Seite 3 von 4
Re: Autoradio mit USB
Verfasst: Do 9. Jun 2005, 09:36
von Darkman78
Dirk,ich kann es nicht anders sagen !
Geiler Testbericht. MIT VIDEO

Sehr detailliert und gründlich.
Hört sich also alles in allem sehr brauchbar an !
Und sieht im Video auch sehr gut aus.
(Gerade was die Geschwindigkeit/das Ansprechverhalten angeht)
Der Sound ist natürlich durch das Video nicht zu beurteilen, aber wenn er Dir im Alltag ausreicht.....dann ist das doch zumindest eine nützliche Info.
Bleibt nur die Frag offen : Behältst Du es ?
Ich werde mir auf jeden Fall Mühe geben einen ähnlich informativen Test auf die Beine zu stellen !
(Wenn ich das Radio denn dann irgendwann mal in den Fingern halten kann......denn wie befürchtet hat UPS gestern nicht versucht das Paket bei meinen Nachbarn abzugeben

( ........Heute habe ich eine Notiz an den Briefkasten geklebt.....Ich bin gespannt! )
Re: Autoradio mit USB
Verfasst: Do 9. Jun 2005, 20:50
von BullyBoy
ist mal n geiler bericht. also wenn ich nicht schon n 12fach mp3 wechsler und n navi drin hätte würd ich mir auch das ding kaufen. zu dem thema deutsche radios sind gut kann ich nur schreiben das mein blaupunkt travelPilot DXR 70 vom klang her das letzte ist was ich kenne da ist jedes billgradio aus polen besser gewesen!
BullyBoy
Re: Autoradio mit USB
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 07:50
von Darkman78
Soooooooooooooo,
jetzt bin ich mal dran !
Am Samstag bin ich endlich dazu gekommen,das Radio testweise einzubauen.
Testumgebung war eine Passat 35i Limousine.
Lautsprecher vorne : Orbid Sound Tür4 System
Lautsprecher hinten : Orbid Sound Tür1 System
Keine Endstufen !
Teil 1
Erster Eindruck :
Geiles und hochwertig anmutendes Display.
Macht auf jeden Fall was her !
Erste Entäuschung :
Der Anbieter ist in meinen Augen absolut unseriös.
a) statt 2 Vorverstärkerausgängen besitzt das Radio nur einen VV-Ausgang
b) der USB-Port entpuppte sich leider nur als "kleiner" Port, obwohl ich per Mail extra nachgefragt hatte. Mein USB-Stick lässt sich also nur mittels des mitgelieferten Kabels ans Radio anschließen
Display:
Die Handhabung des Displays ist gewöhnungsbedürftig. Besonders der Anbau des Displays ist "fuddelig". Das Abnehmen dagegen erfolgt problemlos.
Positiv ist auf jeden Fall das elektrische Öffnen und Schließen. Funktioniert problemlos und macht Spaß

Auch die Optik ansich ist absolut empfehlenswert. Das Display ist auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar und auch die Infos sind übersichtlich und strukturiert angeordnet.
Re: Autoradio mit USB
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 08:08
von Darkman78
Teil 2:
Benutzerführung
Auch hier gibt es Pluspunkte. Die Benutzerführung ist selbsterklärend und das Radio ist intuitiv zu bedienen.
Das Navigieren innerhalb verschiedener Dateiordner ist ebenso leicht verständlich wie praktisch.
Die Dateinamen bzw. ID3Tag werden dabei ohne Probleme angezeigt.
Alle Knöpfe machen einen stabilen Eindruck und sind auch mit dicken Fingern problemlos zu bedienen.
Sound
Zuerst das Positive! Angegeben ist das Radio mit 4x50 Watt Sinus. Wie realistisch dieser Wert in Wirklichkeit ist kann ich natürlich nicht sagen. Aber sehr positiv ist mir der "Bumms" der Endstufe aufgefallen. Das Radio bringt die Boxen auf jeden Fall ausreichend in Wallung ohne dabei früh zu verzerren.Der Bass kommt gut rüber und auch die Lautstärke ist durchaus Cabrio-geignet. Ich hatte mit sehr viel weniger gerechnet. Allerdings muss ich bemerken, dass die Orbid Sound Boxen einen enormen Wirkungsgrad besitzen und auch schon bei geringer Verstärkerleistung einen guten Sound erzielen.
Negativ ist das unterschiedliche Klangbild. Bei genauerem Hinhören (was mir als Laien ja auch nur subjektiv und bedingt möglich ist), musste ich folgendes erkennen:
Bei gemäßigter Lautstärke habe ich ordentlich Höhen einstellen müssen, um einen guten Klang zu erzielen, da in absoluter Nullstellung das Radio doch sehr dumpf klingt. Ansich nicht weiter tragisch......allerdings ändert sich das Klangbild bei höheren Lautstärken gewaltig.Die Höhen treten hier viel bissiger auf, was dazu führt, dass meine Klangeinstellungen zu einem leichten Kreischen der Höhen geführt haben.
Für jede Lautstärke muss also die Klangeinstellung am Radio verstellt werden um den ansich wirklich guten Sound genießen zu können

