Seite 3 von 4

Re: Albtraum "unlösbare Schrauben"

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 15:59
von Philipp
joa, ich bruzle Elektrode, TIG, MAG alles ausser Alu, sehr praktisch :-)

Re: Albtraum "unlösbare Schrauben"

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 16:04
von 76er GTI
@Philipp

Und das geht gut? Wie hast Du das gelernt? Teure Ausrüstung?

Puhhh, viele Fragen.

Gruss
Oli

Re: Albtraum "unlösbare Schrauben"

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 16:53
von Jürgen
@ Dirk:

Heißen die Dinger nicht "Zylinderschrauben mit Innensechskannt", zB. nach DIN 912? Der Name "Inbus" hält sich so hartnäckig wie die PS-Leistungsangabe bei den Motoren. ;-)

Grüße,

Jürgen



Beitrag bearbeitet (31.05.05 17:54)

Re: Albtraum "unlösbare Schrauben"

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 17:05
von Superhobel
.....dass Innenvielzahn nicht bekannt ist,liegt wohl daran, dass es die nicht im Baumarkt gibt, wo Otto-Normal-Fahrer seine Werkstatt ausrüstet :frech:

PS: Elektroschweissgerät nicht unter 250 Euro, bloss nicht den Baumarkt Mist kaufen, da kriegt man die Elektrode nie ans Brennen. Wenn man Schweissen nicht gelernt hat, dann sollte man wenigstens ein Buch lesen, bevor man anfängt zu bruzzeln, sonst geht das alles böse schief mit der Schweisserei.....



Beitrag bearbeitet (31.05.05 18:08)

Re: Albtraum "unlösbare Schrauben"

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 17:45
von Philipp
@Oli:

Der gute alte Nachbar hat ein modernes Schweissgerät *glückhab*
Bin kein Schweissprofi, das ist wirklich nicht einfach, aber ich habe mal einige Wochen im Werkstattpraktikum geschweisst und das bisschen noch nicht verlernt ;-)

Re: Albtraum "unlösbare Schrauben"

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 17:56
von Stephan
@Dirk
:frech: :frech: :frech:

Hauptsache jeder weis, was gemeint ist...

Re: Albtraum "unlösbare Schrauben"

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 18:26
von Tempest
>Man klopft mittels eines Hammers die passende Vielzahnnuß, also bei ner 6er Inbusgröße ne 8er Vielzahnnuß da rein und kann die Schraube dann wunderbar lösen.

So kamen letzendlich dann auch die 2 abgedrehten INbusschrauben (also Allen bolts auf Englisch, benannt nach dem Herrn, mit dem ich gestern ... :hihi: ) aus der G-Lader Konsole auf der Riemenseite heraus. Daher kann ich dem Tipp nur zustimmen :super:

Tempest



Beitrag bearbeitet (31.05.05 19:28)

Re: Albtraum "unlösbare Schrauben"

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 20:33
von Roadagain
Hallo,

also generell würde ich Inbusschrauben nie mit einem Schlagschrauber dran gehen.

Zu den Inneviehlzahnschrauben kann ich nur sagen, wenn man die vorher richtig sauber macht und die Nuß ordentlich ansetzt drehen die auch nicht durch. Seit ich bei den SChrauben der Antriebswelle erst den Kopf schön sauber mache, dan die Nuß erst mal mit einem Hämmerchen reinklopfe, ist mir keine schraue mehr rund geworden.

Dann sollte man sich allgemein bei autos in dem Alter vorher die Schrauben neu besorgen. Die paar Cent sparen einem eine menge Arbeit.
Spätestens beim nächsten lösen. Gerade solche wie an den Riemenscheiben.

Grüsse

Re: Albtraum "unlösbare Schrauben"

Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 14:46
von CandidMastro
Zu inbus Schrauben kann ich nur sagen: Sie sind standhafter, als die Inbusschlüßel..

http://img63.echo.cx/my.php?image=img00313gw.jpg

mich graust es schon vor den Antriebswellen.. :-S

Re: Albtraum "unlösbare Schrauben"

Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 07:08
von Roadagain
kauft euch ne ordentliche nuss, dann passiert das auch nicht.