Seite 3 von 4
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 22:06
von i21b
SciroccOriginal hat geschrieben:Ich habe ebenfalls vor meinen JH mit einer 3,4kg Scheibe, neue LUK Kupplung (210mm), einem D3 Kat, 4in1 Fächerkrümmer und Jetex Gruppe A (63,5mm) Edelstahlanlage und einem 2H Motorblock etwas auf die Sprünge zu helfen...
Meint ihr das könnte Probleme geben mit einer normalen Kupplung? Habe mal gehört, dass man bei den erleichterten Scheiben eine Sportkupplung nehmen sollte. Stimmt das?
Bin echt mal gespannt was am Ende rauskommt wenn der Motor zusammengebaut ist... Kann also noch keine Erfahrungen preis geben!
Wenn du wirklich Leistung willst kommst du um eine ZK Bearbeitung und eine andere Nockenwelle nicht herum. Und dann brauchst du auch eine stärkere Kupplung.
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 18:24
von Angel
ich fahr ne abgedrehte ohne probleme. wiegt glaub noch 3,5 oder 4,5 weiß es nicht mehr.
>>Wenn du wirklich Leistung
ohne zahlen wär ich vorsichtig mit solchen aussegen in bezug auf die kupplung
gruß angel
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: So 7. Mär 2010, 20:52
von Sanji
Und, gibts hier was neues?!?
Will vielleicht bei mir auch ein leichteres Schwungrad einbauen, wenn es mein Spielgeld ab April zulässt
Aber ist ja noch bischen Zeit!
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: So 7. Mär 2010, 21:03
von cxspark
Ein leichteres Schwungrad bringt keinerlei Leistungszuwachs. Der Motor dreht nur leichter auf Drehzahl beim Einkuppeln. Dafür vibriert er stärker bei niedrigen Drehzahlen.
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: So 7. Mär 2010, 21:08
von Sanji
...und verliert Leistung bei Steigungen!!!
Dat weiß ich doch alles
Möchte Nur erstmal bischen Erfahrungswerte lesen!!!
Leistungsmässig hat mein Motor ja schon bissel wat
Denke mal die erleichterte Schwungscheibe würde das gesamtkonzept abrunden!!!
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: So 7. Mär 2010, 21:10
von Thomy
cxspark hat geschrieben:Ein leichteres Schwungrad bringt keinerlei Leistungszuwachs. Der Motor dreht nur leichter auf Drehzahl beim Einkuppeln. Dafür vibriert er stärker bei niedrigen Drehzahlen.
Heißt also man kommt schneller ausm Stand weg. Das is doch zumindest gefühlt Leistung.

AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 13:02
von cxspark
Thomy hat geschrieben:Heißt also man kommt schneller ausm Stand weg. Das is doch zumindest gefühlt Leistung.
Ne, gerade anders rum. Wenn du mal bei einem 2E eingekuppelt hast und zuviel Gas drauf hast, merkst du wie die Schwungenergie des Motors+Schwungmasse den Wagen nach vorne drückt. Das ist Schwungmasse.
Durch die erleichtere Schwungscheibe mit weniger Masse wird der Motor beim Einkuppeln schneller abgebremst auf die Drehzahl der Getriebewelle
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 14:09
von Thomy
cxspark hat geschrieben:Ne, gerade anders rum. Wenn du mal bei einem 2E eingekuppelt hast und zuviel Gas drauf hast, merkst du wie die Schwungenergie des Motors+Schwungmasse den Wagen nach vorne drückt. Das ist Schwungmasse.
Durch die erleichtere Schwungscheibe mit weniger Masse wird der Motor beim Einkuppeln schneller abgebremst auf die Drehzahl der Getriebewelle
Heißt also wenn ich schnell loskommen will dreh ich im Stand ja schon hoch und beim Einkuppeln verlier ich wenig Drehzahl bei mehr Schwungmasse. Bei leichter Schwungmasse verlier ich viel Drehzahl beim Einkuppeln und muss erst wieder hochdrehen. Aber dann bringt es doch an sich nichts oder, wenn ihr sagt, dass man auch noch den Leerlauf hochdrehen muss wenn man zusätzlich Leistung steigert.
Bloß während der Fahrt kommt er schneller auf Touren.
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 14:59
von cxspark
Thomy hat geschrieben:Heißt also wenn ich schnell loskommen will dreh ich im Stand ja schon hoch und beim Einkuppeln verlier ich wenig Drehzahl bei mehr Schwungmasse. Bei leichter Schwungmasse verlier ich viel Drehzahl beim Einkuppeln und muss erst wieder hochdrehen. Aber dann bringt es doch an sich nichts oder, wenn ihr sagt, dass man auch noch den Leerlauf hochdrehen muss wenn man zusätzlich Leistung steigert.
Bloß während der Fahrt kommt er schneller auf Touren.
Richtig richtig richtig, bringt nichts.
Theoretisch muss der Motor während der Fahrt weniger Masse beschleunigen.
AAAABER die Masse besteht aus Kolben, Kurbeltrieb, Kupplung, Schwungscheibe, Getriebezahnräder, Antriebswellen, Bremsscheiben und Räder
UND dann gehst weiter mit der Fahrzeugmasse.
D.h. die Schwungscheibe ist vernachlässigbar. Der Unterschied ist wirklich nur im subjektiv quirliger Hochdrehen im Ausgekuppelten Zustand.
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 19:05
von i21b
cxspark hat geschrieben:Der Unterschied ist wirklich nur im subjektiv quirliger Hochdrehen im Ausgekuppelten Zustand.
Kann ich mir nicht vorstellen. Durch die Motordrehzahl potenziert sich doch der Effekt einer Gewichtsverringerung an der Schwungscheibe. Warum sollte das nur im Stand wirken? Die Schwungscheibe ist doch keine Andere im belasteten Zustand. Wenn der Motor also im Stand freier hochdreht, dann macht dieser das doch unter Last erst recht, nämlich dann wenn er eben die Leistung nicht dafür braucht 3kg mehr auf Drehzahl zu bringen.
Koppi hat mir auch empfohlen mit erleichtertem Schwung zu fahren. Wenn das nichts bringen würde hätte er mir davon abgeraten. Ich wollte eigentlich meine Kurbelwelle erleichtern lassen und dann erst feinwuchten. Da habe ich die Auskunft bekommen, dass das nicht nötig wäre und habe diese nur feinwuchten lassen. Sicherlich wird der Effekt sich bei einem unbearbeiteten Motor in Grenzen halten.