Seite 170 von 189
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 17:41
von Flashsilver
Hallo Zusammen,
gibt es hier im Forum einen Motorenbauer den man seinen Motor machen lassen kann?
Mfg Dirk
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 19:30
von DocDulittel
Hier gibt es einige die ihre Motoren selbst überholt oder auch getunet haben. Einen Profi (mit Gewerbeschein) gibts meines Wissens nach nicht.
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 20:26
von Flashsilver
Danke, mir würde auch jemand reichen der die Maschinen hat und sich damit auskennt.
Nen paar Teile zusammenzubauen ist nicht das Problem aber es zu vermessen und zu bearbeiten schon eher.
Mfg Dirk
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 22:10
von christian_scirocco2
Flashsilver hat geschrieben:Danke, mir würde auch jemand reichen der die Maschinen hat und sich damit auskennt.
Ich möchte mal behaupten das vermutlich keiner der PRIVATEN Sciroccoschrauber im Forum eine entsprechende CNC Fräse und das Programm Zuhause hat um einen Zylinderkopf zu bearbeiten. Das ist nicht mal so eben gemacht und x-Taussend Euro für die Maschine sind ebenfalls noch zu versenken. Dazu noch der Aufwand neue Führungen zu verpressen, aufreiben. Ventile bearbeiten usw.. Wenn es wirklich soweit geht daß die Kopfbearbeitung was bringt muß beim 8V noch mehr gemacht werden. Die Jetronic muß dann ebenfalls angepaßt werden.....
Hier kannst den z.B. bearbeiten lassen:
http://www.tk-motorsport.at/hp/index.ph ... &Itemid=53
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Do 30. Aug 2018, 05:55
von Stephan
Ich schätze, dass es erstmal um die Überholung des Blockes geht. Sowas ist ne Arbeit für den Motorenbauer. D.h. Block zerlegt hinbringen und neue Kolben einpassen lassen/Reparaturplanen. Kostenpunkt für Bohren/Honen und Reparaturplanen ca. 200€.
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Do 30. Aug 2018, 09:45
von Flashsilver
Danke für eure Tips!
Es geht darum das ich einen 2H Motor bekommen habe bei dem vermutlich Ventilführungen usw gemacht werden müssen und beim Block ist im unteren Teil der Laufbuchsen halt der Hohnschliff nicht mehr zu sehen. Der Motor würde sicherlich auch so laufen aber wenn ich einmal dabei bin möchte halt das man nachher viele Jahre sorgenfrei fahren kann ohne Ölfahne usw.
Mfg Dirk
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Do 30. Aug 2018, 10:32
von Stephan
Ventilführungen auspressen kannst du selbst mit ner Spindelpresse oder in der freundlichen Werkstatt nebenan. Die neuen bis zum Bund einpressen. Bei Ebay kaufst Du Dir ne Handreibahle in H7. Also bei 8mm Ventilschaft 8H7. Damit reibt man die Führung auf Maß. Danach müssen die Ventilsitze aber überarbeitet werden. D.h. einmal überschnitten und dann die Ventile in die Sitze eingeschliffen.
Das alles macht auch jeder Motorenbauer für Dich. Kostet halt ne Kleinigkeit, ist aber überschaubar.
Im Zuge der Blocküberarbeitung sollte auf das nächste Übermaß gegangen werden. D.h. neue Kolben. Gleichzeitig müssen/sollten alle Lager mit erneuert werden. D.h. Kurbelwellenhauptlager, Pleuellager und die beiden Nebenwellenlager. Alles selbst machbar mit ein wenig Aufwand. Ansonsten halt zum Motorenbauer.
In Wuppertal und so kenn ich leider niemanden.
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Do 30. Aug 2018, 12:44
von Flashsilver
Super Antwort!
Also nehme ich auch neue Ventile!?
Lager wollte ich sowieso erneuern, hab an Kolbenschmidt oder Ähnliches gedacht?!
Welchen Hersteller nimmt man am besten bei Kolben, Führungen und Ventilen?
Mfg Dirk
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Do 30. Aug 2018, 19:21
von christian_scirocco2
Hhm, ehrlich gesagt, wenn so viel am Motor im argen ist, nichtmal der Kreuzschliff zu sehen ist (war bei meinem PL mit 250tkm noch gut zu sehen), da machst du ja bis auf den rohen Block und Kopf alles neu. Ich will nicht wissen was das alles kostet. Nimm lieber das Geld in die Hand und kauf einen besseren Motor.
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Do 30. Aug 2018, 19:46
von Stephan
Motor komplett revidieren kostet so um 1500 Euro. Die Ventile würde ich überarbeiten, wenn sie noch gerade sind, d.h. die Ölkruste runterschleifen. Ventil in Bohrfutter einspannen und mit Schleifpapier den unteren Schaftbereich mit Teller säubern und danach mittels Polierpaste und Filzstück polieren. Den Teller von unten ebenfalls. Dabei den Ventilsitzbereich nicht beschädigen.
Lager nehme ich neistens von Glyco. Wenn die Kurbelwellenlager sämtlich Riefenfrei sind kann man mittels Plastigage das Sitzspiel der neuen Lager messen.
Bei Kolben hat man ja die Wahl. Serie sind meist Mahlekolben. Wie gesagt, 1.Übermaß.
Ventilführungen einfach die billigsten aus Messing. Die sind 0,2mm untermassig. Kosten nur wenige Euro pro Stück. Schaftdichtungen muss man sich z.b. bei Ebay suchen. Hydros würde ich mit erneuern.