2dunkleSeelen hat geschrieben:Nimm den Mängelbericht, geh zur Werkstatt deines Vertrauen (oder Teilehändller wenn du dir die Arbeit selber zutraust) und frag nach den Preisen für Reparatur, bzw Teile. Dann haste nen Wert über den du nachdenken kannst. Aber mit 500 sollte das eine Werkstatt (eine freie, nicht VW selbst) gut und gerne hinbekommen.
Ich bin mir nicht sicher ob ich dann nicht die Büchse der Pandora öffne. Ich meine der Wagen stand etwas über 2 Jahre lang. Wer weiß was da dann alles noch für ein TÜV-Siegel nötig wird.
Und wenn man dann einmal den Schritt zur Instandsetzung gewagt hat, dann kann man ja irgendwie auch nicht mehr aufhören. Es könnte ein Fass ohne Boden werden.
Was ja nun mal das mindeste vor dem nächsten TÜV wäre:
- den Auspuff erneuern. Er hat ja schließlich vor 2 Jahren keinen öligen Lappen zum abdichten und Schutz vor Korrosion reingestopft bekommen. Ist aber nicht tragisch da der Auspuff laut TÜV-Mangel eh dran gewesen wäre.
- Sprit war auch nur noch 1/4 im Tank. Der Sprit müsste abgelassen werden und der Tank auf Korrosion geprüft werden (der Scirocco hat doch einen Stahltank?!?). Dazu am besten gleich noch einen neuen Benzinfilter einsetzen.
- Batterie muss definitiv erneuert werden. War auch nicht abgeklemmt über die 2 Jahre (war halt nie geplant, dass der Wagen wirklich so lange stehen würde).
- Die Zündkerzen werden besser auch gleich alle erneuert und die Brennräume mal mit Sprühöl behandelt und einwirken lassen. Sie wurden ja nicht rausgedreht vor 2 Jahren und die Brennräume nicht auf so eine lange Standzeit vorbereitet.
- Der Kühler muss überprüft werden weil das Auto ja 2 Jahre im Freien stand. Evtl. sind da Frostschäden entstanden. Am besten gleich auch alle Kabel mit überprüfen (z.B. wegen Marder).
- Dichtungsgummis der Türen sowie Schlösser der Türen und Hauben müssten überprüft bzw. behandelt oder erneuert werden.
- Reifen wären definitiv auch neue Winterreifen fällig und dabei am besten gleich noch ne Spurvermessung machen lassen. Da aber eh der Wagen für den Winter fit werden sollte wären die neuen Reifen auch klar gewesen.
- Ölwechsel ist auch Pflicht und bringt auch viel. Nach so langer Standzeit dürften sich alle Ablagerungen in der Ölwanne abgesetzt haben.
- Flüssigkeiten und Filter müssten am besten auch alle erneuert werden. Zumindest aber dürfte das Kühlwasser keine rostresistente Wirkung mehr haben. Öl muss ja eh mindestens 1x im Jahr gewechselt sein.
- Die Bremsanlage muss auch definitiv nach so langer Standzeit überprüft werden und notfalls instandgesetzt werden.
- Dann könnten die Stoßdämpfer evtl. gelitten haben. Waren ja eh schon ca. 240.000km alt. Und nun noch 2 Jahre Standzeit dazu?
- Der Kühlerventilator muss erneuert werden. Der gab früher schon klackernde Geräusche von sich wenn er ansprang. Wie der sich nach den 2 Jahren jetzt wohl anhören wird? Würde ich gerne probieren.
- Die rechte Türe erneuere ich am besten auch gleich. Da kann ja ne gute vom Schrottplatz als Ersatz herhalten
- Die vorderen Scheinwerfer kann ich bei ebay holen und ersetzen. Dazu am besten noch 2 Nebelscheinwerfer wieder montieren (auch von ebay)
- Dann wäre ja noch der Ölverlust am Motor zu klären. Da könnte ja auch noch einiges im Argen liegen. Obwohl der Wagen bis zu seinem Stillstand motormäßig sauber lief.
Ich hoffe ihr versteht meine Bedenken. Nicht das ich anfange den Wagen herzurichten und es wird plötzlich ein Fass ohne Boden.
Für einen echten Scirocco-Freak wären das alles keine Probleme. Der würde die Arbeit für so einen originalen Youngtimer dicke in Kauf nehmen. Aber bei mir soll er ja nur als Winterwagen herhalten. 500€ wären für mich dabei absolut okay. Aber wenn es wirklich dann vom Hölzchen aufs Stökchen geht - dann "Gute Nacht".
Hinzu kommt noch, daß ich den Wagen in eine Werkstatt schleppen müsste um mir von denen eine halbwegs gute Kostenvoraufstellung bzgl. Ölverlust und Schiebedachreparatur geben zu lassen.
... und wieder bin ich ratlos.
