Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
typ53fan
Benutzer
Beiträge: 791
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 17:31
Wohnort: Stadtallendorf

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von typ53fan »

Hallo Nicole,

wenn Du Wasser und Dreck in dem kleinen ausgelagerten Vorratstank hattest, hast Du Dir das Tankeinfüllrohr schon mal angesehen ??

Bei den Golf 1 und daher auch bei unseren Rocco´s rostet im Alter schon mal das Einfüllrohr durch, weil der Dreck vom Hinterrad immer drauf liegenbleibt und Feuchtigkeit bindet. Dann ist es kein Wunder dass besonders jetzt im Winter, wo ständig Wasser, Salz und Dreck auf der Straße liegt, das Benzin im Tank so verdünnt oder verschmutzt wird, dass der Motor nicht mehr richtig versorgt wird oder der Sprit nicht mehr gut zündet.

Viel Glück bei der Fehlersuche, dass Du bald wieder Freude an deinem Rocco hast. :drive: Das Auto im Winter reparieren ist immer so eine "erfrischende" Angelegenheit. :arschabfrier:


Gruß

Matthias
Gruß

Matthias

1991´er GT2, JH, 95 PS
1979´er GTI, DX, 112 PS mit ungezügeltem Paralysator
2011´er Edition, CCZB, 211 PS

[SIGPIC][/SIGPIC]
Reinhard
Benutzer
Beiträge: 443
Registriert: Do 12. Dez 2002, 11:10
Wohnort: Wiesloch

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von Reinhard »

Hallo Nicole,

bitte Vorsicht mit dem Reservekanister im Motorraum! Das war eine "Verzweiflungstat" von mir! Du schreibst da etwas interessantes:
<<ich hab auch das ding gewechselt, indem sich der "übrige"spritt samelt und dann wieder nach hinten in den tank läuft, das war ziemlich am arsch und da war auch wasser und ganz üble dreckbrühe drin.>>
Das Ding ist der "Dampfblasenabscheider"; verhindert vor allem im Sommer, das, wie der Name schon sagt, keine Dampfblasen, sondern nur Benzin in flüssiger Form zum Vergaser gelangt. Wenn da nun Dreck und sogar Wasser drin ist, dann denke ich auch, wie Matthias schon geschrieben hat, das das Wasser und der Dreck eventuell durch einen durchgerosteten Tankeinfüllstutzen verursacht wird. Wenn nur ein Wassertropfen an der richtigen Stelle einer Vergaserdüse gelangt, dann ist das meist nicht mehr lustig... Das kann durchaus die von Dir beschriebenen Effekte verursachen.
Im Sommer weniger, da etwas trockeneres und wärmeres Wetter und im Winter bei Feuchtigkeit bzw. nasser Strasse mehr.

Mein Wohnort ist, wie in der User Landkarte zu sehen :grins: Wiesloch (Nähe Walldorfer Kreuz, südlich von Heidelberg).

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche (Tankrohr untersuchen, falls erforderlich: abdichten, bzw. erneuern, und dann erst mal den "alten versifften" Sprit verfahren).

Viele Grüße:

Reinhard (der doch auch mal gelegentlich nachsehen muss was im Dampfblasenabscheider so rumfleucht).
Scirocco GTX, EZ: 11.84, MKB: EX, Flashsilbermetallic
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von michaelX »

Morgen!

Ich häng mich mal hier mit dran. Hier ist die Beschreibung meines Problems.

Also den Igel würde ich auch schon mal ausschließen und die Anlauglusftvorwärmung ebenfalls. Kalt läuft er eh brauchbar. Dann schon eher die "Vergaserheizung". Ist die denn wirklich die ganze Zeit an? Würde mich wundern weil das im Sommer ja ziemlich kontraproduktiv wäre.

Die Idee mit dem Wasser im Zylinder kam mir auch schon aber warum würde sich das Wasser 40km /1,5h Zeit lassen und dann schlagartig in den Morot einbrechen?

Kann man den Dampfblasenabscheider (DBA) denn überhaupt öffnen? Oder nur einmal um ihn danach wegzuschmeißen.

Sprit kommt in genügender Menge vorne an, wie kann man denn das Sieb im Tank prüfen? Langt das, den Deckel unter dem Rücksitz abzuschrauben?

Zuegeben, der Vergaser muß jetzt dringendst überholt werden, die Pull-down Dose ist definitiv kaputt aber die äußert sich beim losfahren und nicht nach 40km. Allein wegen der Distanz würde ich schwerwiegende Probleme am Vergaser ausschließen, die Schwierigkeiten müßten dann ja die ganze zeit da sein. *seufz*

Ich muß auch zugeben, daß ich langsam anfange ernsthaft genervt zu sein und auch schon ernsthaft darüber nachgedacht habe, das Auto abzustoßen. Ständig ist irgendwas :-(
Er ist halt doch schon 20 Jahre alt. Dummerweise habe ich keine passende Halle/Garage, sonst würde ich ihn per Kurzzeitkennzeichen nur im Sommer ein paar Monate lang anmelden.

m
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von Roadagain »

ich sollte ne werkstatt nur für 2E2 vergaser fahrzeuge aufmachen....
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Nicole Frank
Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 20:28

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von Nicole Frank »

Hallo Jungs,

tatsächlich hatte ich ein loch im tankeinfüllrohr, mien dad hats als ich am fr arbeiten war mal abgedichtet und ich werd heut mal ein neues besorgen.

ab und zu läuft er imer noch nicht, aber ich hoffe mal das es jetzt nur noch an dem dreck und wasser lieget der schon vor dem abdichten im tank war.

