aber länger als 3 jahre hätte es schon halten können find ich.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
Claas-GT2
Beiträge: 3543
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: friedrich motorsport auspuff

Beitrag von Claas-GT2 »

Ich hatte mit meinem FM nie Probleme... Der sah auch nach 4 Jahren noch gut aus (Mitunter 2 gefahrenen Winter)...
Benutzeravatar
Mühli
Benutzer
Beiträge: 396
Registriert: Di 7. Jan 2003, 13:22
Wohnort: 79618

AW: friedrich motorsport auspuff

Beitrag von Mühli »

Hallo
Zu Friedrich Motorsport (Master of Sound) aus Stahl hatte ich ein Jahr unterm 16v.
(Komlpettanlage Gruppe A hahaha)
Passgenauigkeit ging so , aber die Stahlqualität ist richtig mies.
Die Demontage ging nur noch mit der Flex . Kurzum selbst geschenkt wäre noch zu teuer.

Gruß Mühli
Der Fachmann konnt`s kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!!!
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: friedrich motorsport auspuff

Beitrag von HellBilly »

Ich hab jetzt unter dem schwarzen 16V endlich den FM Endtopf aus Edelstahl montieren können. Die Passform war eine Katastrophe, ein guter Bekannter von mir hat einige Zeit mit Flex und Schweißgerät verbracht bis das Ding überhaupt montierbar war.
Die Halter passten alle nicht zum Fahrzeug und mussten durch passende ersetzt werden, die Endrohre waren im falschen Winkel angeschweißt, sodass sie an der Karosserie anschlugen und außerdem so lang, dass sie über die Stoßstange herausstanden.

Mein nächster Sport-Endtopf wird wieder ein NAP, der ist absolut problemlos und erfordert nicht Eigenarbeit und Material im Wert von einigen €s damit er überhaupt passt.
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
XRay23
Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 14:02
Wohnort: Grünenplan

AW: friedrich motorsport auspuff

Beitrag von XRay23 »

Tag,
Also habe seit ca 2 Monaten einen ESD von FM drunter, 90er Rohr ohne Absorber.
Richtig geiler Dumpfer Sound und hammer Bollern beim Gas wegnehmen :D ( Als ob einer diese kleinen Böller von den Teppichen einzeln in einen Eimer wirft^^ )
Hat alles ohne Probleme gepasst, keine anpassung erforderlich, meine ABE ist auch auf Franz. aber ka was der Tüv oder so sagt.
Mfg, Rouven.
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: friedrich motorsport auspuff

Beitrag von Maik »

Also ich habe den Freidrich ESD aus Edelstahl am JH mit GTII Bodykit (ich hab allerdings nen 88er GTX,aber so weiß jeder was ich meine ;) ) und bei mir passte alles 100%,ich musste keinen Halter biegen,nichts flexen schweißen etc.
Solche passgenauigkeit kannte ich vorher nur vom Supersprint Magnum.
Einiges Manko am FM:Man sollte die Auspuffgummis mit kleinen Schlauchschellen gegen herausrutshen der Halter sicheren,die Halter sind leider nur Rundstahl.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
elger
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1773
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
Wohnort: Atzelgift
Kontaktdaten:

AW: friedrich motorsport auspuff

Beitrag von elger »

Ich hatte in der Zeit wo ich meinen Endtopf von FM drunter hatte auch keine Probleme. Hab zum Montieren nur einen Halter nachgebogen und das Endrohr nen cm nach unten geknickt.. Dann wars perfekt..
Der ESD sollte auch noch hier rumfahren.. weis nur nich mehr wer den gekauft hatte..
(Mir war er als Dayli mit 35km Strecke zu laut..)
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de

Police are my favourite People
Benutzeravatar
sanni
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1694
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30

AW: friedrich motorsport auspuff

Beitrag von sanni »

Die Halter kann man rumbiegen dann verrutscht der ESD nich mehr und ja das Teil ist laut und wird immer lauter. Mittlerweile ist er ständig am Blubbern, besonderst wenn man ihn vor einer nahenden Ampel ausrollen lässt und einen Gang runter schaltet für den fall, dass die Ampel doch noch grün wird während man drauf zu rollt :hihi:
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: friedrich motorsport auspuff

Beitrag von Maik »

Ich finde NAP aber besser und lauter als FM,hab ja beide gefahren...FM ist in meinen Augen Problemlos Alltagstauglich,auch für Langstrecke.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Antworten