Hallo,
Danke erst einmal für Eure zahlreichen Postings.
Erst mal ein paar einführende Worte:
Ich wollte ein Auto entwerfen und auch bauen (um den Prozess mal durchgeführt zu haben und Erfahrungen zu sammeln), welches auch in die Firmengeschichte von Irmscher passt.
Ich wollte einen neuen Manta entwerfen, einen Zukunfts-Manta. Im Gegensatz zum neuen Scirocco (das ist keine Kritik am ScIII) wollte ich ein vollwertiges Coupé im Retrostil mit Zitaten beider Mantabaureihen schaffen, wobei das Hauptaugenmerk beim A Manta lag.
Natürlich sollte auch meine Handschrift und Ideen zu erkennen sein, also sollte es schon ein "Marcus" sein, nicht einfach nur eine Kopie eines Autos was man eh nicht kopieren kann und sollte.
Was ich vom A Manta übernehmen wollte:
- relativ lange Motorhaube sowie kurzes "stummel" Heck
- Spitze Front (Bügelfalte)
- Front niedriger als Heck
- Runde Rückleuchten
- Heckblech mit Rückleuchten zieht nach innen
- Band um Scheinwerfer, welches Grill und SW verbindet, keine Trennung wie bei vielen anderen "modernen" Fahrzeugen.
- "Eckige" Radläufe.
- Band um Seitenscheiben mit Schwung nach hinten.
vom B Manta:
- Doppelscheinwerfer vorne welche nach hinten versetzt sind (hatten die Irmscher Modelle, also auch die GSi etc.).
- Abgesenkter Mittelteil der Motorhaube.
Dann sollte es ein Irmscher Auto sein, welche ja normalerweise ziemlich bullig und extrovertiert sind, daher wollte ich eine recht brutale Optik haben, und habe daher die originalen Irmscher Manta A Verbreiterungen als Grundlage für eine Reinterpretation genommen.
Ich kann an dem Modell fast nichts mehr ändern, da es nächste Woche lackiert wird, aber ich Danke Euch trotzdem für die vielen Ratschläge, vieles hilft mir weiter und man kann ja später auch auf Fotos digital was ändern
So, nun zu den Fragen:
@Sciroccomaker: Du hast recht, das Auto hat etwas amerikanisches bekommen, was wohl mit der Frontpartie zusammen hängt. Ich wollte zuerst auch die Front nach unten hin nach hinten ziehen, so wie es beim A Manta auch ist, oder beim 6er BMW und vielen anderen Autos der 70er. Allerdings darf man das heute nicht mehr wegen dem Fußgängerschutz machen, da sonst die Gefahr besteht das Menschen unter das Auto geraten (Kein Scherz).
Die Seite der Karosse verläuft nicht gerade sie wird nach unten hin schmaler, so wie beim 2er Rocco. Leider erkennt man das nich auf meiner Skizze, die muss ich überarbeiten, man kann es auch nur zwischen den Radläufen sprich da wo die Türe wäre, erkennen. Auf den Fotos vom Modell sollte man es aber hoffentlich erkennen. Danke für Dein Posting.
@c00per: Ja muscle car trifft schon zu, obwohl das eher ungewollt geschehen ist. Aber es freut mich, dass Dir der Entwurf gefällt.
@Angel: Macht es mit meinen Erläuterungen mehr Sinn jetzt? Oder doch viel zu wenig A Manta?
@BPower: Danke, ich geb mein Bestes!
@Sanni: Ja ich wollte ihn relativ eckig machen um einmal von den vielen runden Formen im moment wegzukommen. Danke für Lob!
@Alter16V: Ja ich glaube das die Front wohl am ganzen Auto am wenigsten vom Manta hat, vielleicht ist das der Knackpunkt. Vielen Dank!
@catstom: Ja keine Angst, ich schätze Deine konstruktive und ehrliche Kritik. Du hast recht, den A Manta kennzeichnen fließende und geschwungene Linien, er war quasi das genau Gegenteil zum Scirocco 1 an dem sehr viel gerade und kantig war. Wie Alter16V bist Du wohl auch der Meinung das die Front das Problem ist, vielleicht muss ich mir das was einfallen lassen. Danke!
@Burnout: Lob von Deiner Seite hör ich gerne! Hatte schon Angst das er Dir gerade nicht gefällt, da Du ja generell recht kritisch bist, im postitiven Sinne. Vielleicht sind die Stoßstangen der Schlüssel.
@MBO: Helfen Dir meine Erläuterungen oben zum Verständnis?
Grüße
Marcus