Seite 3 von 7
AW: 16VG60 umbau
Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 11:30
von schäfer
hier nach langem warten die bilder der Halter für die Bremssättel.
eine nummer steht nicht auf den haltern, sondern:
HMA Racing
996 305/28mm
AW: 16VG60 umbau
Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 17:57
von schäfer
endlich geht es wieder weiter
um die wärme vom Kat etwas abzuschirmen kam selbstklebender Hitzeschutz in den Tunnel und der Auspuff wurde verbaut
für den ölkühler habe ich keinen besseren platz gefunden, finde aber das der da recht gut ausschaut.
da es ja keinen Mengenteiler mehr gibt musste eine neue Halterung für den Sritfilter her
den originalen Kühlerlüfter konnte ich aus platztechnischen gründen nicht mehr verbauen also kam nur ein Spal Lüfter in frage der ganz simpel mit befestigungs- Nägeln durchs Kühlernetz gehalten wird
als Luftfilter wollte ich keinen offenen Pilz verwenden da der ja die warme Luft aus dem Motorraum ansaugt
der Behälter fürs Scheibenwasser kam kurzerhand auf die andere Seite vom Motorraum
Solangsam wird’s mächtig voll im Motorraum, sieht aber trotzdem schön aufgeräumt aus
meine Lösung für die Befestigung der Batterie im Kofferraum, einen rahmen für die Batterie geschweißt und mit der Karosse verschraubt.
jetzt fehlen nur noch ein paar Kabel die noch angeschlossen werden wollen und dann kann ich endlich den ersten start versuch wagen. Wen dann alles so funktioniert wie es soll geht’s zum einstellen und dann zum Tüv.
AW: 16VG60 umbau
Verfasst: So 19. Jul 2009, 12:31
von Rocco-GT2
Sieht klasse aus!
Hast den Motor eigentlich schon komplett so gekauft oder teilweise selbst aufgebaut?
AW: 16VG60 umbau
Verfasst: So 19. Jul 2009, 13:57
von 53B
So klasse sieht das aber nicht aus. Aber ist ja noch nicht fertig....
AW: 16VG60 umbau
Verfasst: So 19. Jul 2009, 17:37
von schäfer
@Rocco-GT2
den motor habe ich von jemand hier aus dem forum schon komplet gekauft.
@53B
was gefällt dir den nicht?
arg viel schöner wird der wagen aber vorerst auch nicht werden. sobald das ganze tüv hat kommt noch ein eingeschweißter käfig rein und dan wird die karre schwarz gewalzt.

ich setzt halt eher auf funktionalität als auf optik.
AW: 16VG60 umbau
Verfasst: So 19. Jul 2009, 17:54
von elger
Sieht doch ok aus.
Wenn de rollst, kauf gute Farbe, keine aus em Baumarkt. Silikonentferner und schön mit feinem Schleiffließ anschleifen.
Ich hab bei mir noch mit Rostschutz grundiert.. sicher is sicher.
Wenn du Kunstharz nimmst, hol den bei militärlacke.de .. der Lack is (bis jetz) gut.
Brauch nur ewig zum durchhärten (2-3Wochen bis endhärte, Trocken aber nach 20min...)
Und stinkt wie hulle.
AW: 16VG60 umbau
Verfasst: So 19. Jul 2009, 18:07
von schäfer
danke für den tip mit der farbe.
muss ich die karre dan die 2-3 wochen stehen lassen oder kann man damit rumfahren ohne das der lack schaden nimmt?
AW: 16VG60 umbau
Verfasst: So 19. Jul 2009, 18:23
von rocco-oal
elger hat geschrieben:
Und stinkt wie hulle.
Also mein Nachbar pflegt zu sagen "Umso mehr die Farbe stinkt, umso besser isse".

Wo er recht hat, hat er recht. Meine Klarlacke stinken auch immer zum Himmel und die sind echt spitze.
Übrigens

zu deinem Projekt. Find´s super.
AW: 16VG60 umbau
Verfasst: So 19. Jul 2009, 18:40
von schäfer
übrigens bin ich am we auch ein ganzes stück weiter gekommen. es ist jetzt alles soweit zusammengabaut und den ersten starversuch habe ich auch schon gewagt, der aber leider nur teilweise erfolgreich war. der motor springt ohne probleme an und geht nach ein paar sekunden wieder aus

.
die nächsten tage werde ich dan mal die elektrik überprüfen und schauen woran es liegt.
AW: 16VG60 umbau
Verfasst: So 19. Jul 2009, 19:00
von iroc16v

dreinschau, darf ich den mal anguggen kommen wenn der vertig ist??