Boykottiert die Spritpreise

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobin »

mit der mail wird man jetz überall zugespammt,

is zwar ne sinnvolle sache, aber bringen wirds eh nix, naja mal schaun wie lang mein tank hält :)
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
blue-rocco-langenau
Benutzer
Beiträge: 179
Registriert: So 20. Mär 2005, 07:56
Wohnort: Langenau
Kontaktdaten:

Beitrag von blue-rocco-langenau »

hi an alle,

zunächst mal möchte ich etwas dazu sagen da ich einiges darüber weiss :) das macht zwar den Preis nicht kleiner und auch die Schmerzen beim Tanken nicht geringer aber dennoch..
Zur allgemeinen Preissituation:

Wer heutzutage tanken muss weiss wie verdammt teuer unser aller Rohstoff bzw.. das Endprodukt Benzin ist (natürlich auch diesel). Tatsache ist jedoch dass uns der Euro momentan dies noch nicht in vollem Maße spüren lässt d.h. der Sprit wäre noch um einiges teurer wäre der Euro gegenüber dem Dollar nicht so stark. Das Rohöl wird weltweit in Dollar gehandelt - einfach ausgedrückt heisst dass: Für weniger Euro bekommen unsere Raffinerien mehr Öl. Mich persönlich stört dass die Preise für den Sprit VOR diesem Rohöl-Preisanstieg nicht signifikant geringer waren (im Schnitt). Aber klar ist das Rohöl ist momentan "unrealistisch" teuer und wird vermutlich über kurz oder lang auf etwa 80$ sinken...

Momentan herscht an der Börse eine ungeheure Teuerungswelle weil es viele Spekulanten/Händler gibt welche die Preise "künstlich" hochtreiben und es wahrscheinlich bis über die 100$-Marke pro Barrel (189 L Rohöl) schaffen werden. Damit kostet das Öl nun ca. 900 Dollar die Tonne und ist somit etwa 250 Dollar teurer als zur letzten solchen Hochpreisphase. Das kann selbst der teure Euro nicht wieder ausgleichen.

Ein weiterer Preistreiber (seit Jahren) ist der Staat, welcher sich mit Sicherheit über die Mehreinnahmen freuen wird. Auf unser aller Sprit fallen folgende Steuern die sich mit steigendem Preis auch zusätzlich auf den Preis auswirken.

(Preis pro Liter Kraftstoff + Mineralölsteuer + Ökosteuer) + Mehwertsteuer

zwei Steuerarten sind darin auch noch durch die Mehrwertsteuer quasi 2fach besteuert. Zusammen holt der Staat aus dem Preis für einen Liter Treibstoff ~70% Steuern heraus o.O und es wird kaum in seinem Interesse liegen hier einzugreifen. Mit inbegriffen sind die Kosten für Herstellung/Transport/Marketing/Vertrieb (Tankstellen bekommen übrigens davon den kleinsten Teil der so zwischen 1 bis 2 Cent/Liter Provision besteht)

Für alle die sich weiter damit befassen wollen:

Stichwort: PEAK OIL

Wikipedia Peak Oil

und

weiterführende interessante Links



Wann ist die maximal mögliche Öl-Fördermenge erreicht? Wie lange reichen die heutigen und mögliche Zukünftigen Reserven? Möglicherweise sind wir bereits auf dem Scheitelpunkt angekommen und die Fördermengen werden schon bald sinken. Was macht dann der Preis?

Fakt ist: Die guten Zeiten sind vorbei und wehmütig werden sich viele an die guten alten zeiten erinnern in dem man den Sprit noch wirklich günstig kaufen konnte. Man sollte sich auf "lange Sicht" bestimmt nicht darauf einstellen dass der Preis für längere Zeit signifikant sinkt oder gar dass die guten alten Preise jemals wiederkehren (ausser der Staat verzichtet komplett auf steuern ;) )

