Seite 3 von 4
Re: gtx muß schneller werden
Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 00:26
von sciroccofreak willi
Um mal wieder auf das eigentlich Thema zurückzukommen:
Ich gehe mal davon aus das 'gedrosselte' Auto ein JH mit 95 und nicht 90PS ist.
In der Tat sind sich die GTI-Motore und der JH sehr ähnlich, man könnte den JH also schon als gedrosselten GTI (DX-Motor) bezeichnen.
Die Drossel ist auch klar und läßt sich ganz leicht entfernen: Beim JH hat man einfach die Verdichtung stark zurückgenommen damit der Motor mit bleifrei Normal läuft.
Um das Ganze wieder auf gutes GTI-Niveau zu bringen muß nur die Verdichtung von 8,5 : 1 wieder auf 10 : 1 gebracht werden. Dies kann durch den Einbau von GTI-Kolben erfolgen oder durch Kopfplanung. Leider muß für beide Varianten der Motor mehr oder weniger stark zerlegt werden.
@Dirk
Nur um diese Sache zu verifiziren werde ich meine PL nicht zerlegen und ein Ventil aufsägen.
mfg
Willi
Re: gtx muß schneller werden
Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 01:33
von sciroccofreak willi
@Dirk
Das mir dem leicht war bloß ein Gag von mir...
Zur Verdichtungserhöhung ist es wohl einfacher den Kopf zu planen.
Der Kolbentausch hat sich bei mir einfach angeboten, bei dem Schadensbild und den rumliegenden Teilen.
Just for Fun würde ich einen funktionierenden Motor nicht so einfach umbauen.
Ich habe da ja bloß Schrottverwertung praktiziert.
Leider liegen bei mir nur JHs und ein RP rum und kein PL. Ist also nix mit Spaß haben und 16V-Ventile sägen.
mfg
Willi
Re: gtx muß schneller werden
Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 06:42
von GTX
Kann man den Unterschied bei den Ventilen nicht mit Ultraschall sehen? Ich habe zwar gerade kein Ventil da, aber bei uns in der FH könnte ich das mal testen.
Gruß Sebastian
Re: gtx muß schneller werden
Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 13:26
von christian_scirocco2
Hallo,
das gibts doch gar nicht (mit den Ventilen)!!! Überall wird nur gepfuscht.
Ich habe mal ne nette Anleitung von jemanden bekommen wie man aus ner Einlaßwelle eine Auslaßwelle baut, die noch schärfer ist als die KR-Einlaßwelle.
Wenn ich mal günstig nen Wellensatz schieße werde ichs mal machen.
Aber zurück zum Thema.
Sciroccowilli hat recht, das die Verdichtung mehr oder weniger das Maß der Dinge(des Leistungsabfalls) ist.
Nockenwelle, Kanaäle, Ventile,Einspritzventile sowie Ansaugbrücke sind gleich beim DX und JH.
Der JH hat nur die geringere Verdichtung wegen den Kolben. Was auch noch anders ist, ist die Abgasanlage, die ist beim DX größer und der hat ein zweiflutiges Hosenrohr, nicht so wie der JH nur einflutig.
Gruß Chirstian
Re: gtx muß schneller werden
Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 14:50
von sublime
@Folti: Der luheuser ausm Volkstreff Forum hat das schon gemacht, sein Bericht steht aber leider im Hauptforum was immernoch offline ist.
Zurück zu den Ventilen!
Ok, falls jemand hier nen Zylinderkopf vom PL rumliegen haben sollte bitte folgendes machen:
Teil 1:
1. Einlaßventil wiegen (am besten mindestens mit Briefwaage)
2. schlanken Meßbecher mit feiner Skalierung besorgen, Ventil muss gerade so reinpassen (Schule, FH, Labor auf der Arbeit etc.)
3. Auffüllen mit Waser bis zu einer Referezmarke, mind. aber soviel das wenn man Ventil einsetzt es vollkommen bedeckt ist.
4. Ventil einsetzten und alten Füllstand von dem jetztigen Abziehen
5. Die Dichte ausrechnen über Gewicht : verdrängtes Wasservolumen
Teil 2:
Mit Auslaßventil komplett wie Teil 1 verfahren
Wenn man davon ausgeht, das a) es sich um ein Natrium gefülltes Auslaßventile handelt b) das Natrium im Auslaßventil eine geringere oder zumindest nicht größere Dichte hat als das Material aus dem die Ventile sind c) das zudem der Hohlraum im Ventil nicht komplett mit Natrium gefüllt ist (denn es wird ja zum Wärmetransport hin und hergeworfen), dann sollte sich folgendes Ergeben:
Die Dichte des Einlaßventils und die des Auslaßventils sollten sich DEUTLICH unterscheiden!
Beitrag bearbeitet (26.11.04 14:52)
Re: gtx muß schneller werden
Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 15:08
von Stephan
Hi,
das mit der Auslasswelle ist recht einfach. Man benötigt nur ein verstallbares Kettenrad und sägt das Ende, wo normalerweise der Zündverteiler sitzt, ab. Dann müssen noch das Kettenrad so eingestellt werden, dass die Welle Steuerzeiten wie bei der Serienwelle hat. Dann alles einbauen und gut ist. Allerdings sind die 220° der Auslasswelle auch nur 8 Grad mehr als die KR Welle, was alles in allem vielleicht 3-4 PS bringt. Ob sich das lohnt?
MfG,
Stephan
Re: gtx muß schneller werden
Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 21:15
von christian_scirocco2
Ja, genauso wie sublime und Stefan es geschrieben haben.
Re: gtx muß schneller werden
Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 23:14
von Stephan
Ach ja und @sublime:
eins fehlt noch:
Laut "HEUREKA" rufen, wenn man mit dem Auswiegen und Ausmessen fertig ist...
In diesem Sinne...
Re: gtx muß schneller werden
Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 03:55
von sublime
Krieg ich dann die Krone aufgesetzt,

Stephan?

)
Gruss
Chris
Re: gtx muß schneller werden
Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 11:15
von Stephan

, wer weiss? Musste dich mit Rolf drum prügeln...