Allerdings liegt dieser Klang dann wirklich über meinen Erwartungen. Leider ist das auf die Dauer dann doch sehr unpraktisch.
Re: Autoradio mit USB
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 08:19
von Darkman78
Teil 3
Ansprechverhalten
Das Radio erkennt automatisch wenn ich einen USB-Stick anschließe und schaltet sofort und problemlos auf die neue Quelle um. Auch das Einlesen von MP3-CDs funktioniert super schnell und zu vollster Zufriedenheit.
Auch das Hin-und Herspringen zwischen den einzelnen Quellen (CD, Radio, USB) macht keinerlei Probleme.
Fazit
Wenn der Klang richtig eingestellt ist, ist der Sound wirklich konkurrenzfähig. Kein Verzerren und ordentlich Power !
(Ich muss mich halt für eine Lautstärke entscheiden

)
Damit könnte ich mich noch anfreunden.
Was mich wirklich grübeln lässt,ob ich das Radio behalte, ist die Tatsache ,dass der USB-Stick nur über das Kabel angeschlossen werden kann. Entweder habe ich dann ständig das Kabel in der Gegend rumhängen oder ich muss es jedesmal erst mit dem Radio und dann mit dem Stick verbinden. Auf die Dauer in meinen Augen einfach unpraktisch/unschön.
Ebenfalls die Tatsache ,dass nur ein Vorverstärker-Ausgang vorhanden ist, halte ich für glatten Betrug. Ich habe deswegen schon per Mail reklamiert und doch tatsächlich die freche Antwort erhalten,dass das Radio durchaus zwei VV-Ausgänge besitzen würde. Für wie blöd halten die mich ? FRECHEIT

(
Naja, da aber die eingebaute Endstufe in meinen Augen für ein Frontsystem völlig ausreichend ist, könnte ich auch darüber hinwegsehen.
Das Hauptkriterium ist und bleibt die Sache mit dem notwendigen USB-Kabel. Hört sich vielleicht doof an, aber DAS stört mich am meisten.
Was meint ihr ? Soll ich es behalten ?
Re: Autoradio mit USB
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 09:36
von Darkman78
Wie frustrierend ist das denn ?

Gar kein Feedback ?
Re: Autoradio mit USB
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 10:01
von Darkman78
Neuer Stand zu der Sache mit den 2 VV-Ausgängen :
Hab eine weitere Mail von dem Laden bekommen, in der sie meinen,dass es sich um einen Produktionsfehler handelt.
Das Radio müsste defintiv 2 Ausgänge und nicht nur 2 Kabel besitzen !
In der Tat befindet sich neben dem vorhandenen Anschluss eine weitere identische Aussparung im Gehäuse. Sieht so aus, als könnte hier der zweite Ausgang sitzen.
Ich grübel ja noch wirklich !
Das mit dem USB-Kabel ist nervig.....aber das Display macht halt echt was her

)))
Hiiilfeeeeeee

Re: Autoradio mit USB
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 10:18
von Angel
also ich würd das ding zurückschicken und mir eins mit 2 ausgängen schicken lassen. dann das mitgelieferte kabel in der mittelkonsole nach unten verlegen in das unterste fach hinter dem schaltknauf. dort fällt der stick nid auf, oder wenn du das nid magst dann kauf dir so einen adapter.
gruß angel
Re: Autoradio mit USB
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 10:23
von Darkman78
Scheeeeeeeeisse
Dieser Adapter macht mir die Entscheidung ja noch schwieriger.
Aber auf jeden Fall

, ist ansich ne echt coole Idee.
Ich guck gleich mal, was es da so für Alternativen gibt.
Ist halt auch die Frage, wie sinnvoll es ist ein Radio nur wegen dem Display zu kaufen. Denn ansonsten hört sich das Yamakawa absolut gleichwertig an.
Re: Autoradio mit USB
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 22:05
von Günni
Ist der Drehknopf, für die Lautstärke ?
Radioempfang, ist also gut?
Hab jetzt ein Sony, da ist der Radioempfang echt Sche***.