Die Wirtschaft vieler Länder der Welt wächst und verlangt nach immer mehr Treibstoff - den das ist unser Öl. Bei in "naher" Zukunft sinkenden Fördermengen und immer mehr Abnehmern wird sich die Preisspirale immer schneller nach oben drehen und vermutlich schon zu meinen Lebzeiten horrende Summen kosten. Viele der grössten Öl-Felder befinden sich "schon heute" in der Phase der Stagnation oder fördern von Jahr zu jahr weniger Öl (je nach lagerstätte zwischen 2% und 13% weniger Öl JEDES Jahr).
Entwicklung des Ölpreises [Bearbeiten]


Gemäß marktwirtschaftlichen Mechanismen muss der Preis für ein Gut steigen, solange die Nachfrage größer ist als das Angebot. Die weltweite Nachfrage nach Öl schwankt mit der Konjunktur, nimmt aber über die Konjunkturzyklen betrachtet tendenziell zu. In der Vergangenheit konnte die Ölförderung mit der steigenden Nachfrage Schritt halten. Nach dem Erreichen des Ölfördermaximums ist die Befriedigung einer steigenden Nachfrage durch Erhöhung der Produktion definitionsgemäß nicht mehr möglich. Demnach reichen die Prognosen über die mittelfristige Entwicklung des Ölpreises von 40 bis 250$ – abhängig davon, von welchen Vorkommen man ausgeht[27].

Allerdings kommt es schon vor Erreichen eines weltweiten Fördermaximums zeitweise zu Nachfrageüberhängen.
Es öffnet sich also eine Lücke zwischen der Erdölfördermenge und dem konventionellen Erdöl, welches Jahr für Jahr neu gefunden wird. Ein Prozess, der dadurch beschleunigt wird, dass der weltweite Ölverbrauch kontinuierlich steigt. Es wird daher eine finale Ölkrise befürchtet, da einer zunehmenden Nachfrage nach Öl ein in Zukunft stark abnehmendes Angebot gegenübersteht.

Quelle


Ich hoffe ein wenig konstruktives beigetragen zu haben. Jeder der kann sollte einen Gasumbau in Erwägung ziehen, denn das ist bis 2018 steuerbegünstigt und dann... hmmm.. was dann?

Gruss
Luke
______________________________________________________________________________
"Ich hab so hunger, dass ich vor lauter durst, gar nicht weiß was ich rauchen soll, so müde bin ich!! XD"

"Ich trinke, um meine Probleme zu ertränken... Aber diese verdammten Bastarde können schwimmen!!!"

______________________________________________________________________________
16V-scirocco im Aufbau :) (boah... teuer das ganze...aber wird scho)
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

Beitrag von Sk8erBoi »

Ich wette die Ölmultis machen sich nen Spaß daraus und senken den Spritpreis um 5 Cent am 15 Nov....

Mal sehen wieviele sich dann noch an die "Aktion" halten :hihi:

Gruß Henning :wink:
Benutzeravatar
Stoke
Benutzer
Beiträge: 786
Registriert: Sa 5. Mai 2007, 22:50
Wohnort: Petershagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stoke »

planetpolo hat geschrieben:... ich mach auch ne tanke auf denn wenn ich so abziehe kann i mir bald 3 autos leisten und zwar keine alten
Nur mal so nebenbei: Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Tankstellenpächter am Sprit was verdienen, oder? Mein alter Herr war Tankstellenpächter, das was am Sprit für die übrigbleibt sind ca. 0,8 Cent pro Liter! Das reicht grade so um Pacht und Versicherungen zu bezahlen! Geld können die nur mit dem Shop, der Werkstatt und der Waschanlage verdienen! Was glaubste wohl, warum an der Tanke ne Bifi 1,50 kostet!
Mfg der Nico :wink:
Bild
´87er GTX mit JH, Automatik, Servo, ZV, SSHD
[CENTER]Der schlimmste Feind des Scirocco ist sein Vorbesitzer!:kopfhaue:
[/CENTER]
Benutzeravatar
Bernd F911
Benutzer
Beiträge: 773
Registriert: So 6. Nov 2005, 16:15
Wohnort: NE- Dormagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd F911 »

Nur mal so nebenbei: Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Tankstellenpächter am Sprit was verdienen, oder? Mein alter Herr war Tankstellenpächter, das was am Sprit für die übrigbleibt sind ca. 0,8 Cent pro Liter! Das reicht grade so um Pacht und Versicherungen zu bezahlen! Geld können die nur mit dem Shop, der Werkstatt und der Waschanlage verdienen! Was glaubste wohl, warum an der Tanke ne Bifi 1,50 kostet!
So etwas in der Art wollte ich auch gerade schreiben.
Habe mich mal mit unserem Tankstellenpächter unterhalten und da kam ähnliches bei rum. Heutzutage werden manche Preistafeln nichtmals vom Pächter umgestellt, sondern online.

