Seite 3 von 5

Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 17:58
von turbodiesel
hab mich natürlich vorher imformiert: der motor hat im moment nen kat und ist standartmäßig euro 1, mein scirocco war auch nur euro1. Also alles kein thema...nächste woche ist er dann auch eingetragen

AW: Mein Diesel- Scirocco

Verfasst: So 28. Nov 2010, 15:00
von Mainscream.com
turbodiesel hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde, wollte euch hier mal meinen Dieselumbau vorstellen:
Der Umbau war eigentlich recht einfach. Ein paar original Halter bissl umgebogen und umgeschweißt und schon war er drin und das Ganze ging sogar ohne Bühne nur mit Wagenheber und Flaschenzug. Nach ca 1km Schieben lief er dann auch endlich. Die erste Probefahrt endete nach 3km, dann hieß es wieder schieben.....wie peinlich! :verlegen: Naja der Fehler war aber zum Glück nicht groß: Das Pumpengehäuse war undicht(Danke an den Vorbesitzer der die dichtung durch curil ersetzt hat) und noch zuviel Benzin im Tank(also an jeden der es wissen will: die Spritpumpe lässt noch ca 5 Lieter im tank). Jetzt läuft er aber astrein und macht richtich Spaß
Das rot eingekreiste ist übrigens meine Vorglühanlage :hihi:
Noch ein paar Daten:
Leistung- 75ps(offiziel)
Hubraum- 1900ccm
Beschleunigung 0-100km/h- 9,5 sekunden
Höchsgeschwindigkeit: 182km/h
Verbrauch- wenn man ihn tritt 6,5-7,5l Diesel :-) )
:danke2: an alle die geholfen haben

Gruß Christoph


HILFE!!!!! kann mir jemand helfen??????

Hi ,

ich habe das selbige vor!!! Ich hab nen 2er Golf GTD und möchte dieses tolle motörchen in meinen 2er Rocco reinklatschen!
Nun,beim 2er Rocco ist der eine Motorhalter (li.) stirnseitig , am Zahnriemen!

Kann ich den selben Motorhalter verwenden??? Kann ich den Motorhalter an den
GTD-Motor draufmachen???

Der GTD-Motor hat die ähnlichen gewinde-bohrungen dran , denke , ich müsste nur
die Zahnriemen-abdeckung weglassen.....

Wer kann mir helfen????

bitte dringend...... DANKEEEE ;-)

lg an alle

0171 - 98 48 552

AW: Mein Diesel- Scirocco

Verfasst: So 28. Nov 2010, 15:49
von Maggus
Ja motorhalter vom Rocco müsste an den Block passen. Vorher aber erst mit nem Gewindeschneider die Gewinde wieder gängig machen :zwinker:
Aber wie schon erwähnt würde ich eher nen TDI nehmen, gibts doch dank Umweltzonen zurzeit recht günstig.

AW: Mein Diesel- Scirocco

Verfasst: So 28. Nov 2010, 16:12
von COB
Mmaurer hat geschrieben: ...
würde ich eher nen TDI nehmen, gibts doch ... recht günstig.

musste aber alles auf elektr. gaspedal usw umbauen... da ist td + nachträglichem llk einfacher und erreicht gleiche leistung und fährt schöner... ;-)

AW: Mein Diesel- Scirocco

Verfasst: So 28. Nov 2010, 16:57
von Friesenpöler
Oder Du fährst nen mechanischen TDI. Dann brauchst kein E-Gas.
Zum Thema Motorhalterumbau zahnriemenseitig.
Man könnte auch den Halter nehmen, der beim Golf1 diesel verbau war. Der muß ja passen.

Ciao Claas

AW: Mein Diesel- Scirocco

Verfasst: So 28. Nov 2010, 17:08
von Friesenpöler
Ach ja,
kenn da einen, der fährt 1,9TD mit LLK und LDA. Maximal 1,2bar Ladedruck (bzw. 1,5bar). Regelbar per Wastegate. Fördermengenkennlinie per Kegel der LDA verändert.
Leistung original 75PS (lol).
Fährt allerdings nur mit Pflanzenöl, Diesel wäre ja purer Luxus. Sowas braucht man nicht.
Getriebe: Mindestens 4T, besser nen 02A-Getriebe mit längerer Übersetzung (liegt schon da, wird irgendwann mal eingebaut).
Externer Ölkühler bei Leistungssteigerungen empfehlenswert! Nen serienmäßigen Wasserkühler hat der Motor ja schon.
Bei Leistungssteigerungen kanns im Scirocco thermische Probleme geben, wenn Du den serienmäßigen Kühler benutzt.
Das liegt weniger an der absoluten Kühlleistung des Kühlers (ist ja vom 95PS Scirocco), sondern mehr an der Tatsache, dass ein Wirbelkammerdiesel bei Leistungssteigerungen unheimlich Wärme punktuell in den Wirbelkammern erzeugt.

Cioa Claas

AW: Mein Diesel- Scirocco

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 00:51
von COB
Friesenpöler hat geschrieben: Oder Du fährst nen mechanischen TDI. Dann brauchst kein E-Gas.
...
Sowas gabs ?

Ich dachte immer, bereits der erste TDI (1Z) hatte schon E-Gas... ich staune... dann gehts natürlich einfach(er)... ;-)

AW: Mein Diesel- Scirocco

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 10:33
von Mainscream.com
whoah....1Z - TDI mit mech. gaspedal? => hört sich schon besser an :sabber:

was ist aber mit den seilzügen für die schaltung??? => das wäre dann die nächste hürde...hm....


beim normalem Turbo-Diesel kann man doch an einer feststellschraube (an der Verteilerpumpe) die Fördermenge einstellen; die kontermutter lösen und dann die schraube nach links oder rechts drehen???? halbe umdrehung reicht???

danke an alle

AW: Mein Diesel- Scirocco

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 10:47
von Marvin
was ist aber mit den seilzügen für die schaltung??? => das wäre dann die nächste hürde...hm....
Da gibts schon genug hier im Forum, die auf Seilzugschaltung umgebaut haben. Musste mal ein bischen suchen. Funktioniert aber ganz gut.

AW: Mein Diesel- Scirocco

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 12:53
von Friesenpöler
Hallo,
ich glaub, ich hab mich falsch ausgedrückt.
Mit mechanischem TDI meinte ich, dass ihr den TDI auf Mechanik umbauen müßt.
der 1Z oder AFN-TDI hat ne VP37 einspritzpumpe drinnen. Die ist elektronisch, das Gaspedal auch.
Also Pumpe tauschen und Gaspedal wechseln.

@Mainscream

Zur Fördermenge:
Du mußt die Schraube unterhalb des Deckels etwas reindrehen, also rechtrum. Vorher die Kontermutter lösen. Achtung, die ist teilweise verplombt, also etwas Aufwand. Dafür brauchste nen 13er Ringschlüssel.
Und vor allem drehste die maximal 1/8Umdrehung rein. Dann fährste ne Runde und gibts mal Vollgas. Wenn es räuchert, wars zuviel.
Es kann sein, muß aber nicht, dass durch die Fördermengenerhöhung die Leerlaufdrehzahl etwas steigt. Entweder Leerlauf runterdrehen oder Restmenge etwas runter. Die Verstellung ist je nach Pumpentyp unterschiedlich.

Cioa Claas