Finanzsysteme im freien Fall

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
mYthology
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1360
Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
Wohnort: Rhüden am Harz

AW: Finanzsysteme im freien Fall

Beitrag von mYthology »

Also werden die nächsten Jahre sehr brisant.
Scherzhafterweise wäre es jetzt wirklich sinnvoll, Schulden zu machen/zu haben. Die
kann man bei einer Inflation verdammt schnell abbezahlen :)
Aber mal zum Ernst der Sache zurück:
Die Sache macht mir Angst.
Je mehr ich drüber nachdenke, desto weniger weiß ich, welche Perspektiven ich da noch habe...
Kann ich nur noch abwarten und Tee trinken?
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!


:drive: haut rein !! :bier:
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Finanzsysteme im freien Fall

Beitrag von Mr.Burnout »

welche Perspektiven ich da noch habe...
Kann ich nur noch abwarten und Tee trinken?

Perspektive ist doch klar....zusehen das du auch bei zusammengebrochenem Sozialsystem noch klarkommst ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Finanzsysteme im freien Fall

Beitrag von cxspark »

Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Superhobel

AW: Finanzsysteme im freien Fall

Beitrag von Superhobel »

Aber mal zum Ernst der Sache zurück:
Die Sache macht mir Angst.
Marc Faber wird auch gern Dr. Doom genannt, er lag mit seinen Prognosen bisher immer richtig, ein brillianter Ökonom.

Die Welt wird nicht untergehen, ganz sicher nicht. Sie wird nur möglicherweise auf ein niedrigeres Niveau kommen, im Fachjargon "konsolidieren" nach der Überhitzung der letzten Jahre. Vielleicht wird auch der Reset Knopf gedrückt, d.h. komplette Entschuldung und Start einer neuen Währung. Das gabs schonmal und hatte einen sehr gesunden Effekt. Viel wird von den Amis abhängen und da habe ich meine Zweifel, dass die lernfähig sind, ein Dollar ist eben ein Dollar nach Paris Hilton Logik.
Benutzeravatar
fox070
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 00:17
Wohnort: Mechernich/Euskirchen
Kontaktdaten:

AW: Finanzsysteme im freien Fall

Beitrag von fox070 »

Das ist so eine Faustformel, die man immer hört....

"In schlechten Zeiten und bei steigender Inflation Schulden machen...."

Das funktioniert nur, wenn man weiß wie, und auch den passenden Finanzplan dazu hat.
Egal wie gut oder schlecht die Zeiten sind, waren, sein werden, oder geworden werden sein...... wenn Du Schulden nicht bedienen kannst, bist Du im Arsch.

Mit solchen Methoden sollte man nur experimentieren, wenn man Plan davon hat. Und die Anleitungen dazu findet man nicht auf der Rückseite eines abgerissenen Kalenderblattes.
[sigpic][/sigpic]
Sciroccokartei 2, 513

"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
Superhobel

AW: Finanzsysteme im freien Fall

Beitrag von Superhobel »

Egal wie gut oder schlecht die Zeiten sind, waren, sein werden, oder geworden werden sein...... wenn Du Schulden nicht bedienen kannst, bist Du im Arsch.
Aber Schulden sind eine absolute Summe mit festem Zins :-) Und bei 50% Inflation mit entsprechendem Lohnausgleich lohnt sich das schon. Spätestens wenn Du mit einem 1 Mio Schein die Brötchen bezahlen kannst.
Benutzeravatar
fox070
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 00:17
Wohnort: Mechernich/Euskirchen
Kontaktdaten:

AW: Finanzsysteme im freien Fall

Beitrag von fox070 »

Wie gesagt....solang Du die Verbindlichkeiten bedienen kannst, ist das OK. Aber das setzt voraus, dass Du auch in Lohn und Brot bleibst, sich die Löhne der Inflation entsprechen anpassen, um die laufenden Kosten bedienen zu können...bla bla bla... Aber genau das wird eben nicht der Fall sein, sollte der (freie) Fall der Fälle eintreten. Das ist doch gerade der springende Punkt. Diese gigantische Menge an Kohle, die im System verbraten wurde, reisst ja schlußendlich ein Loch auf. Ds muss ja irgendwie gestopft werden. Und jetzt rate mal, wen man sich dafür schon ausgesucht hat.

Rischtisch..... Dich und mich, und uns eins zwei drei ganz viele.

Die Kosten werden also steigen, die Löhne nicht adäquat, und wie Du selbst schon erkannt hast, nimmt die Zahl der Insolvenzen weiter zu, das bedeutet Wegfall von Arbeitsplätzen. Und wer sich da einreihen kann, dem ist das Modell von Inflation und festem Zinssatz egal. Wer die Bank nicht bedient, ist sein Häuschen los. Und das Du dann 20, 30, oder noch mehr Jahre in die Sozialkassen eingezahlt hast, juckt keinen Elch mehr.

Profitieren werden die davon, die entsprechend Kapital haben, um dann auf Schnäppchenjagd zu gehen. Den ersten Ansatz in diese Richtung hat es ja schon gegeben. Die Immobilienpreise sind ja vor zwei Jahren teilweise massiv eingebrochen, weil der Markt mit Notverkäufen und Zwangsversteigerungen überflutet wurde. Sowohl im privaten, als auch im gewerblichen Bereich.

Man kann es drehen und wenden wie man will. Das Geld ist gerade das wert, was es wert ist. Du kannst damit zwar auf lange Sicht planen, aber ob der Plan basierend auf dem jetzigen Status auch in 20 Jahren noch aufgeht, das kannst Du kaum beeinflussen.

In den 80er Jahren waren Konzeptionen, die einen Zeitraum von 15-20 Jahren erfasst haben, Tagesgeschäft. Heute sind vergleichsweise Planungen über einen Zeitraum von 3-5 Jahren schon gewagt. Das ist jetzt keine Einschätzung von mir, sondern öffentliches Palaver derer, die sich Experten nennen.
[sigpic][/sigpic]
Sciroccokartei 2, 513

"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
Benutzeravatar
Carlos S.
Benutzer
Beiträge: 250
Registriert: So 30. Mär 2008, 17:18
Wohnort: Pfinztal

AW: Finanzsysteme im freien Fall

Beitrag von Carlos S. »

Servus Leute,
toll, das dieses Thema endlich mal diskutiert wird. Ich hab das ganze schon vor nem dreiviertel Jahr auf Dirks Party erwänd, da wollte mir aber keiner glauben. Bis auf de Jürgen.
Diejenigen, die dabei waren erinnern sich vieleicht.

Noch ein paar Fakten: die Deutsche Bank hat sich in den USA fleisig mit Immobilienschuldverschreibungen eingedeckt, und zwar in höherem Wert wie sie Eigenkapital besitzen. Ratet mal, was die Amis nicht zurückzahlen. Die DB übernimmt sämtliche Bürgschaften für Importe. Das bedeutet, bevor in China ein Schiff losfährt, will der Hersteller die Sicherheit, das das alles auch bezahlt wird. Sonst bleibt der Kahn grad in Shanghai. Stellt euch mal vor, die DB muß die ganzen faulen Kredite abschreiben und geht Pleite.

In Deutschland gibt es fast keine Lagerhaltung mehr. Ohne Nachlieferung sind die Supermärkte in 2-3 Tage LEER.
Zur Weltwirtschaftskrise 1929 sind in Deutschland EINE MILLIONEN Menschen verhungert.

Stell Dir vor, Deine EC-Karte geht nicht mehr und die Bank macht die Türen zu weil das Finanzsystem zusammengebrochen ist. Womit kaufst Du ein, womit bezahlst Du??

Wenn die Ölförderstaaten uns kein Öl mehr geben, weil Dollar und Euro wertlos sind, womit Tankst Du Dein Auto???

Für alle, die immer noch Planlos sind: Mal nix blödes schreiben sondern einfach alle Infos zusammen zählen und in Ruhe drüber nachdenken!


Gruß, Carlos.
[SIGPIC][/SIGPIC]
84er Santana CX
Benutzeravatar
fox070
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 00:17
Wohnort: Mechernich/Euskirchen
Kontaktdaten:

AW: Finanzsysteme im freien Fall

Beitrag von fox070 »

Ich hab heute morgen im TV nen Bericht gesehen, in dem sich Steinbrück mal klar ausgedrückt hat. Ausgehend war ein Vergleich mit der Ölkrise in den 70er Jahren, und dass wir doch schließlich alle Krisen in der Nachkriegsgeschichte bewältigt haben, und ob man die Lage nicht zu strapaziös einschätzt.

Die Antwort war knackig.
Die Krise in den 70er Jahren verzeichnete ein Jahresdefizit von -0.5% Wachstum. Aktuell reden wir über Wachstumseinbrüche von -6%, also Faktor 12.

Da kanns einem schon gruseln.
[sigpic][/sigpic]
Sciroccokartei 2, 513

"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
Superhobel

AW: Finanzsysteme im freien Fall

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

was die Politiker schwatzen ist ohne jede Bedeung, vor der Wahl braucht das Volk Beruhuhigungspillen.

Die derzeit riskanten Szenarien sind:

- EZB pumpt rund 500 Mrd. Euro Liquidität in die Märkte (1/3 der BRD Verschuldung)
- FED pumpt rund 2 Billionen rein
- In den USA entwickelt sich eine Anleiheblase. Fällt die Bonität der USA flieht das Geld aus den Anleihen -> wohin? Rohstoffe? Na dann Mahlzeit Ölpreis.
- China kauft wie von Sinnen derzeit Rohstoffe auf
- Arbeitslosenzahlen steigen -> Verschuldung der BRD steigt weiter durch Stütze, Binnennachfrage bricht ein.
- Der Staat wird nicht umhin kommen die Steuern zu erhöhen. Fällt das mit einer Inflation zusammen sinkt die Kaufkraft.

Das Damokleschwert ist und bleibt das Staatsdefizit. Je höher es ist, desto weniger Geld hat der Staat durch die Zinsen. Es steigt derzeit exponentiell und jeder weiss, dass am Ende eines solchen Anstiegs der Kollaps steht.
Antworten