Seite 3 von 4

AW: Sciroccoverglasung?

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 15:18
von Flexholt
hehe... manchmal sind wohl sogar die jungs aus rüsselsheim einen schritt vorraus xD xD. ne mal im ernst ich bin wirklich nicht so ein markenfetischist. das opel kadett c coupe ist zb. ein traumauto. und die heutigen volkswagen sind auch nich mehr wirklich schöner als opelsssss *wegduck*.

aber für mich und mein vorhaben soll es dann doch ein scirocco werden. fand ihn schon in meiner kindheit beeindruckend und habe wirklich lange hin und her überlegt. davon soll mich auch nicht die meiner meinung nach hässliche verglasung der tür abbringen.

und sowas wie das geht nicht will ich garnicht mehr hören. es gibt nur probleme und lösungen...

edit: @stephan dann wird da halt platz gemacht. was ist denn unter dem scheibendreieck dass da kein platz ist? hätte wirklich gerne ein foto...

MFG

AW: Sciroccoverglasung?

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 17:31
von 53FR1
Moinsen,
@Flexholt: Im Weg wäre zum Beispiel das Türfangband, aber nur, wenn die Türe geschlossen ist. :hihi: :-) )

AW: Sciroccoverglasung?

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 17:42
von Flexholt
moin... und wo ist das problem? dann wird das halt versetzt oder von einem anderem auto genommen. es gibt doch eine vielzahl von autos die nichts diese merkwürden scheiben haben. naja werde es mir mal genauer anschauen wenn ich nen rocco zu hand habe. das hier ist wenig hilfreich...

vielleicht hat ja jemand auch mal ein foto zur hand (mit abgebauter türverkleidung?)

AW: Sciroccoverglasung?

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 18:09
von Peet!
Das größte Problem dabei sehe ich eher in der Wölbung der Scheibe, ansonsten hat mich das auch Neugierig gemacht

ein passendes Bild von einer Tür ohne Innereien fehlt halt noch

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VIS ... 0128097618

AW: Sciroccoverglasung?

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 18:27
von el loco rocco2124
...da is auch n verstärkungsblech im weg und um das zu beseitigen mußte die halbe tür zerschneiden,fangband is auch im weg.ob da ein anderes passt weiß ich nicht,aber das muß ja auch irgendwo hin.und die hebemechanik muß dann auch anders,weil die auch im weg is.
also alles n riesen aufwand.

AW: Sciroccoverglasung?

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 18:55
von Flexholt
mmh klingt garnicht gut... aber der aufwand is mir relativ egal. ich will es ja nich machen weil es simpel sondern weil es einfach schöner ist.

@sciroccopeet: deinen ebaylink kann ich leider nicht öffnen. werde mal die tage einen kollegen kontaktieren der mir von einem golf 1 mit diesem umbau berichtet hat. kann die infos dann gerne an dich weiterleiten.

für mich sind soweit auch alle fragen zur verglasung geklärt. einige fotos von auseinandergebauten türen wären noch ganz nett oder noch besser eine cad-datei (software egal) der tür.

MFG

AW: Sciroccoverglasung?

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 20:09
von Roccogarage
Hab hier paar Türen für schmales Geld.......daran kannste Üben

AW: Sciroccoverglasung?

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 20:43
von Flexholt
den gedanken hatte ich auch schon. somit könnte ich im voraus schablonen einschweißbleche und eine hebemechanik anfertigen. wenn die im dezember / januar noch zu haben sind nehme ich gerne eine.

AW: Sciroccoverglasung?

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 21:00
von Ralle
Vielleicht hilft Dir das Bild dort weiter:

http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ost2692993

Ansonsten würde ich Dir raten, den VW-Reparatur-Leitfaden "Karrosse" vielleicht mal bei ebay zu suchen.
http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?325113-Elektrikfragen&p=2692993&viewfull=1#post2692993

AW: Sciroccoverglasung?

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 19:17
von kraut
könnte mir vorstellen, dass ein blick in die türen vom golf2 vll hilfreich sein würde. bei dem waren die ersten modelle auch mit der dreiecksscheibe, die neueren modelle hatten dann eine lange scheibe. vll sind auch die mechanik und die dichtungen davon verwendbar.