Also die Wut nicht am Pächter auslassen.

Frage mich eh warum wir uns vom Öl so abhängig machen müssen.
Auch wenn Motoren im Allgemeinen "moderner" werden, richtige Errungenschaften ( aus Sicht des Laien ) sind nicht dabei. Steckt wohl mehr dahinter.

Toller Text von "blue-rocco-langenau".

Ein schönes Wochenende, auch wenn es verregnet ist,
Bernd
planetpolo
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 22:56

Beitrag von planetpolo »

wenn das leben zu kurz ist um polo zu fahrewn, dann gebt ihr mir das geld für was besseres, denn ich kann mir als azubi, von dem bissl bafög und zusätzlichen schulgebühren keins leistengenause wenig ne gasanlage die sich in paar jahren erst und das nich bei fahrzeugen mit schon 180000 km rendiert
Freakazoid
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Di 18. Jan 2005, 20:44
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Freakazoid »

planetpolo hat geschrieben:wenn das leben zu kurz ist um polo zu fahrewn, dann gebt ihr mir das geld für was besseres, denn ich kann mir als azubi, von dem bissl bafög und zusätzlichen schulgebühren keins leistengenause wenig ne gasanlage die sich in paar jahren erst und das nich bei fahrzeugen mit schon 180000 km rendiert

Kauf Dir ne Bahncard und fahr Bahn/ÖPNV...die bekommste als Schüler sogar sehr günstig...
Benutzeravatar
blue-rocco-langenau
Benutzer
Beiträge: 179
Registriert: So 20. Mär 2005, 07:56
Wohnort: Langenau
Kontaktdaten:

Beitrag von blue-rocco-langenau »

Ich wette die Ölmultis machen sich nen Spaß daraus und senken den Spritpreis um 5 Cent am 15 Nov....

Mal sehen wieviele sich dann noch an die "Aktion" halten

Gruß Henning
*rofl* :grins: das wär ja mal gemein *lol*
______________________________________________________________________________
"Ich hab so hunger, dass ich vor lauter durst, gar nicht weiß was ich rauchen soll, so müde bin ich!! XD"

"Ich trinke, um meine Probleme zu ertränken... Aber diese verdammten Bastarde können schwimmen!!!"

______________________________________________________________________________
16V-scirocco im Aufbau :) (boah... teuer das ganze...aber wird scho)
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Beitrag von 53B »

Und ratet mal welcher arme Azubi sich da als erstes den Tank voll macht? :hihi:
Benutzeravatar
Stoke
Benutzer
Beiträge: 786
Registriert: Sa 5. Mai 2007, 22:50
Wohnort: Petershagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stoke »

Bernd F911 hat geschrieben: Habe mich mal mit unserem Tankstellenpächter unterhalten und da kam ähnliches bei rum. Heutzutage werden manche Preistafeln nichtmals vom Pächter umgestellt, sondern online.
Selbst wenn sie nicht online umgestellt werden, macht der Pächter auch nichts an den Preisen! Die werden immer vom Verpächter vorgeschrieben! Die einzigen die was am Preis machen können sind die, die ihre Tankstelle selber besitzen und keinem Verband, keiner Marke oder ähnlichem angehören! Und davon gibts nur noch sehr wenige! Alle anderen kriegen die Preise vorgeschrieben!

@ Dirk: Kann man nicht die Gasanlage auch in sein "neues" Auto verfrachten, wenn man sein altes z.B. verkauft?
Mfg der Nico :wink:
Bild
´87er GTX mit JH, Automatik, Servo, ZV, SSHD
[CENTER]Der schlimmste Feind des Scirocco ist sein Vorbesitzer!:kopfhaue:
[/CENTER]
Antworten