In liebevolle Hände abzugeben.

Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

Re: In liebevolle Hände abzugeben.

Beitrag von Rocco´82 »

Die idee ist gut, jedoch ist dieser 84er noch nicht soweit, das er ganz und gar selten ist.

Ich bin anhänger der spolierlosen fraktion, jedoch denke ich wie die anderen, 1500€ jemanden zu geben, den ich nicht kenne (das geld wird ja nichtmal verzinst), den wagen restaurieren soll und wieder vorführen soll.....

Ich bin gerade dabei, meinen 82er zu lacken, sprich auch zu restaurieren.
Beim besten willen, ich würd den 84er nehmen aber mal ebenso 1500 für einen noch schlechteren rocco hinlegen....


biete doch an, das geld beim notar zu hinterlegen, halt alles vetraglich festzulegen und wenns soweit ist, spendet der notar das geld oder gibt es zurück....so ist jeder auf der sicheren seite
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
53FR1
Beiträge: 721
Registriert: So 28. Jan 2007, 14:17
Wohnort: Hipstedt

Re: In liebevolle Hände abzugeben.

Beitrag von 53FR1 »

Jo, die Idee ist an für sich gut.
Bloss, von 1000€ auf aktuell 1500€ Kaution, ist wohl echt hoch gegriffen.
Über Notar das Geld sicher zu verwahren ist an und für sich auch ne gute Idee. hatte Kontakt zu Rosa, und gesagt, das ich 3 und nicht 1 jahr bräuchte, wegen einem anderem Projekt. Aber das war ihr zu lang.
Wie ich das sehe, geht der Rocco nicht weg und wird leider am Strassenrand stehen, bis dieser völlig hinüber ist.
Ich teile die Meinung von Brainstormer und sie sollte den Wagen verkaufen, sogut diese Aktion auch gemeint ist.
Gruss, Jörg
tanzpink
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: In liebevolle Hände abzugeben.

Beitrag von tanzpink »

Hallo,
also um ein paar Dinge klar zu stellen. Was an dem Wagen gemacht werden muss, um die Bedingung "Restauration" zu erfüllen, wird sicherlich über einen Vertrag festgehalten. Das Geld wird wie bei einer Mietkaution auf ein Konto hinterlegt. Eueren Vermieter kennst ihr ja auch nicht, wenn ihr euch eine Wohnung anschaut, dennoch zahlt ihr die Mietkaution, wenn ihr die Wohnung haben wollt. Wo ist da der unterschied? Über den Zeitrahmen bis wann die Restauration abgeschlossen sein soll, können wir reden. Nur wenn man erst in 3 Jahren damit anfangen will, das halte ich für schwierig. Im Übrigen, je schneller der jenige damit beginnt und fertig ist, um so schneller bekommt er sein Geld zurück.
Im Moment denke ich allerdings auch über ein Angebot nach, dass man mir bei der Restauration helfen will, da ich selber das Wissen dazu nicht habe. Ein neues Zuhause wäre mir allerdings glaube ich lieber. Mal schauen wie sich die Dinge entwickeln.
Bis denn
Rosa
Günni

Re: In liebevolle Hände abzugeben.

Beitrag von Günni »

Ich würde mich sehr wundern wenn das jemand macht, denn die meisten haben gar nicht das Geld mal so eben 1500,-€ still zu legen.

Das Geld, wenn man es denn übrig hat, verwendet man doch besser für die Restauration.

Ich denke du solltest dir was anderes ausdenken, so wird das nichts....
Antworten