Seite 3 von 3
Re: Halo Zündkerzen
Verfasst: So 13. Jun 2004, 11:04
von Rocco_GTI
So, nachdem ich gestern im München auf dem Treffen war und nun meine Tank leer ist, kann ich mir ein Urteil erlauben:
Also weniger Sprit verbraucht er deswegen auch nicht, und eine Mehrleistung ist nicht zu spüren. Beim nächsten Wechsel werde ich wohl wieder meine gewohnten Champion oder Beru verwenden.
Das Geld rentiert sich meiner Meinung nach nicht.
Da ich mich freiwillig als Versuchsobjekt bereitgestellt habe nehme ich dankende jede Spende an

Re: Halo Zündkerzen
Verfasst: So 13. Jun 2004, 13:31
von HanSolo
Hallo Rocco_GTI,
danke dass Du Deinen Urteil hier abgegeben hast. Auf dem nächsten Roccotreffen wirst Du bestimmt mit Bier belohnt werden.
Greetz Micha.
Re: Halo Zündkerzen
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 18:40
von Flixsonic
an diejenigen, die die NGK BUR 5 ET haben... was issn der unterschied zwischen BUR 5 ET und BUR 6 ET? Weil wenn ich in Online-Shops auf Suche gehe und meinen Scirocco - 1,8 - JH angebe, kommen bei mir immer nur die BUR 6ET als Empfehlung
gruß, Felix
Re: Halo Zündkerzen
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 01:34
von sublime
Hi Felix,
NGK hat eine detailierte Erklärung auf deren Hompage, hier zu finden:
http://www.ngk.de/Waermewert_und_-kennzahl.381.0.html
Die Zahl kennzeichnet dne Wärmewert. Was das ist steht ebenfalls dort. Man sollte den Einluss nicht unterschätzen, hab damals beim getunten Motor eine kältere Kerze genommen und man hats im Leerlauf (ohne Last) direkt gemerkt , er lief unruhiger.
Gruss
Chris
Re: Halo Zündkerzen
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 01:57
von sublime
Hier kurz meine 5-Cents an Gedanken zu den HALO-Zündkerzen:
Was können schon solche Zündkerzen machen?
- Ein "stärkerer" Zündfunke?
Bringt meiner ansicht nach nichts, mehr als entzünden kann ein Zündfunke nicht. Der gesamte Verbrennungsablauf ist ja nicht durch den Zündfunke gesteuert, er wird lediglich durch einen Funken in Gang gesetzt. Vielleicht könnte ein stärkerer Funke die Verbrennung "schneller" in Gang setzten als ein schwacher. Aber das sind unterschiede im Nanosekundenbereich, und das gilt dann auch nur für das einleiten der Kettenreaktion, der Betrag der Energie der weitergegeben wird ist der der ersten Reaktion und die bleibt unabhängig davon, wie schnell sie gestartet wurde, gleich.
- Mehrere Zündfunken?
Normalerweise brauch man nur einen Zündfunken. Ausserdem geht der Strom den Weg des geringsten Widerstandes. Wenn der Strom den Übergangswiderstand von der Anode zur Kathode überwindet, dann müsste ein 2.er Lichtbogen doch dem Parallelschaltungsgesetzt unterliegen oder? Was hieße, das beide Bögen jeweils nur den halben Strom führen würden (da die max. Leistung durch die Zündanlage vorgegeben ist). Ob das dann zur Zündung reicht? Und wenn einer stärker is, ist der andere um so schwächer (und unwirksamer).
Gehen wir davon aus, das der halbe Strom reicht um die Reaktion in Gang zu setzten und gehen wir weiter davon aus, das das auftauchen von mehreren Zündfunken eher der Normalfall statt die Ausnahme ist. In diesem Falle könnte die Verbrennung minimal schneller ablaufen (wenn sich keine 2 Brennwände bilden). Dann wäre auf jeden Fall aber eine vorstellung der Zündung notwenig um davon zu profitieren. Diese würde allerdings dann auch einen Leistungsgewinn bewirken.
WAS ich für ein realistisches Argument halte ist, das diese Kerze durch ihren Aufbau eventuell eine größere Wahrscheinlichkeit bietet, daß sich ein Zündfunke überhaupt bildet, als es eine normale Zündkerze tut. Somit wären Zündaussetzer oder schlechte Zündungen weniger häufig. Solch eine Sicherheit hat man sich früher bei unpraktischen Zylinderkopfkonstruktionen mit Doppelzündungen erkauft, bei Alfa Romeo wirds noch heute unter dem Namen Twin Spark angewannt.
Gruss
Chris
Re: Halo Zündkerzen
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 11:52
von Björni
@Stephan L.
Warum sind Platinkerzen für Getunte Motoren ungeignet??
Re: Halo Zündkerzen
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 15:50
von Stephan
Hi,
ihr kramt ja wieder mal alte Kamellen raus
Der Grund liegt laut meinem Bosch mann ganz einfach darin, dass diese Kerzen einen sehr weiten Wärmebereich abdecken sollen. Dadurch ist fraglich, ob sie ihre Selbstreinigungstemperatur erreichen und im optimalen Bereich laufen. Damals wurden wohl nur 4 Wärmewerte für diese Kerze angeboten. Keine Ahnung, wie das jetzt ist. Das zu den Halos, so warum nun die Platinkerzen an sich nicht so gut für getunte motoren sein sollen, geht wohl in eine ähnliche Richtung und ist ein Argument aus der Anfangszeit dieser Kerzen. Oben schrieb ich ja, das Platinkerzen ungeeignet sein sollen. D.h. ich habe die Argumente dafür oder dagegen nicht im Kopf, eventuell hilft googeln. Funde bitte hier reinstellen. Man lernt ja gerne was dazu.
Re: Halo Zündkerzen
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 21:11
von Stephan
Die benutze ich auch, sind gut die Teile.