Seite 3 von 7
AW: Streifen auf den Heckleuchten einfach selber lackieren
Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 11:35
von Sven
mYthology hat geschrieben:Nach dem nachziehen der Streifen einfach ne dicke Schicht Klarlack drübersprühen. Matt natürlich. Sieht man nicht und Lack beschützt Streifen ^^
Das würde ich lassen!

Original ist auch kein Klarlack drauf.

Wenn's vernünftig gemacht wurde, hält es auch so ein paar Jahre.
MfG, Sven.

AW: Streifen auf den Heckleuchten einfach selber lackieren
Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 12:36
von Folterknecht
klarlack dann nur mit abkleben der "freien" flächen, wenn überhaupt
AW: Streifen auf den Heckleuchten einfach selber lackieren
Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 14:43
von elger
campbell hat geschrieben:Hab auch mal die Edding 750-Variante ausprobiert, weil meine schwarzen Streifen so gut wie gar nicht mehr vorhanden waren und bin mit dem Ergebnis echt zufrieden. Sieht wie neu aus. Allerdings bezweifel ich, ob diese billigere Variante auf Dauer hält. Schon nach nur zwei Regenfahrten konnte ich schon einen gewissen Abnutzungsgrad feststellen...
komisch...
Also ich hab das seit monaten so, und ich hab noch nichts feststellen können... und ich fahre immer durch die waschanlage usw...
Ich hab die leuchten nur vorher sauber gewischt, und dann die streifen gezogen..
AW: Streifen auf den Heckleuchten einfach selber lackieren
Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 15:10
von Folterknecht
klarlack ist wie lasieren nur farblos - und ist das erlaubt ??. ..nein ..also lack auf leuchte = verboten
AW: Streifen auf den Heckleuchten einfach selber lackieren
Verfasst: Di 19. Aug 2008, 07:41
von Stephan
Hi,
was Sven sagt, stimmt schon, auch wenns AEOM nicht passt. 3 Punkte, 50€ ist das Minimum. TB Nr: 318606. Allerdings ist ja beim Lacken von Rückleuchten von Vorsatz auszugehen, womit man dann bei 100€ wäre.
Es ist natürlich jederzeit möglich, ein lichttechnisches Gutachten beizubringen, um die Zulässigkeit der durchgeführten Veränderung nachzuweisen...
Ach ja, das hier ist ein FAQ, kein Diskussionsforum.
AW: Streifen auf den Heckleuchten einfach selber lackieren
Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 12:10
von Stephan
Lesen, dann fragen.
AW: Streifen auf den Heckleuchten einfach selber lackieren
Verfasst: So 18. Jan 2009, 17:34
von eddie
geht auch anders:
Den schwarzen Rand des Rücklichts mit Malerkrepp abkleben und einfach die ganze Leuchte schwarz überlackieren. Dann zügig (solange der Lack noch "nass" ist) mit einem über einen Japanspachtel gespannten und mit Verdünnung getränkten Lappen in mehreren Gängen vorsichtig die Farbe auf den Außenrillen wieder abwischen. Den Spachtel dabei etwas biegen. Danach das Krepp in einem Gang abziehen. Man braucht ein bischen Gefühl dazu aber es geht wunderbar! Probiert's mal aus (aber auf eigene Gefahr; nicht, daß ich hier mit Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe überschüttet werde

)
EDIT VOM MOD :
NICHT SO MACHEN, da die hier genannte und von mir grau gekennzeichnete Methode die Leuchtkraft der Rückleuchte stark negativ verändert, und somit die Betriebserlaubnis erlischt.
AW: Streifen auf den Heckleuchten einfach selber lackieren
Verfasst: So 18. Jan 2009, 17:47
von sciroccogls
Wenn man das so macht, hat man aber die Vertiefungen mit Farbe bedeckt und nicht so wie original die Erhöhungen. Nachteil: Weniger starke Leuchtkraft.
AW: Streifen auf den Heckleuchten einfach selber lackieren
Verfasst: So 18. Jan 2009, 22:52
von Buggyboy
Kannst auch mit nem Uhrmacher Schraubendreher den Lack rauskratzen...
AW: Streifen auf den Heckleuchten einfach selber lackieren
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 20:12
von mYthology
Hi,
vielleicht erinnern sich ja noch einige an das Sciroccotreffen der Sciroccofreunde Nord im September (?) in Hannover. Damals gabs viele Leute zu bestaunen, die ihre Rückleuchten mit dem Edding angemalt hatten.
Interessant in diesem Zusammenhang ist es, bei wievielen es bis heute gehalten hat?
Bei mir jedenfalls nicht, deswegen hab ich mich heute viele viele Stunden hingesetzt und die knallharte Variante zu nehmen: Kleben und Lackieren.
Erstmal hab ich die RüLis schön mit Verdünner sauber gemacht und dann hab ich begonnen, sie zu bekleben.
Ich hatte nur 50mm Abklebband da, also musste ich das Band in die Rillen drücken und hinterher ausschneiben und abziehen.
Am Ende blieben nur die Stege ohne Klebeband.
Dann kamen beide Leuchten runter in den Lackierschuppen und wurden mit 2 Lagen schwarzmatt eingesprüht.
Wieder oben habe ich die Rillen mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig vom Klebeband befreit.
So sieht das Ergebnis vieler Stunden Arbeit aus:
http://www.dsa-wf.de/Rocco/1.jpg
http://www.dsa-wf.de/Rocco/2.jpg
kann sich definitiv erstmal sehen lassen.