Seite 3 von 4
Re: DX Kolben im JH
Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 19:54
von geggi
@ crashoverride
jo des glaubst du dass sich die nich abreiben, tun sie aber wenn auch nur minimal! in reality is es eigentlich so dass sich jeder kolben und kolbenringe an seinen zylinder anpasst dazu gehören nunmal auch gewisse verschleiserscheinungen. hohnen musst ihn ja sowiso lassen und dann kommts auf ein paar neue kolben nich mehr drauf an! denn wenn du´s machst lieber gleich richtig sonst bezahlst du später sicher mal teures Lehrgeld!
grüße

Re: DX Kolben im JH
Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 20:07
von crashoverride999
Ähm, ja.
Ich raff des nich. Warum muß ich die Zylinder hohnen lassen? Meine Zylinder haben ma nix. Vielleicht lieg ich ja auch voll daneben, aber ich kenne das so, dass man die Zylinder hohnt wenn der Kolben Spuren hinterlassen hat, sprich der Zylinder eingelaufen ist. Bei meinem Motor ist sogar noch der Kreuzschliff zu sehen.
Re: DX Kolben im JH
Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 20:12
von Stephan
Zylinder werden 1. im Betrieb IMMER leicht bauchig. Das spielt sich im hundertstel mm Bereich ab.
2. das Serienspiel bei neuen Kolben beträgt 0,03mm!!! Die Verschleißgrenze für Serienkolben gibt VW mit 0,07mm an. Kolben gibts in 3 Honmaßen. Die Kolben unterscheiden sich auch untereinander im hundertstel mm Bereich im Durchmesser. Deshalb muß der jeweilige Zylinder auf den Kolben angeglichen werden.
Re: DX Kolben im JH
Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 20:16
von crashoverride999
Alles klar! Dann lass ich das mal! N Block zu besorgen, da hab ich mal zur Zeit nicht die Lust...
Re: DX Kolben im JH
Verfasst: Do 28. Apr 2005, 23:42
von sciroccofreak willi
Ja ich habe den 1% Motor! (Posting Mr. Burnout)
Hatte ja im September 2004 einem deftigen Pleuellagerschaden bei ca. 245.000km.
Näheres dazu gab es hier:
http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=57 ... eply_57099
und hier:
http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=58 ... eply_58289
Wollte ja zuerst nur einen meiner anderen Motoren reinhängen, dann ist aber der Spieltrieb mit mir durchgegangen und mir kam eine Idee, wie ich den total vergammelten Golf-RP-Rumpf im Keller recyclen kann.
Durch den Defekt war die Kurbelwelle an einer Pleuellagerstelle massiv eingelaufen und somit hin. Bei dem betreffenden Pleuel hat sich auch die Lagerschale mit der Pleuelstange verschweißt.
Ich habe also meinen defekten JH-Motor ausgebaut und den Rumpf in alle Einzelteile zerlegt.
Gleiches ist mit dem RP-Rumpf geschehen.
Von meinem JH habe ich die Kurbelwelle entsorgt und die Pleuel mitsamt Kolben bei Seite gelegt. Kurbelwelle kam die vom RP rein (identisch zum JH), die war noch top in Ordnung. Und Pleuel mitsamt Kolben sind nun auch vom RP. Weil das ganze nix kosten sollte habe ich Kolbenringe und alle Lagerschalen vom RP beibehalten. Nur die Dichtungen wurden neu, die hatte ich aber eh rumliegen und dachte, daß ich die eh nie brauchen werde.
Alles wieder zusammen gebaut und in das Auto verpflanzt.
So läuft er nun wieder seit Anfang Oktober (bis auf die Winterunterbrechung). Seither bin ich damit ca. 6.000km gefahren.
Überhöhten Ölverbrauch konnte ich bisher nicht recht feststellen. Ich glauben ich habe seit dem Motorneuaufbau kein Öl mehr nachgefüllt. Außerdem ist der Motor ja nicht mehr neu gewesen.
Warum die RP-Kolben? weil ein Golf RP-Motor eine Verdichtung von 9,0:1 hat, ein JH nur 8,5:1. Die Verdichtung wird durch den Kolben bestimmt, alles andere ist gleich. Trotz der höheren Verdichtung von 9,0:1 braucht der RP nur Normalbenzin und das bekommt mein Bastard-Motor auch weiterhin.
Durch die höhere Verdichtung erwartete ich eine bessere Leistung. Mir kommt es so vor, als wenn die Endgeschwindigkeit gleich geblieben ist, aber daß das Auto besser zieht, insbesondere in den oberen Gängen.
10:1 Verdichtung wäre auch mal interessant, aber da braucht man dann Super. Sollte man Normalbenzin abgeschafft werden (wurde schon diskutiert und in anderen Ländern schon durchgezogen) dann stecke ich mir mal einen EX-JH zusammen und pflanz den ein.
mfg
Willi
Beitrag bearbeitet (29.04.05 09:35)
Re: DX Kolben im JH
Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 10:20
von GTX
verwendbar müssten übrigens folgende Motorblöcke sein: für die (10:1)
RH GU 1H HT RD RV PF ev DX PB wenn ich mich nicht irre (alle 8v blöcke mit 10:1 verdichtung und 1,8 Litern)
Re: DX Kolben im JH
Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 10:30
von Bauer_OLI
Wenn jemand interresse hat. hab noch nen kompletten DX da. Mfg
Re: DX Kolben im JH
Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 12:41
von sciroccofreak willi
@GTX
Aber nicht der Block macht es sondern die Kolben, man braucht also den kompletten Rumpfmotor!
Der im Cabrio später eingebaute 2H hat übrigens auch 10:1 Verdichtung und läuft mit Normal.
Der arbeitet aber bekanntermaßen mit Digifant und Klopfregelung, letzteres wird die hohe Verdichtung zulassen.
mfg
Willi
Re: DX Kolben im JH
Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 13:06
von GTX
@Willi
Das meinte ich natürlich, bin jetzt mal davon ausgegangen, dass jeder versteht das mit Block der komplette Rumpfmotor mit Kolben gemeint ist.

hatte ich ja auch oben geschrieben: "entweder den kompletten Block mit Kolben vom DX zu nehmen"
Sollte auch nur als Entscheidungshilfe beim Gebrauchtmotorkauf dienen, dass man nicht denkt es passt nur von einem bestimmten Motor.
Gruß Sebastian
Re: DX Kolben im JH
Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 19:34
von crashoverride999
Ich glaub ich versuch das im Sommer doch mal mit den Kolben, sofern das Mass passt! Geht der Motor drauf is das eben Pech, dann kommt halt n neuer rein. Bekommt man ja hinterher geworfen die JH´s! Und wenn kein höherer Ölverbrauch festzustellen ist wird das auch schon passen!
Was solls Motor tauschen dauert ja nur ein paar Stunden! Und die Kolben zu wechseln dauert auch nicht länger! Ich werds mal vor dem VW-Blasen machen. Wenn er dann die Strecke überlebt (Rendsburg - Lausitzring), dann wird er auch halten!