Seite 3 von 8
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 22:27
von Andy-GTII
ähm mal primär gesehen. Blech das noch leichter ist aber dafür 5 mal so stabil.
Die Kisten verkrumpeln wir nen Blatt Papier.... ums mal auf den Punkt zu bringen.
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 22:32
von Rocco-GT2
>>Was mir aber am meisten fehlt ist ein elektrisches Schiebedach *kurbelkurbelkurbel*noch nichtmal zur Hälfte auf*kurbelkurbelkurbel*
Wers hat der hats
Ich würd auch zu ABS und Xenon tendieren. Aber noch lieber wär mir Allrad und ein Turbomotor
Sonst hab ich mir schon überlegt ein Komfort-Blinker einzubauen. Finde das gerade auf der Autobahn sehr nützlich...
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 23:38
von nomo
Andy-GTII: das seh ich genauso. aus kohlefaser oder so, oder irgendnem anderen faserkram, wären die kisten leichter und stabiler... aber natürlich auch viel teurer.
aber die vorteile lägen auf der hand, klar. blech und stahl ist für autos nich allzu optimal meiner meinung nach.
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 23:59
von smove
Kann man beim Schiebedach nicht einfach irgend nen Motor aus einem anderem VW/Audi drannmachen?
Und ABS sollte man doch auch irgendwie nachrüsten können
Ansonsten fehlen mir am Rocco nur ein Abwechslungsreiches Leuchtenprogram *g*
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 00:21
von Rocco-GT2
Schiebedachmotor vom Corrado passt. Man muss nur das Ritzel von der Kurbel auf den Motor basteln. geht aber recht gut.
Gabs denn im Rocco überhaupt kein ABS? Im Golf 2 gabs das ja, hätte jetzt gedacht, dass es auch im Rocco ein Extra war und halt nur sehr selten ist...
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 00:30
von Rocco-GT2
Hätt ich jetzt echt nicht gedacht.
Glaub bei nem Motoren- und dazugehörigen Bremsanlagenumbau sollte man sich das mal ins Auge fassen...
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 11:54
von Eugen
Ganz klar ABS. Hatte beim Fahrsicherheitstraining auch keine Chance beim Bremsen. Auf simulierter Eisfläche war der Scirocco sogar unfahrbar. Das lag ganz sicher auch zum Teil an den breiten Reifen, aber da hat man die Vorteile von ABS und ESP schon ganz deutlich gesehen.
Für den Scirocco würde ich mir auch einen Heckantrieb mit einem Sperrdiff. wünschen. Für die meisten Fahrer ist Frontantrieb aber einfach sicherer. Der Fahrdynamik wegen wäre Heckantrieb aber sehr schön und vor allem würden dann die Antriebseinflüsse aus der Lenkung rausgenommen.
Mein Rennauto verfügt auch über ABS, das ist ein riesengroßer Vorteil im Rennen. Ohne ABS hätte ich bereits einige Slicks zerstört und hätte die ein oder andere Kurve nicht mehr geschafft. Außerdem kann ich mit ABS später und härter Bremsen. Der Fahrspaß leidet mit ABS nicht. Warum auch? Wo ist der Fahrspaß wenn einem das Rad blockiert? Was hat das mit Fahrdynamik zu tun? Rumrutschen ist nicht Dynamik!
Besseres Licht und ein Innenraumfilter wären auch ganz nett.
Was mir noch einfällt - steifere Karosserie. Der Scirocco ist sowas von weich, das ist echt nicht schön.
Ganz wichtig ist, dass er unter 1000kg bleibt, dann reichen die Motoren auch vollkommen aus. Natürlich wäre eine modernere Motorsteuerung was sehr feines - so könnte man die Leistung anheben und/oder den Verbrauch senken.
Gruß
Eugen
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 15:51
von Eugen
Dirk, was hältst Du von Heckantrieb mit zuschaltbarer VA? Dann könnte man auch ein ESP einbauen, wie beim Mitsubishi Evo 7 - da werden einzelne Räder beschleunigt und nicht abgebremst. Bei Untersteuern wird also dafür gesorgt, dass das Heck mitlenkt und andersrum. Das ist sogar rennstreckentauglich.