wenn ich das neue tankeinfüllrohr einbaue und den tank dann mal ganz leer fahre und sauber mache hoffe ich das das leidige problem endlich gelöst ist.

ich könnte euch küssen ! gott sei dank gibt es das forum und so hilfbereite menschen ! DANKE DANKE DANKE !

gruß nicole
Nicole, Scirocco Scala 1,6l 75PS Silbermetallic
Reinhard
Benutzer
Beiträge: 443
Registriert: Do 12. Dez 2002, 11:10
Wohnort: Wiesloch

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von Reinhard »

Hallo Nicole,

das hört sich doch gut an. Dann hoffe ich doch mal, dass nun kein Wasser mehr in den Tank rein kommt :dance: und Dir in die Suppe bzw. den Vergaser spu(c)kt. Wenn irgendwo etwas am Rocco anfängt zu rosten, dann wohl zuerst im Bereich des Tankeinfüllstutzens. Ich habe vorletztes Jahr die Halterung (die nicht mehr vollständig da war) durch ein "Provisorium" ersetzt. Es interessiert mich deshalb schon mal, was dieses Rohr kostet (kann ja nicht die Welt sein). Ein "Erlebnisbericht" vom Austausch wäre auch nicht schlecht (ich muss dann ja später mal nicht die gleichen Fehler machen :-) ) ).
Ich gehe davon aus, dass (nach einer kurzen Übergangszeit, bis die Wasserreste sich verflüchtigt haben) Dir Dein Rocco wieder viel Freude bereiten wird. Erst muss halt ab und zu irgendwas nicht so richtig funktionieren, damit man sich nachher um so mehr freut, wenn wieder alles in Ordnung ist.

Mit "leicht philosophischen" Grüßen:

Reinhard :drive: :drive:
Scirocco GTX, EZ: 11.84, MKB: EX, Flashsilbermetallic
Nicole Frank
Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 20:28

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von Nicole Frank »

Hallo Reinhard,

ja ich hoffe auch das ih bald wieder viel "freude am fahren" habe (auch wenn ich nicht BMW fahre).

Das das blöde Rohr nicht viel kosten kann hab ich mir auch gedacht und da nur das original von scirocco ( also nix mit golf oder passat...) passt und die ( zum glück) auf dem schrottplatz selten zu finden sind und wenn dann natürlich auch mit durchgerostetem einfuellstutzen, bin ich zur VW werkstatt und wollt nen neuen bestellen.
erst hieß es , tut mir lied mädle des gibts nimmer, dann hat er festgestellt das der vom neueren baujahr auch passt und hat noch einen einzigen gefunden.
nun zum preis ( kann ja nicht viel sein für das komische rohr), denkste 153,12 E
na super ! das ist ja kaum die alte karre wert !
also bin ich jetzt mal eben so auf der suche bevor ich mir das lieste, aber wenns halt net anders geht muss ich wohl oder übel in den ausren apfel beissen oder mienen dad fragen ( ich kann leider nicht schweissen, man hat mir gesagt Mädchen müssen sowas nicht können und ich soll lieber kochen lernen, danke !) ob er den alten auseinanderflext und ein stück reinschweist und dann wieder einbauen.
naja aber ich lass es dich auf jeden fall wissen, weis die geschichte ausgieng.

gruss nicole
Nicole, Scirocco Scala 1,6l 75PS Silbermetallic
Reinhard
Benutzer
Beiträge: 443
Registriert: Do 12. Dez 2002, 11:10
Wohnort: Wiesloch

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von Reinhard »

Hallo Nicole,

153,12€ :erstaunt: 300 Mark :erstaunt: :protest: :krank: :ichsagnix:
Edelstahl mit Goldauflage? Ach so, ich wollte ja nix dazu sagen.
<<das ist ja kaum die alte karre wert >> :verwarnung:
<<man hat mir gesagt Mädchen müssen sowas nicht können und ich soll lieber kochen lernen, danke !)>> Jo, wie alt ist denn Dein Dad? :bang:
Ich hab zwar mal vor vielen Jahren während eines Praktikums schweissen gelernt, habe aber dummerweise keine Garage mit Stromanschluss :bang:
Nun ja, bisher hat es bei meinem Rocco nur die Halterung dahingerafft. Das ging auch ohne Schweissgerät zu reparieren.
Also, lass Deinen Dad mal das Schweissgerät schwingen (natürlich den Einfüllstutzen vorher ausbauen. Wir wollen doch Deinen Rocco nicht abfackeln). Wenn er´s gut macht, kann er dann vielleicht ein Geschäft draus machen... :-) ) (Spässle gemacht).

Viele Grüße:

:auto: Reinhard :auto:
Scirocco GTX, EZ: 11.84, MKB: EX, Flashsilbermetallic
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von michaelX »

Ich stell mich da wohl wirklich zu blöd an :-(
Sacht mir doch mal bitte genau, wo ich wie hinkucken soll, wo gammelt das mistige Rohr (eventuell) durch? Direkt hinter der runden Blende, die in der Karosserie sitzt? Und ich muß mich vermutlich irgendwie drunterschlängeln um da was zu sehen ...

Danke für die Aufklärung! :-)

m
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von michaelX »

OK, jetzt hab ich das Bild von Meiki im Teileforum gesehen, darunter kann ich mir was vorstellen. :-)
Ich muß nachher eh mal großzügig um den Block gurken um zu kucken, ob das besser wird mit der Vergaservereisung, da werde ich mal die Taschenlampe mitnehmen.

m
Antworten