Seite 3 von 4
Re: Golf I Cabrio Bj 87
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 08:31
von GTX
Hmmm, anstatt genervt zu sein, einfach mal alle Fragen genau beantworten.
Ohne mich wiederholen zu wollen:
Gebrauchtteile oder Neuteile?
Das Thermostat sitzt wenn du vor dem Motor stehst unten an der Wasserpumpe in dem schwarzen Plastikflansch drin an dem der dicke Schlauch dransitzt der unten zum Kühler geht. Verstanden?

Von unten sieht mans besser, muss man nichtmal auf die Grube oder großartig anheben. Mit 2 Schrauben festgeschraubt. Komplizierter wird es, wenn eine Servo vorhanden ist, dann sitzt die da davor.
Ein neues Thermostat kostet nicht die Welt.
Geht der Motor im Stand aus, oder wenn du dann gerade am losfahren bist, also sagen wir mal so vielleicht bei 2-3000 bist? Fällt die Drehzahl plötzlich in den Keller?
Kommen diese Probleme bei vollem oder leerem Tank?
Schraubst du selbst, oder läßt du schrauben? Vielleicht liegt da schon das Problem, vielleicht ist nicht alles gemacht was du denkst das gemacht wurde.
Beitrag bearbeitet (22.05.06 09:33)
Re: Golf I Cabrio Bj 87
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 08:55
von Laendi
Hallo Sebastian,
meine Frage, wo der Thermostat sitzt, war eher sarkastisch gemeint *angrins* weil ich damit sagen wollte, dass er ja AM Motor sitzt.
Okay
es wurden keine Neuteile verwendet.
Ich schraube nicht selber, nur einen kleinen Teil davon, aber nichts, was Motor angeht.
Ich stimme dir zu, ich hab natürlich keine Ahnung, ob das auch stimmt, was mir erzählt wurde, ob das und das gemacht worden ist.
Also
der Tank ist, wie soll ich sagen, mal voll mal leer, aber das Problem gleich.
Gut, ich fahre los. Er geht mit der Temperatur bis zur Mitte. So lange ich fahre und nicht öfters stehen bleiben muß, bleibt das meist so. Sobald ich aber an mehreren roten Ampeln anhalten muß, geht die Temperatur hoch. Fahre ich dann wieder länger, geht sie wieder zurück in die Mitte.
Fahre ich durch die Stadt, wobei sich meine Geschwindigkeit ja auch verringert, wird er auch heiß, wenn ich langsam fahre. Sobald ich schneller fahre, geht die Temp wieder zurück.
Ich denke mal, wenn ich schneller fahre, bekommt er mehr Kühlung.
Was hälst du von meiner KAT-Theorie?
Versteh mein "Genervtsein" nicht falsch, aber ich habe dieses Problem nun seit 3 Jahren und ich bin echt kurz davor, ihn zu töten

)
Gruß Michaela
hab ich was vergessen? *grins*
Re: Golf I Cabrio Bj 87
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 09:02
von GTX
LOL
Du scheinst dir die Antworten nicht wirklich durchzulesen, schau mal was ich gestern um 19:17 geschreiben habe.
Wenn da keine Neuteile sondern ausschließlich gebrauchte Teile verbaut worden sind wundert mich garnichts mehr.
Als erstes NEUES Thermostet kaufen, ein normales was bei 87° (?) aufmacht und eins was früher aufmacht.
Neues Wasser und genau dosiert Kühlflüssigkeit dazu, das macht auch viel aus!
Oft sind die Kühler zugesetzt (innen UND außen), dann wird da auch keine Wärme an die Umgebung abgegeben.
Re: Golf I Cabrio Bj 87
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 09:16
von Laendi
ÖHM,
wann hast du Zeit??? *grins*
Kannst du es denn wenigstens verstehen, dass ich keine Lust mehr habe?
Okay, dann werde ich mir mal einen neuen Thermosat besorgen.
Ach ja, bei der Gelegenheit, wechsel ich noch gleich mein Fahrwerk

)
Ich dachte halt, wenn ich hier schreiben, dass sich jemand meldet, der genau das gleich Problem hat oder hatte. Ich hatte Hoffnung

)
Gruß Michaela
Re: Golf I Cabrio Bj 87
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 11:24
von GTX
Meiner wird in der Stadt auch zu warm, trotz größerem Kühler. Dabei geht auch der Lüfter erst sehr spät an, ich werde einfach demnächst einen Schalter einbauen der früher aufmacht denn wenn der angeht geht die Temp schnell wieder runter.
Hast du einen 2 stufigen Lüfter oder nur 1stufigen drin? (2 oder 3 Kabel)
Dazu sollte auch der passenden Schalter im Kühler drin sein.
Re: Golf I Cabrio Bj 87
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 11:28
von OSLer
Um mal etwas noch zu ergänzen, mein JH hat nen Nachlaufenden Lüfter, gab es das beim Golf nicht?
Gruss Lars
Beitrag bearbeitet (22.05.06 12:35)
Re: Golf I Cabrio Bj 87
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 11:39
von Rocco´82
Hi,
also am Sicherungskasten liegt es net, am kat auch nicht aber wenn du es genau wissen willst, kannst du ja mal spaßeshalber ne kat-lose auspuffanlage drunter brauen lassen und mal probieren, kostet dich nur n neuen flansch.
wenns daran net liegt, wäre das problem wirklich mit dem thermostat und/oder kühler.
Bei meinem GTI hatt ich das prob, das ich n größeren kühler brauchte, allerdings der lüfter auch zu spät anging. also etwas umgestellt (geht jetzt etwas zu oft an aber besser als wenn der motor zu heiß wird) und es funzt.
Thermostat bitte nur neu kaufen, und ich sage dir, auch neu teile können kaputt sein, ich weiß wovon ich rede.
Also ausprobieren, wenn das alles nicht sein sollte, kannste das cab ja mal im august zum forums treffen nach os bringen, dann können wir uns alle mal mit nem bierchen der sache angehen
Und nicht töten, lieber nen anderen motor (2H vielleicht?) einbauen.
gruß aus OS
Re: Golf I Cabrio Bj 87
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 11:50
von GTX
@Lars
Geht der Lüfter erst genau dann an, wenn du den Motor abstellst oder ist er schon vorher angelaufen?
Re: Golf I Cabrio Bj 87
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 11:55
von OSLer
Er geht mal vorher an, er geht auch mal an kurz nachdem ich den Motor abgestellt habe, ob genau dann, wenn ich den Motor abstelle, ist mir bewusst noch nicht aufgefallen.
Gruss Lars
Re: Golf I Cabrio Bj 87
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 12:02
von GTX
Dann liegts einfach daran, dass in dem Moment am Schalter im Kühler es halt so warm ist, dass der schaltet.
Wenn zum Schalter hin vom Kabelbaum nur 2 Kabel kommen hast du keinen relaisgesteuerten Lüfternachlauf, die Modelle mit Digifant haben das z.b. drin.