Seite 20 von 38

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 22:32
von Rocco-GT2
@Stephan: Danke für die Tipps, werd mich da wohl mal etwas einlesen, wenn ich wieder Zeit hab!

Mittlerweile weiß ich eigentlich ziemlich sicher, dass das Steuergerät am A... ist... Hab die Leitungen von der Einspritzdüse von Zylinder 3 und 4 direkt am STG getauscht, daraufhin arbeitete die Düse 4 wieder und dafür die Düse 3 nicht. Das Problem liegt also im STG. Hatte dann heute kurz ein anderes 1,8T STG am Rocco hängen, damit lief er kurz. Leider nur kurz, weil das STG noch ne Wegfahrsperre hat. Also heißt es für mich jetztg ein passenden STG finden und dann die Software von meinem draufspielen lassen...

Als ich das STG öffnete hab ich festgestellt, dass es innen leicht feucht war. Gehe daher davon aus, dass es evtl einen Kurzschluss durch Feuchtigkeit bekommen hat. Das STG war schonmal offen und nicht mehr 100% dicht. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich es besser vor Feuchtigkeit geschützt. Nun ist es aber schon so...

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 23:01
von Rocco-GT2
Kurzer Zwischenstand:

Hatte jetzt ein neues STG ohne Wegfahrsperre dran. Allerdings mit original Software und von nem anderen Motor.

Mit dem STG lief er auf allen Zylinder, aber viel zu fett, da ich ja nen größeren Benzindruckregler und Einspritzdüsen hab. Für den Test hat es aber gereicht. Hab nun mein STG zur Reparatur weg geschickt. Wenn es repariert werden kann ist das wohl die beste und günstigste Lösung...

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 23:18
von Rocco-GT2
So, hier mal ein paar Bilder, wie die Kiste nun beim mir im Hof (bzw. mittlerweile wieder in der Garage) steht und es nur sehr schleppend weiter geht. Hoffe ich bekomme nächste Woche mein Steuergerät zurück und sie konnten es reparieren. Wenn das klappt rollt der Rocco nächste Woche wieder...

Auf den Bilder zu sehen sind auch meine neuen Radläufe und die neuen Felgen in 9x16 :grins: Die Radläufe werden noch fertig abgespachtelt und dann lackiert. Ziel war, dass es nicht gleich auffällt, dass sie verbreitert wurden. Insgesamt wurde von mir jeder Radlauf um 30mm verbreitert...

Bild

Bild

Bild

Hier noch ein Blick auf die Armaturen. Hab heute noch die Halterung für die Ladedruck-, Abgastemperatur- und Lambdaanzeige verbaut. Die Anzeigen sind an der Stelle an der Sonst der Anschenbecher war. Werd bei Gelegenheit auch mal Bilder posten. Der Schaltknauf ist übrigens noch provisorisch befestigt :grins:

Bild

Hier noch ein Blick auf die Quelle der Freude :D:

Bild

Wie bekannt ist mir ja vor 2 1/2 Wochen zu allem Überfluss noch einer auf meinen S2 drauf gefahren. Ergebnis war ein Totalschaden. Das ganze Heck war verzogen. Da ich schon den Rocco zum basteln hab wollte ich ihn nicht mehr richten, eine Bastelbude reicht! Hab mir daher dann was neues fürn Alltag angeschafft. Nachdem ich immer mal nen 20V Turbo fahren wollte, wollte ich unbedingt mal nen Audi V8 haben. Hinzu kam, dass ich keine Limo und kein Avant wollte. Ach ja, ein "S" sollte er natürlich auch haben. :grins: Daher ist es dann dieser hier geworden:

Bild

Es ist ein 2004er Audi S4 Cabrio mit allem, was man so braucht (oder auch nicht braucht). Sehr geil, die Karre! Der V8 Sound im Cabrio ist einfach der Hammer. Hab leider grad nur dieses Handypic da...

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 08:12
von Staatsfeind Nr.1
Der Rocco ist ja noch hoch wie ein Hochhaus ;)

Runter auf den Boden der Tatsachen damit

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 09:53
von Rocco-GT2
@Dirk: Danke dir! Werd mal auf ne Probefahrt mitm S4 vorbei kommen. Bein Landautreffen hats ja doch nicht geklappt. Wirklich ein klasse Auto! Verarbeitung, Fahrgefühl Ausstattung, alles Top! Mit Rocco komm ich dann auch mal vorbei. Dann können wir vergelichen, wie unterschiedlich sich die Selbe Leistung anfühlen kann... :grins:

@Staatsfeind: In der Tat muss er noch tiefer, werd aber erst mal alles eintragen lassen. Das Fahrwerk das jetzt drinnen ist, ist bereits eingetragen. Denke dann bekomme ich weniger Schwierigkeiten beim Felgen und Verbreiterungen eintragen. Allzu weit kommt er allerdings niocht mehr runter. Es macht keinen Sinn 300 PS im Rocco zu haben und ihn dann so tief zu legen, dass man überall aufsitzt und die Räder bei schnellen Kurvenfahrten in den Kotflügeln streifen. Wenn man mit nem Fahrzeug richtig sportlich fahren will darf aus nicht zu tief sein. Darunter leidet die Fahrbarkeit...

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 09:57
von Marvin
300 PS ?? :erstaunt:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 10:11
von Marvin
Wenn ich mir vorstelle, dass das genau doppelt soviel von meiner Leistung vom Rocco, dessen Anzug ich jetzt schon recht beachtlich finde, ist, dann ist das doch, noch human ausgedrückt, sehr pervers :sabber:

:geil:

Hat der Motor denn serie 300 PS ? :massa:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 10:16
von rocco-oal
Kann mal auch nur sehr geil :geil: dazu sagen.

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 11:07
von Rocco-GT2
@Marvin: Der Motor wird im schlechtesten Fall 300PS haben. Gehe eher von bis zu 350 PS aus. Unter 300PS wäre ich sehr enttäuscht. Der Motor hat einen GT28RS Lader und somit ne komplett andere Kennlinie und nen viel höheren Ladedruck (bis zu 1,8bar anstatt 0,8bar) Serie hatte er 180PS. Hab um das Haltbar zu machen z.B. Pleuel gewechselt etc. Um das ganze auch gut fahrbar zu machen kann ich den Ladedruck runter regeln, somit kann ich auch mit "gemütlichen" 200PS fahren... :hihi:
klar,
unser Robert kleckert nicht, er KLOTZT ! Bild

Bild

Grüße
Dirk
Genau so siehts aus... :hihi: :super:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 11:56
von Marvin
Ob man 300 PS auch mit 14 Zoll fahren kann ? :musik: :hihi:

:gruebel: