Scirocco 1, der zweite Versuch

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Benutzeravatar
rolle
Benutzer
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 13:05

Beitrag von rolle »

hallo wolltest du mir nicht noch bilder schicken ?? warte sehr gespannt darauf

gruss rolle
Alter16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1008
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
Wohnort: Schwaförden

Beitrag von Alter16V »

So, natürlich auch hier Fortschritte. Leider keine Bilder, da im Moment immer nur über Handy im Netz. Vorderwagen bekommt immer mehr die Farbe Rot durch den Rostschutz. Links ist soweit gut bis auf Radkasten, der kommt wenn's Fahrwerk raus ist. Aber ich kann wohl nicht vor Dezember weiter machen. Im Moment gut krank, dann erstmal auf ner Übung... Aber sobald ich mal neue Bilder einstellen kann, oder es Fortschritte macht, erfahrt ihr es sofort.
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...

Suche
: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Alter16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1008
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
Wohnort: Schwaförden

AW: Scirocco 1, der zweite Versuch

Beitrag von Alter16V »

So, heute seit viel zu langer Zeit endlich wieder was geschafft. Bin grad dabei, den Lack, auch wenn er gut aussieht, bis auf's blanke Blech abzuschleifen. Habe bis jetzt die Front, Radhaus, A-Säule und das Seitenteil bis zur Sicke. Alles auf der Fahrerseite. Ach ja, ein kleines Stück vom Dach auch schon. Auch wenn der Lack gesund aussieht, habe schon einige Stellen gefunden, wo leichter Rost unter dem Lack war. Alles zusammen so groß wie ein 5 Mark Stück. Alles schön weggeschliffen und Rostschutzgrundierung darüber. Bilder gibt's leider erst, wenn ich wieder Internet habe...
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...

Suche
: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Alter16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1008
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
Wohnort: Schwaförden

AW: Scirocco 1, der zweite Versuch

Beitrag von Alter16V »

So, gestern hab ich die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genutzt und angefangen, die Heckklappe für den Lackierer vorzubereiten. Ich will jetzt zwischendurch schon mal die Anbauteile hinbringen, dann drücken die später nicht mehr so auf's Konto. Außerdem ist dann der Ansporn größer, wenn schon die ersten Teile auf ihren Einbau warten. Die Karosse muß ja auch nur noch komplett geschliffen und auf Rost untersucht werden. Zum Schweißen sind bislang nur zwei Stellen bekannt. Ein Loch im Radhaus, so groß wie ein 10 Cent Stück und das Loch für den Tankdeckel. Ansonsten nur schleifen, schleifen, schleifen und evtl. etwas Zinn.
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...

Suche
: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Alter16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1008
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
Wohnort: Schwaförden

AW: Scirocco 1, der zweite Versuch

Beitrag von Alter16V »

So, auch wenn ich keine Bilder zeigen kann, da ich das kabel für mein Handy grad nicht finde, ich war heute fleißig. Habe das Armaturenbrett, alle Kabelbäume, Wischermotor und Lüftung entfernt. Dann ist noch die ganze alte Dämmung rausgeflogen.
Ergebnis: Flugrost im Fahrerfußraum, ansonsten kaum was von der braunen Pest gefunden.

Jetzt steht noch der Bremskraftverstärker im Weg, die Lenkung, die Reste der Schaltung und die Pedalerie. Das kommt auch noch diese Woche raus und dann wird der Motorraum mit dem politisch nicht ganz korrekten aber sehr effektiven Negerkeks bearbeitet.

Sobald das geschehen ist, geht der Wagen zu meinem Karosserie-Spezialisten und dann ist die Kiste auch schon einigermaßen Lackfertig...

Auf einmal kommen die Fortschritte recht schnell in reichweite. Jetzt müssen nur noch die Finanzen mitspielen...



Greetz, Hendrik
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...

Suche
: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Alter16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1008
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
Wohnort: Schwaförden

AW: Scirocco 1, der zweite Versuch

Beitrag von Alter16V »

So, bin heute wieder fleißig. Jetzt grad in der Werkstatt und nur über Handy schnell im Forum. Deswegen kommen Bilder auch erst heute abend oder morgen früh. Zur Zeit bin ich grad am Sandstrahlen und Schleifen wie ein Großer. Dom auf der Beifahrerseite und das Frontblech von innen sind schon soweit gestrahlt. Fertan kommt heute Abend drauf, damit morgen der Rostschutz drüber kann. Eine Woche Urlaub, da sollte sich wohl was schaffen lassen. Zumindest den Motorraum will ich schaffen...


Greetz, Hendrik
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...

Suche
: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Alter16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1008
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
Wohnort: Schwaförden

AW: Scirocco 1, der zweite Versuch

Beitrag von Alter16V »

So, jetzt wie versprochen ein paar Bilder. Vom Gestrahlten sieht man leider nichts, da die DigiCam keinen Saft mehr hatte. Habe die Bilder mal wieder nur im Handy. Dafür aber ein paar Bilder, was sonst noch diese Woche zu sehen war...

