Tausch JH gegen DX, Detailfragen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
76er GTI
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 13200
Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tausch JH gegen DX, Detailfragen

Beitrag von 76er GTI »

Lars, mal ne dumme Frage:

Weshalb hauste nicht einen 16V PL rein, das sind dann doch noch einige PS mehr?

Dein Juhu läuft eigentlich sau gut, der DX wird da kein riiiiiesigen Fortschritt bringen :gruebel:

Gruss
Oli
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Tausch JH gegen DX, Detailfragen

Beitrag von GTX »

10km/h sollte er mindestens bringen laut papieren, besseren Verbrauch bei gleicher Belastung sowie Leistung hat er auch laut VW.
Und ein 16V-Umbau ist wirklich 10mal sowiel Arbeit, da man beim Tausch, abgesehen mal von der Mengenteiler-Diskussion einfach ALLES drin lassen kann. Ist einfach in ein paar stunden erledigt.
Mein Tip, wenn der Motor schonmal draussen ist, würde ich auf jeden Fall den Zahnriemen sowie schnell mal die Kopfdichtung tauschen. Ebenfalls auf jeden Fall die Dichtungen von den Einspritventilen. Da die beim 8V einspritzer im Kopf sitzen und beim wechsel brechen können ist es ideal wenn man den Kopf ab hat. So kann einem nichts in den Brennraum fallen und zwischen Ventil/sitz oder sonstwo schaden anrichten.


Gruß sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: Tausch JH gegen DX, Detailfragen

Beitrag von OSLer »

Oli,

das würde ich tun, wenn der Aufwand nicht so gross wäre.
Da ich keinen 16V schlachten möchte und, sollte einer ausm Golf verfügbar sein, n Haufen roccospezifische Teile besorgen müsste, dachte ich an den DX als gute Basis, welcher am Ende aller Massnahmen ca 125 PS rausrücken soll.
Der finanzielle Rahmen würde für einen DX durchaus reichen, zumal ich ja auch lieber einen gut gemachten 8V fahren möchte, gefällt mir im Alltagsbetrieb und für kurze Sprints einfach besser als ein 16V.
Einfacher ist dieser Umbau zudem, da der grösste Teil der JH-Peripherie weiterverwendet werden kann.
Natürlich wäre eine endgültige Klärung der Mengenteilerproblematik noch das i-Tüpfelchen.

Sebastian,

Kopfdichtung, Zahnriemen, Dichtungen sollen natürlich vor Einbau gemacht werden, in Verbindung mit ner 268er oder 276er Nockenwelle, 5E-Drossel/Warmlaufregler sowie Kopf planen und Ansaugbrückenbearbeitung.
Abgasseitig begrenzt natürlich der erstmal zu verwendende JH-Krümmer/Hosenrohr die Leistungsausbeute.
Mein KFZetti ist jedoch sicher, mit den Modifikationen die G-Kat-Werte problemlos zu erreichen.
Interessant wäre, welche Besonderheiten Dir beim Umbau aufgefallen sind.
Solltest Du am 12. nach Rösrath kommen, können wir da ja mal drüber reden, wenn´s Dir recht ist.


Gruss Lars
Antworten