Seite 3 von 4

AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 07:12
von MBO
Uuups...ich suche jetzt erst mal nach freundlichen Worten um Deine Arbeit entspreched zu würdigen aber auch konstruktive Kritik los zu werden. Als alter Bochumer hatte ich damals sowohl Manta A als auch Manta B (sowie Kadetten, Olympias etc.)
Dein Entwurf erinnert mich nicht spontan an den Manta A !
Beim betrachten der Bilder (speziell ab Bild 6 ff) dachte ich sofort an einen "Manta B mit brauner Decke drüber". Einige Details:
- Die Haube beim Typ B war zwischen den Scheinwerfern stäker abgesenkt beim Typ A eine Linie.
- Beim A war der Übergang zwischen Heckscheibe und Kofferdeckel gerade, beim Typ b war ein Knick
- Seitenlinie, Grafik der C-Säule, Fensterlinie entsprechen weder Typ A noch B
- Die Motorhaube war zu den Kotflügeln leicht ansteigend (quasi Windsplits) und hatte in der Mitte eine weitere Bügelfalte

Bitte mache weiter
martin

AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 19:01
von GTII Marcus
Hallo,

Danke erst einmal für Eure zahlreichen Postings.

Erst mal ein paar einführende Worte:

Ich wollte ein Auto entwerfen und auch bauen (um den Prozess mal durchgeführt zu haben und Erfahrungen zu sammeln), welches auch in die Firmengeschichte von Irmscher passt.

Ich wollte einen neuen Manta entwerfen, einen Zukunfts-Manta. Im Gegensatz zum neuen Scirocco (das ist keine Kritik am ScIII) wollte ich ein vollwertiges Coupé im Retrostil mit Zitaten beider Mantabaureihen schaffen, wobei das Hauptaugenmerk beim A Manta lag.

Natürlich sollte auch meine Handschrift und Ideen zu erkennen sein, also sollte es schon ein "Marcus" sein, nicht einfach nur eine Kopie eines Autos was man eh nicht kopieren kann und sollte.

Was ich vom A Manta übernehmen wollte:

- relativ lange Motorhaube sowie kurzes "stummel" Heck
- Spitze Front (Bügelfalte)
- Front niedriger als Heck
- Runde Rückleuchten
- Heckblech mit Rückleuchten zieht nach innen
- Band um Scheinwerfer, welches Grill und SW verbindet, keine Trennung wie bei vielen anderen "modernen" Fahrzeugen.
- "Eckige" Radläufe.
- Band um Seitenscheiben mit Schwung nach hinten.

vom B Manta:

- Doppelscheinwerfer vorne welche nach hinten versetzt sind (hatten die Irmscher Modelle, also auch die GSi etc.).
- Abgesenkter Mittelteil der Motorhaube.

Dann sollte es ein Irmscher Auto sein, welche ja normalerweise ziemlich bullig und extrovertiert sind, daher wollte ich eine recht brutale Optik haben, und habe daher die originalen Irmscher Manta A Verbreiterungen als Grundlage für eine Reinterpretation genommen.

Ich kann an dem Modell fast nichts mehr ändern, da es nächste Woche lackiert wird, aber ich Danke Euch trotzdem für die vielen Ratschläge, vieles hilft mir weiter und man kann ja später auch auf Fotos digital was ändern ;-)

So, nun zu den Fragen:

@Sciroccomaker: Du hast recht, das Auto hat etwas amerikanisches bekommen, was wohl mit der Frontpartie zusammen hängt. Ich wollte zuerst auch die Front nach unten hin nach hinten ziehen, so wie es beim A Manta auch ist, oder beim 6er BMW und vielen anderen Autos der 70er. Allerdings darf man das heute nicht mehr wegen dem Fußgängerschutz machen, da sonst die Gefahr besteht das Menschen unter das Auto geraten (Kein Scherz).
Die Seite der Karosse verläuft nicht gerade sie wird nach unten hin schmaler, so wie beim 2er Rocco. Leider erkennt man das nich auf meiner Skizze, die muss ich überarbeiten, man kann es auch nur zwischen den Radläufen sprich da wo die Türe wäre, erkennen. Auf den Fotos vom Modell sollte man es aber hoffentlich erkennen. Danke für Dein Posting.

@c00per: Ja muscle car trifft schon zu, obwohl das eher ungewollt geschehen ist. Aber es freut mich, dass Dir der Entwurf gefällt.

@Angel: Macht es mit meinen Erläuterungen mehr Sinn jetzt? Oder doch viel zu wenig A Manta?

