Seite 3 von 3

AW: unterschied ZK-stehbolzen /schrauben

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 20:39
von Stephan
@Philipple:
Die 1/2" Vielzahn gibts ja zu kaufen. Habe mir damals auch eine geholt. Stimmt, beim 16V ist da wenig Platz. Allerdings, wenn man die Vielzahnnuß "verschmälert" passt es.

Übrigens mag es bei vielen Motoren Durchaus sein, dass man Stehbolzen verwendet, um die Gewinde im Block zu schonen. Das macht ja auch Sinn. Allerdings ist das bei uns normalerweise nicht das Problem. Hingegen mit dickeren Kopfdichtungen wie bei Philipple geht man damit schon auf Nummer sicher.

Der Grund für mich damals war allerdings zum einen die Wiederverwendbarkeit und zum anderen, das ich damals durchaus vorhatte, den 16V noch aufzublasen. In diesem Zusammenhang sind die Bolzen, wie oben erwähnt, fast unerlässlich.

Bei meinem Bruder haben wir im Rahmen eines Turboumbaus von K03S auf GT2876 auch ARP Produkte verbaut, allerdings aus Kostengründen hochfeste ARP Schrauben, keine Bolzen. Damit hatte er das Problem des Durchblasens der Kopfdichtung auch behoben. Die Bolzen sind für den 1,8T unglaublich teuer, vor allem im direkten Vergleich zu den meisten anderen VW Motoren.

Ein gutes Anzugsmoment für die Muttern auf den Bolzen ist, unter Verwendung des ARP Fettes, 95Nm. Fester sollte man es nicht ziehen, um das Alu des Kopfes zu schonen.

Nachziehen muß man übrigens nicht, wenn man Metallkopfdichtungen verwendet, weil diese sich nicht weiter setzen.

Hoffe, der Beitrag hilft dem einen oder Anderen.

AW: unterschied ZK-stehbolzen /schrauben

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 20:43
von Peet!
John Doe hat geschrieben:Wieso wusste ich, dass du deinen Senf auch noch dazu abgeben musst.
kennen wir uns?


robo hat doch geschrieben, dass die Gewinde im Block ok sein müssen, da braucht man da nicht Doppelgemoppel.

@Philip
danke für die Info!

AW: unterschied ZK-stehbolzen /schrauben

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 07:05
von Folterknecht
nun streitet euch doch nciht hier rum mensch ;) ansosnten ist der fred hier sehr aufschlussreich ;) :super: !

AW: unterschied ZK-stehbolzen /schrauben

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 22:46
von COB
sciroccogls hat geschrieben: ...
Und auch Dehnschrauben müssen je nach Motor ... nachgezogen werden... z.B. die alten Typ2 Diesel.
Und nicht nur diese. Auch mit meinem 32B Diesel durfte ich nach 1000 km wieder antreten zum nachziehen.

Und ein kleiner Nachtrag zum immer Dehnschraubentausch, dazu sagt ein mir bekannter und sehr erfahrener Schrauber immer folgendes: "Wenn man sie hätte nur einmal verwenden sollen, wäre es eine Niete geworden und keine Schraube." ;-)

AW: unterschied ZK-stehbolzen /schrauben

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 03:32
von Staatsfeind Nr.1
Ich lach mich grad wieder schlapp,wie sich hier wieder angegiftet wird :D