Dann oute ich mich als Besitzer aller 3 Rocco-Generationen auch mal
Seit meiner prillen Jugend (noch gar nicht mal so lange her

) war der Einser einfach mein Traumauto schlechthin, vor allem, wenn da optisch noch ein bisschen Breitbau dran ist ("a friendly 2-finger salute to the NFP-Brigade"

). Die Vernunft des Alters hat's mir dann gezeigt, im zarten Alter von 33 Jahren stand ein vernünftiges Auto in meiner Garage, natürlich ein schweinetiefer Breitbau-Einser
Als Vernunftsauto habe ich's dann mal mit einem 2er Rocco versucht, da ich den nie so schön fand wie den Einser. Die Frontpartie ist zwar sehr gut gelungen, die Heckpartie ist sowohl von hinten als auch von der Seite her betrachtet zu rund geworden

Allerdings fiel die Wahl auf einem Sondermodell, den Storm, damit war's aus und vorbei mit 2er Rocco als Alltagsauto. Inzwischen hat der 2er allerdings auch ein Plätzchen in meinem Rocco-Herz erobert, vor allem wegen seinem nahezu identischen Fahrverhalten zum Einser (nachdem meiner tiefergelgt, lauter usw. gemacht wurde

). So'n 22-Jahre alter 2er hat auch was.
Tja, dann war da immer noch die schlummernde Schwachstelle für den Corrado, den ich optisch bis auf die Front (zu Jetta-mässig, die grossen eckigen Scheinwerfer sind nicht so mein Fall) sehr gut gelungen, teils besser gelungen als den 2er Rocco finde, gerade wegen der grossen Übereinstimmungen am Heck/Seite mit dem originalen Einser (steil auflaufende Heckpartie, dicke C-Säule

). Wäre nicht ein gewisser Herr Schnigger mit einer von vorn herein sehr gut geplanten Aktion gewesen (mir einfach 3 Tage lang die Schlüssel zu seinem G60-Corri zu leihen, als ich mal wieder auf D-Tournee war

) hätte ich heute als 3-Auto wohl einen Golf

Jetzt habe ich stattdessen auch noch den 3er Rocco aka Corri, der es immerhin 1 Jahr lang als Alltagsauto geschafft hat, bevor mir auch der zu schade dazu wurde
Tempest