Re: MIG/MAG Schweissgerät von Plus im Test - ist Schrott !
Verfasst: So 20. Mai 2007, 22:33
Metabo ist ehemals Elektra Beckum...
Das Mig/Mag 140 halte ich aber für unbrauchbar, da kann man ja gleich nur noch Pause machen:
Max. Einschaltdauer bei 25 øC 7 %
Max. Einschaltdauer bei 40 øC 4 %
100% Einschaltdauer bei 25 øC 30 A
100% Einschaltdauer bei 40 øC 20 A
Ausserdem zieht es 4,4 kVA aus dem Netz, also 1,5 kVA reine Blindleistung.
Das SGA 190 ist ein Drehstromgerät, klar, dass das besser stabil ist, zieht ja auch weniger Strom aus dem Netz, nur habe ich keinen Drehstrom in der Scheune.
Der Nachteil bei allen 230V geräten ist, dass sie ein "hartes" Stromnetz brauchen, kurze Wege und dicke Leitungen.
Sollte meines getauscht werden fliegt es nach ebay, dort wird es für 269 gehandelt, sollte also noch was bringen.
Dann kommt mir noch noch ein Inverter ins Haus, der ist vollelektronisch, passt sich immer an die Verhältnisse an.
Der hier soll sehr gut sein, hat aber auch seinen Preis, unter 800 geht der nicht weg.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Beitrag bearbeitet (20.05.07 23:41)
Das Mig/Mag 140 halte ich aber für unbrauchbar, da kann man ja gleich nur noch Pause machen:
Max. Einschaltdauer bei 25 øC 7 %
Max. Einschaltdauer bei 40 øC 4 %
100% Einschaltdauer bei 25 øC 30 A
100% Einschaltdauer bei 40 øC 20 A
Ausserdem zieht es 4,4 kVA aus dem Netz, also 1,5 kVA reine Blindleistung.
Das SGA 190 ist ein Drehstromgerät, klar, dass das besser stabil ist, zieht ja auch weniger Strom aus dem Netz, nur habe ich keinen Drehstrom in der Scheune.
Der Nachteil bei allen 230V geräten ist, dass sie ein "hartes" Stromnetz brauchen, kurze Wege und dicke Leitungen.
Sollte meines getauscht werden fliegt es nach ebay, dort wird es für 269 gehandelt, sollte also noch was bringen.
Dann kommt mir noch noch ein Inverter ins Haus, der ist vollelektronisch, passt sich immer an die Verhältnisse an.
Der hier soll sehr gut sein, hat aber auch seinen Preis, unter 800 geht der nicht weg.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Beitrag bearbeitet (20.05.07 23:41)