Seite 3 von 5
AW: 1er Golf Cabrio - was tun?
Verfasst: So 26. Sep 2010, 17:00
von Golf1-Cabrio87
Autsch, der Rocco schaut echt übel aus. Noch ein Grund mehr Dir ein schönes Cabrio aufzubauen. Wollte ja in meins den 9A aus meinem Passat verpflanzen, aber meine Geschäftsleitung hatte was dagegen und so hat Robby aka "all eyes on me" mir den Motor abgenommen.
Klar kostet ein Verdeck ein paar €uronen und der Rest mit Sicherheit auch, aber du kannst Dir dann auch das Auto genau auf nach Deinen Vorstellungen und Wünschen aufbauen. An meinem ist auch nur noch die Karrosserie so wie ich sie gekauft habe, der Rest ist nach meinen Vorstellungen entstanden.
Und nicht zu vergessen, die Basis hast du ja umsonst bekommen.
Und wenn man handwerklich etwas geschickt ist (was Du ja wohl sein wirst) dann kriegt man das mit dem Verdeck auch hin. Mein Cabrio war auch das erste Verdeck was ich selber neu aufgezogen habe und hatte vorher von den Kram auch mal so gar keine Ahnung. Kann Dir da auch nur den eBay Händler Verdeck-Express (oder so ähnlich) empfehlen, der hat mir eine super step by step anleitung mitgeschickt gehabt. Was man aber haben sollte ist ein vernünftiger Druckluft Tacker und einen ganz komisch gebogenen 10 Ringschlüssel (den könnte ich Dir dann auch zukommen lassen) um das Spannseil hinten zu straffen.
Grüße
Peter
AW: 1er Golf Cabrio - was tun?
Verfasst: So 26. Sep 2010, 21:19
von exhaust-sound
@rocco-olli
da muß ich dir leider zustimmen.
@G1-C87
ich freu mich darüber, du bietest mir quasi ungefragt deine Unterstüzung an, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, z.B. Spezialwerkzeug o.ä. - Danke dafür!
Wenn ich dat Cabrio machen würde, dann wär dat auch nur zum reinen cruisen, da würde die Leistung eher an 2er stelle stehen, wobei ich glaube, das ich mit dem DX doch ganz gut bedient wäre!
Doch ich muß dazu sagen, so ganz war die Basis nicht umsonst, die hat mich doch schon wat gekostet.
Problem an der Sache, ich hab erst hinterher überlegt, ob ich das hätte machen sollen, oder eher nicht.
Wie schaut es denn aus mit diesen Zierleisten von der Fahrer-, Beifahrerseite und den Dichtungen von der B-Säule, kommt man da noch gut dran, oder eher mit Glück oder dem nötigen Kleingeld?
AW: 1er Golf Cabrio - was tun?
Verfasst: So 26. Sep 2010, 21:29
von Buggyboy
Ein Tipp nicht bei Volkswarenhaus ...
AW: 1er Golf Cabrio - was tun?
Verfasst: So 26. Sep 2010, 21:33
von exhaust-sound
Aus welchem Grund, zu teuer?
AW: 1er Golf Cabrio - was tun?
Verfasst: So 26. Sep 2010, 21:41
von Buggyboy
Quali ist bescheiden.
Sportdomlager nach 3 Monaten mit Original Fahrwerk platt, Chromstoßstange hinten hat derbe Riefen unten und das wäre normal, Ecken für die Chromsto?stange sind Billiger GFK Nachbau, die insgesamt 3 mal umgetauscht werden mußten..
Der Katalog ist gut und hört sich super an, aber wenn der Mist zuhause ist..
AW: 1er Golf Cabrio - was tun?
Verfasst: So 26. Sep 2010, 22:20
von Golf1.8t
....und Lieferzeiten gehen teils auch in die Monate....
Schau dich einfach im Cabrio-Forum um. Dort werden eine Menge Teile verkauft und Fahrzeuge geschlachtet.
http://www.golfcabrio.de/forum/index.php
AW: 1er Golf Cabrio - was tun?
Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 16:11
von Golf1-Cabrio87
Hmmm, ist doch selbstverständlich, denn eigentlich ist doch dafür das Forum gedacht, oder?
Ausserdem freut man sich ja über jedes Cabrio, was noch erhalten wird, sollte den Roccofahrern ja auch nicht anders gehen, denn jeder der gerettet wurde ist einer mehr.
Die Dichtungen würde ich auch lieber gebraucht suchen. Zierleisten bekommst du schöne in ganz Chrom bei
http://www.brenner-motorsport.de, die sind super passgenau, hat auch noch viele andere nette Teile da, meinen Innenraumteppich in schwarz hab ich auch da gekauft.
Grüße
Peter
exhaust-sound hat geschrieben:@rocco-olli
da muß ich dir leider zustimmen.
@G1-C87
ich freu mich darüber, du bietest mir quasi ungefragt deine Unterstüzung an, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, z.B. Spezialwerkzeug o.ä. - Danke dafür!
Wenn ich dat Cabrio machen würde, dann wär dat auch nur zum reinen cruisen, da würde die Leistung eher an 2er stelle stehen, wobei ich glaube, das ich mit dem DX doch ganz gut bedient wäre!
Doch ich muß dazu sagen, so ganz war die Basis nicht umsonst, die hat mich doch schon wat gekostet.
Problem an der Sache, ich hab erst hinterher überlegt, ob ich das hätte machen sollen, oder eher nicht.
Wie schaut es denn aus mit diesen Zierleisten von der Fahrer-, Beifahrerseite und den Dichtungen von der B-Säule, kommt man da noch gut dran, oder eher mit Glück oder dem nötigen Kleingeld?
AW: 1er Golf Cabrio - was tun?
Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 18:59
von Moppel
Also Tacho passt auch vom Rocco ins O-Amaturenbrett.Ganze Dächer mit Scheibe von Sonnenland gibts gebraucht inne Bucht.Da hab ich meins auch geschossen. Spezialwerkzeuch brauchse nur nen 4rer Maul zum Spannen vom Verdeck.Alles keine Zauberei.
AW: 1er Golf Cabrio - was tun?
Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 21:01
von Golf1-Cabrio87
Ein gebrauchtes Verdeck? Sollte dann aber mit Gestänge sein, denn ein einmal ausgebautes Verdeck wird in der Regel nie wieder 100%ig passen. Und ich will ja jetzt nicht wie son Klugscheißer rüberkommen, aber ich bin der Meinung, dass das Spannseil mit zwei 10ner Muttern gespannt wird. Hab mir dafür extra einen Schlüssel gebogen, damit man vernünftig ums Eck kommt.
Grüße
Peter
Moppel hat geschrieben:Also Tacho passt auch vom Rocco ins O-Amaturenbrett.Ganze Dächer mit Scheibe von Sonnenland gibts gebraucht inne Bucht.Da hab ich meins auch geschossen. Spezialwerkzeuch brauchse nur nen 4rer Maul zum Spannen vom Verdeck.Alles keine Zauberei.
AW: 1er Golf Cabrio - was tun?
Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 21:03
von Moppel
Rischtisch,so wars auch gemeint.Sorry für die ungenauigkeit.Den 4er brauchse aber zum festhalten des Spannseils,sonst dreht sich das immer mit,oder? Bei den drei Dächern die ich bisher gemacht habe wars jedenfalls so. Der gebogene is übrigens ne gute Idee. Ich hab mir immer etwas die Finger verbogen.