Seite 3 von 3

AW: Startknopf und Zündungsschalter

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 08:10
von Marvin
So wie Folti hätte ich das auch einfach gemacht. Ich seh da keine Probleme drin.
...lebensgefährliche Basteleien am Kfz...



:crazy:

Wenn der Startknopf über den Schlüssel elektrisch verriegelt ist dürfte das gehen...allerdings würde ich vorher den TÜV'ler fragen.
Also man sollte schon die Zündung anstellen müssen, bevor man den Startknopf betätigen kann.

AW: Startknopf und Zündungsschalter

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 09:45
von dfe2602
und damit hat man das defekte zündschloss nicht umgangen...
also quasi nix gewonnen...
man könnte aber einfach ein elektrisches schloss nehmen das die zündung ein und aus schaltet, und einen taster der so einen hebel drüber hat.. (wie die raketenabschussknöpfe am steuerknüppel von nem kampfjet)
wie sich das aber tüv-mäßig wegen dem lenkradschloss verhält kann ich dir net sagen...
wegfahrsperre müssen die alten autos doch net haben..???

AW: Startknopf und Zündungsschalter

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 10:43
von Monk
@Marvin :

bitte nicht einfach Textstellen aus dem Zusammenhang reißen und dann ein :crazy: dahinterstellen.

Mein Beitrag bezog sich auf das Vorhaben Zündschalter und Startknopf "einfach so" betätigen zu können.
Wenn durch entsprechende Schaltung verhindert wird das der Anlasser unbeabsichtigt betätigt werden kann steht von der technischen Seite dem Umbau nichts im Wege.
Vielleicht ein Schalter am Kupplungspedal; starten geht nur bei getretener Kupplung.
MfG
Monk

AW: Startknopf und Zündungsschalter

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 18:06
von philipple
oder meinetwegen in den Starter-Taster-Kreis noch nen Schlüsselschalter. den gibts schon für 5,- oder so. Damit wäre dann auch automatisch ein Minimum an Diebstahlschutz gegeben. Auch wenn die Schlüssel sicher nur begrenzt als "Schlüssel" bezeichent werden können.

Aber hei, schaut mal den Zündschlüssel von nem Traktor an. Da passt im prinzip jeder 2te Schraubenzieher. Und die haben auch STVZO Zulassung...