Also Frontantrieb finde ich im großen und ganzen schon in Ordnung. So richtig geil fände ich halt eine angetriebene HA.
Was mir heute beim Sciroccofahren noch eingefallen ist: Unterbodenverkleidung zum Verbessern des Luftwiderstands, Motorhaube, Türen etc. aus GFK, CFK bzw. diesem neuen "Bio-Carbon". Ist in der Herstellung nicht so wahnsinnig viel teurer als Metall. Dann noch wärmeabweisende Scheiben, die gleichzeitig auch leichter sind als herkömmliche Glas-Verbund-Scheiben.
Beim Fahrwerk würde ich auf jeden Fall eine moderne Abstimmung wählen, das originale Sciroccofahrwerk ist den heutigen Fahrwerken gnadenlos unterlegen. Auch wenn ein Golf weicher ist und subjektiv mehr schaukelt, in der Kurve kann man damit schneller fahren als mit dem Scirocco. Wenn man sich Fahrwerke aus einem Audi TT oder einem Seat Leon Sport anschaut, dann merkt man auch ganz deutlich wie schlecht das Sciroccofahrwerk im Vergleich dazu ist. Natürlich gehören dann auch solche Dinge wie Doppel-Alu-Querlenker dazu.
Neben der Motorsteuerung hat speziell die Fahrwerkstechnik enorme Fortschritte gemacht, die aber leider durch das Gewicht moderner Autos aufgefressen werden.
Also im Grunde müsste man meiner Meinung nach den Scirocco komplett neu bauen, wobei man den Charakter erhalten kann - nur noch alles ein Stück besser, schneller, sicherer.
Gruß
Eugen
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 16:47
von Vibes Scirocco II GT
Ich hab da oben so ne aufzählung geshen dazu muss ich einfach was schreiben...
- Großer Wischwasserbehälter
wie gesagt beim GL bis zu fast 10L
- Besseres Licht
Haben wir doch die NAchrüst sätze für billige 80€ fertig gebaut oder wenn du ins wiki schaust ne anleitung für ca 30€
- ABS
Ja wäre was schönes aber nur wenn man es auch abschalten könnte ;)
- Gurtstraffer
Nachrüstbar aber wozu nen gürt zieht auch so fest und im notfall harkt er ein ich will doch nicht an meinen sitz gefässelt sein...
- Weniger anfälliger Innenraumlüfter
wo ist der anfällig????? in 19Jahren und 14 Roccos die ich keinnengelernt habe nie ein problem ausser der baum mist
- Umluftklappe
ach wat wegen dem bischen land luft?
- Verstellbares Lenkrad
Da muss ich zustimmen das wäre was schönes nen originales lenkrad und ich brech mir die beine ich bin froh uber mein unten abgeflachtes Momo und das ist nichtmal zu klein für autos ohne servo xD
- Ausstellfenster hinten
das wäre mal ne idee zum umbauen xD mal durchplanen =)
- Radhausschalen hinten
bei ordentlicher pflege nie ein problem mit ;)
- Ordentliche Wagenherberaufnahme
für die einfachen kleinen kurbelwagenheber ist sie supper kann am wagen wenigstens der wagenheber nicht abrutschen...
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 18:45
von brainstormer
- Relaissatz ist verbaut, trotzdem schlechtere Sicht als bei einem 96er 50 PS Fiesta
- Abschaltbares ABS macht für Otto-Normalos gar keinen Sinn und sonst wohl nur bei Schotter, richtig? Rallye fahre ich aber so selten.
-
Nachrüstbar aber wozu nen gürt zieht auch so fest und im notfall harkt er ein ich will doch nicht an meinen sitz gefässelt sein...
Vertsehe ich nicht.
- Umluftklappe: Schon mal im Stau bzw. Stadtverkehr hinter nem Bus gestanden?
- Radhausschalen hinten: Bei 20 Jahre alten Autos bin ich so selten Erstbesitzer, da nutzt mich meine gute Pflege nur noch wenig.
-Wagenheberaufnahme: Das nutzt mich nix, wenn der Vorbeitzer Mist damit gemacht hat und es jetzt dort gammelt. Da hab ich schon eleganteres gesehen.
Beitrag bearbeitet (05.06.07 19:45)