@BPower: Danke, ich geb mein Bestes!

@Sanni: Ja ich wollte ihn relativ eckig machen um einmal von den vielen runden Formen im moment wegzukommen. Danke für Lob!

@Alter16V: Ja ich glaube das die Front wohl am ganzen Auto am wenigsten vom Manta hat, vielleicht ist das der Knackpunkt. Vielen Dank!

@catstom: Ja keine Angst, ich schätze Deine konstruktive und ehrliche Kritik. Du hast recht, den A Manta kennzeichnen fließende und geschwungene Linien, er war quasi das genau Gegenteil zum Scirocco 1 an dem sehr viel gerade und kantig war. Wie Alter16V bist Du wohl auch der Meinung das die Front das Problem ist, vielleicht muss ich mir das was einfallen lassen. Danke!

@Burnout: Lob von Deiner Seite hör ich gerne! Hatte schon Angst das er Dir gerade nicht gefällt, da Du ja generell recht kritisch bist, im postitiven Sinne. Vielleicht sind die Stoßstangen der Schlüssel.

@MBO: Helfen Dir meine Erläuterungen oben zum Verständnis?

Grüße


Marcus

AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 19:28
von GTII Marcus
Hallo,

hier nochmal bildlich erklärt was ich meine, bzw. wo meine Inspiration her kommt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße

Marcus

AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 19:45
von catstom
...aaahhh...coool...die Sache wird nachvollziehbarer - kannst Du nicht das hintere Seitenfenster an der Unterkante noch etwas länger Richtung C-Holm ziehen - also diese "Rundung" heraus nehmen?

AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 20:22
von GTII Marcus
Hallo,

hier noch kurz ein kleiner Vergleich:

Bild

Mehr Bilder, Erläuterungen usw. gibt's dann morgen!

Grüße

Marcus

AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 21:21
von Alter16V
@GTII Marcus: Gut, dass du es als konstruktive Kritik aufgefasst hast und über meine Meinung nicht beleidigt bist. Zu dem was du machst kann ich, trotz eines anscheinend anderen Auto-Geschmackes nur eines sagen: :respekt:


Greetz, Hendrik

AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 18:23
von GTII Marcus
Hallo,

also erst mal weiter mit der Story:

Nun, da das Claymodell fertig war, muss eine Negativform erstellt werden, in die nachher ein Positiv hinein laminiert werden kann.

Dafür musste ich erst mal die Trennung aufbauen, sprich definieren, wie das Modell nachher entformt wird.

Das sieht dann so aus:


Bild

Dann wird das ganze mit Matten und Gips Stück für Stück laminiert und sieht dann so aus:

Bild

Danach wird die Gipsform vom Modell getrennt, hier kann man schön sehen, dass es eine 4-teilige Form ist. In diese Form kann dann nachher hinein laminiert werden und man hat ein GFK Modell.

Bild

Hier mal meine Felgen (BBS) auf Achsen, die ich mir habe drehen lassen:

Bild

Grüße

Marcus

AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 08:21
von Angel
hi,

mit erklärungen seh ich auch die "übernommenen" elemente. ein automibildesigner oder die leute bei irmscher werden das vielleicht auch erkennen, aber wenn das auto jemandem auf der straße begegnet wird er trotzdem nicht an einen manta denken.

eine frage habe ich aber. wieso hast du die form vierteilig gemacht?

gruß angel

AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 09:03
von MBO
Angel hat geschrieben:hi,

mit erklärungen seh ich auch die "übernommenen" elemente. ein automibildesigner oder die leute bei irmscher werden das vielleicht auch erkennen, aber wenn das auto jemandem auf der straße begegnet wird er trotzdem nicht an einen manta denken.

eine frage habe ich aber. wieso hast du die form vierteilig gemacht?

gruß angel
Exakt, genau so seh ich das auch ! Der Chris Bangle von BMW hatte mir damals mal erklärt, warum die Türunterkante beim 1er wie ein Hängebauchschwein aussehen muss - verstanden hat das warscheinlich auch nur BMW.

Sonst bekommt er wegen der Hinterschneidungen (z.B.Heckspoiler) die Schale nicht aus der Negativform.

AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 09:29
von dr.scirado
moin marcus,

dicken :respekt: für deine arbeit! ich halte es wie mit meinen vorrednern, was die optik angeht. für dich war es ja wichtig die erfahrungen zu sammeln! :super: ich würde sowas nie hinkriegen, da nicht begabt.

und ein echter "marcus" scirocco III hängt schon bei mir an der wand :geil:

viele grüße