Die Front, endlich in ner einheitlichen Farbe
Bild

Die Fahrerseite, nach der Behandlung mit Fertan wieder mit Rostschutz...
Bild

Bodenblech Fahrerseite, schon entrostet und geschützt...
Bild

Motorraum, jetzt geht's dem Rost an den Kragen. Erstmal schleifen...
Bild

Der Beifahrer-Dom. Bloß nicht die FIN mit wegschleifen...
Bild

Und nochmal der Innenraum. Schön übersichtlich ohne Armaturenbrett und die Kabel...
Bild

Die DigiCam hängt schon für morgen am Kabel. Wenn ich die nicht wieder Vergesse, gibt's dann auch wieder ein paar aktuelle Bilder. Wie gesagt, Kampfansage ist, der Motorraum wird diese Woche noch fertig...

Ach ja, so ein zwei Ersatzteile haben sich dann schon angesammelt...
Bild
Bild
Bild


Und dann gibt's da noch ne böse Idee, die vielleicht nach der Restaurierung von dem Gelben in Angriff genommen wird... Diese drei Dinger in Kombination, müsste doch recht gut voran gehen...
BildBild

Greetz, Hendrik
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...

Suche
: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Alter16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1008
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
Wohnort: Schwaförden

AW: Scirocco 1, der zweite Versuch

Beitrag von Alter16V »

So, wie versprochen ging's Heute weiter. Diesmal aber nur für nen kurzen abstecher in die Werkstatt, da meine Süße heute Geburtstag hat...

Zuerst mal meine provisorische Sandstrahlkabine, damit ich hinterher nicht die ganze Halle fegen muß...
Bild

Dom Beifahrerseite, alles mit Fertan behandelt...
Bild

Längsträger samt Aufnahme für Motorhalter...
Bild

Mal wieder der Querträger, auch hier wieder viel Fertan...
Bild

Hier war weniger von dem elendig stinkenden Zeug nötig...
Bild

Gemäß Anleitung alles schön saubergemacht...
Bild

Rostschutz drauf...
Bild

Auch hier Rostschutz drauf...
Bild

Hier war die Dose dann leer...
Bild

Bis in die letzte Ecke...
Bild

Weitere Bilder gibt's dann im Lauf der Woche...


Greetz, Hendrik
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...

Suche
: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Alter16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1008
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
Wohnort: Schwaförden

AW: Scirocco 1, der zweite Versuch

Beitrag von Alter16V »

So, am WE gibbet neue Bilder. Stand zur Zeit: Vorderwagen fast fertig, Motorraum noch etwa 10 Stunden, Stehblech rechts Außenseite, dann fertig. Als Abwechslung zu diesem fu**ing schei* MotorraumAbschleifMüll wurden die Kotis schon mal komplett abgeschliffen, innen mit Zink grundiert und mit UBS beschichtet und von außen gefüllert. Die sind jetzt lackierfertig und warten auf ihren Lack. Als nächstes muß dann die Motorhaube auch mal zum Schleifen und Füllern...


Greetz, Hendrik (der das WE kaum noch erwarten kann...)
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...

Suche
: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Alter16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1008
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
Wohnort: Schwaförden

AW: Scirocco 1, der zweite Versuch

Beitrag von Alter16V »

Leider alles viel schleppender als geplant. Sind jedesmal über 40 km zur Werkstatt. Mit etwas Glück bekomme ich aber demnächst nen Stellplatz in Oyten. Dann habe ich nur noch 4 km und kann dementsprechend viel öfter was am Rocco machen.

Jetzt aber wieder einige Bilder von den Sachen, die sich seit dem letzten Mal geändert haben:

Anprobe der frisch gefüllerten Kotis. Sieht doch gar nicht mal schlecht aus, ich bekomm jedenfalls schon wieder Lust auf Rocco fahren...
Bild
Bild

Zwischendurch mal den Ort der Arbeit gewechselt. Nur Motorraum ist ganz schön frustrierend. Aber auch auf dem glatten Blech finden sich immer wieder winzige Rostherde. Deswegen auch hier alles bis aufs blanke Metall abschleifen...
Bild
Bild

Ein wenig Arbeit für zu Hause vorbereiten. Diesen Dreckklumpen kann ich auch in der Wohnung zerlegen, reinigen und mit neuen Dichtungen versehen.
Hier noch Vergaser und Ansaugbrücke zusammen...
Bild
Bild

Jetzt ist das schonmal getrennt...
Bild

Was für ein Dreck...
Bild
Bild

Schon besser...
Bild
Bild

Man erinnere sich, vor ein paar Tagen hat meine Flex ihr Lebenslicht ausgeblasen. Von daher im Moment nur schleifen von Hand möglich. Was für ne miese Arbeit. Der Rücken tut mir weh und die Fingerkuppen glühen. Mir kommt morgen auf jeden Fall wieder ne Flex ins Haus. Hab da so'n Billigteil gesehen, das aber 5 Jahre Garantie hat. Von daher mal nen 18,- € Test mit Billigwerkzeug wagen...
Bild
Bild


Morgen geht es hoffentlich weiter. Aber auch wenn nicht, weitere Fortschritte werden gezeigt...
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...

Suche
: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Antworten