2 Liter 16V Umbau - "Black Edition"

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
LDTSiroccoG6016

Beitrag von LDTSiroccoG6016 »

Musst ja auch die neue ZE am besten verwenden,und zu lange Kabel gibt es nicht,nur zu kurze.Ich glaub du machst einen ganz schönen misch masch?oder?Neuer Motor,Alte ZE;oder was? Achso,der erste Satz,den versteht doch kein Mensch;oder was meinst du damit
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

Beitrag von leo »

So heute hab ich mich mal um die Motorlager gekümmert, die alten sind total kaputt. Bei VW würden alle vier Stück zusammen 100 EUR kosten, das ist mir dann doch ein bißchen zu viel. Muss mich jetzt mal umschauen wo man die billig herkriegt, die anderen Teilehändler hatten heute leider schon zu weil auf dem Alzeyer Winzerfest "Tag der Betriebe" war... :hihi:

Und weiß jemand wie man die Lager am besten in die Motorträger rein kriegt?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Beitrag von Roadagain »

LDTSiroccoG6016 hat geschrieben:Musst ja auch die neue ZE am besten verwenden,und zu lange Kabel gibt es nicht,nur zu kurze.Ich glaub du machst einen ganz schönen misch masch?oder?Neuer Motor,Alte ZE;oder was? Achso,der erste Satz,den versteht doch kein Mensch;oder was meinst du damit
Der erste satzt sagt das du was von einer KE einspritzunganlage erzählst der 9A aber eine Mototronik hat.

Zu lange Kabel gibt es nicht? ich leg mir bestimmt nicht die ganzen überlängen ins auto und wickel die dann mit Kabelbinder zusammen.

Klar nehm ich die Zentralelektrik von dem Scirocco. Ich pass doch nicht alle Kabelbäume vom Sciroco an die andere ZE an, da pass ich doch lieber den einen Kabelbaum an den Scirocco an.
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Angel »

schau mal bei autoteile.cc aber auf den hersteller der lager achten. und über autoteile.cc gibts geteilte meinungen. ich hatte noch keine probleme.
wenn die lager ähnlich wie beim scirocco motor sind (geh ich mal von aus) dann lässt du die am besten ein und auspressen in der nächsten werkstatt. ich habs selbst versucht und dabei den schraubstock der schwiegermutter zerstört...

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

Beitrag von leo »

Angel hat geschrieben: wenn die lager ähnlich wie beim scirocco motor sind (geh ich mal von aus) dann lässt du die am besten ein und auspressen in der nächsten werkstatt. ich habs selbst versucht und dabei den schraubstock der schwiegermutter zerstört...
Der Motor wird mit den Scirocco-Motorträgern eingebaut damit es passt, d.h. die Lager müssen die gleichen sein.

Hast du beim Auspressen den Schraubstock zerstört oder beim Einpressen? Wie ich die Dinger raus kriege da hab ich ne Alternative zum Schraubstock, nur das Einpressen da muss mir noch was einfallen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Angel »

beim einpressen. war aber ein relativ kleiner schraubstock. wenn du natürlich ein rießen ding da stehen hast könnte es schon gehen, aber ich rate dir: nimm die lager geh zur nächsten freien werkstatt und lass den machen. spar dir den stress. ich hab 8€ bezahlt, kenn den mann aber. also selbst wenn du 20 zahlst sparst ein haufen zeit und ärger

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
TiCaL
Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 17:08
Wohnort: Falkensee

Beitrag von TiCaL »

leo hat geschrieben: Ich geb mir Mühe dass der Motor nächste oder übernächste Woche läuft :-)
und, wie siehts aus leo? Wär ja :geil: wenn er laufen würde.
JH
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

Beitrag von Michas Rocco »

Die Motorlager habe ich bei einem Bekannten einpressen lassen. Das hat 5min gedauert. Ich habe es auch mit Schraubstock versucht. Kannst du vergessen da brauchts Power um die Dinger reinzukriegen.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Angel »

naja bis meiner gebrochen ist, war es zu 75% drin. war aber nur einer mit 12cm backenbreite und 1m verlängerung ^^

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

Beitrag von leo »

So Leute, jetzt kriegt ihr neue Fotos :-) . Musste bis zum letzten Wochenende Pause machen da ich andere Dinge zu tun hatte. Der Andreas (drspeed16v) hat mir dann die Motorlager eingepresst - danke schön - also konnte es diese Woche weiter gehen.

Hier der 9A so wie ich ihn gekauft habe:
Bild
Bild
Bild

Das war die Schwungscheibe vom Passat, sie ist direkt auf die Kurbelwelle geschraubt, beim Scirocco ist auf der Kurbelwelle die Druckplatte, dann kommt die Mitnehmerscheibe und die Schwungscheibe (wird auf die Druckplatte geschraubt). Also musste die Passat Schwungscheibe erst mal runter - die sechs großen Schrauben kriegt man übrigens tatsächlich alleine auf wenn man alle Hände und Füße die man zur Verfügung hat benutzt um den Motor, die Kurbelwelle und die Ratsche festzuhalten :hihi:
Leider hatte ich kein Loctite, musste also bis Montag warten um die Kupplung montieren zu können. Dabei hat mir dann der Phil (Phillo) geholfen, vielen Dank - das sollte man wirklich nicht alleine versuchen weil die Schrauben werden mit 100 Nm (bzw 75 Nm für Schrauben ohne Bund) angezogen und dementsprechend fest muss man Kurbelwelle und Motor halten. Wichtig für alle die auch einen 9A verbauen: Denkt bevor Ihr die Kupplung montiert daran das große Abdeckblech fürs Getriebe vom JH o.Ä. zu montieren, der 9A hat ein zweigeteiltes und wenn man die zweite Hälfte nicht mit dem Motor gekriegt hat muss man sie sich dann vom Schrott holen so wie ich :-) )

Bild

Das hier war noch der alte Zahnriemen, hab einen neuen montiert obwohl der noch gut war. So einfach wie mit ausgebautem Motor wirds nicht mehr.
Tipp für die Demontage der Riemenscheibe von der Wasserpumpe: Die Riemenscheibe lässt sich wunderbar mit dem Werkzeug festhalten welches man normal zum Öffnen von Ölfiltern verwendet (so ein Teil mit nem Ledergurt). Und wenn der Zahnriemen runter ist nicht vergessen den Motorhalter zu montieren. Dazu muss man das schwarze Blech welches man auf dem Foto rechts unter dem Riemen ab und angepasst werden - unter ihm befindet sich ein Distanz-Flacheisen (oder wie soll ich das Ding nennen?) das muss Weg damit der Motorhalter rein geht. Der Motorträger sollte auch montierbar sein wenn man den Riemen nicht abnimmt aber einfacher ist es wenn er ab ist.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten