*** Der "schnelle Fragen" Fred ***
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Moin Zusammen,
Ich möchte bald meinen JH ersetzen da er überall ölt und mit über 310tkm auch nicht mehr der Jüngste ist.
Ich habe einen kompletten Motor aus einem 98PS Cabrio gekauft den ich vorher komplett überholen möchte. Dazu: Besser den Kopf vom JH oder 2H nehmen? Oder vom JH nur die Einspritzung übernehmen?
Mfg Dirk
Ich möchte bald meinen JH ersetzen da er überall ölt und mit über 310tkm auch nicht mehr der Jüngste ist.
Ich habe einen kompletten Motor aus einem 98PS Cabrio gekauft den ich vorher komplett überholen möchte. Dazu: Besser den Kopf vom JH oder 2H nehmen? Oder vom JH nur die Einspritzung übernehmen?
Mfg Dirk
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Keins von beidem. Den Digifant-Motor einfach so wie er ist komplett rein hängen. Freude.Flashsilver hat geschrieben: Besser den Kopf vom JH oder 2H nehmen?
Oder vom JH nur die Einspritzung übernehmen?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Danke für den Tip aber das kommt nicht in Frage da ich nur den Motor machen möchte bzw auch nur den Motor habe.
Gibt es zB beim Kopf Unterschiede die man beachten sollte?
Mfg Dirk
Gibt es zB beim Kopf Unterschiede die man beachten sollte?
Mfg Dirk
- Metalhead
- Benutzer
- Beiträge: 317
- Registriert: So 25. Nov 2007, 01:22
- Wohnort: Raubling
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Wenn du "2H technische Daten" googelst, findest du z.B. im golfcabriowiki eine Auflistung der Motoren und deren Daten.
Der 2H hat eine höhere Verdichtung als der JH (10.0 statt 8.5) und andere Ventilöffnungszeiten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Einspritzdüsen vom JH in den 2H-Kopf ohne weiteres reinpassen. Und ob sich der 2H-Kopf mit der Jetronic verträgt... weiß ich nicht.
Der 2H hat eine höhere Verdichtung als der JH (10.0 statt 8.5) und andere Ventilöffnungszeiten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Einspritzdüsen vom JH in den 2H-Kopf ohne weiteres reinpassen. Und ob sich der 2H-Kopf mit der Jetronic verträgt... weiß ich nicht.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6753
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Der größte unterschied liegt in den Kolben. Hierdurch werden die 10:1 realisiert was grundlegend schon mal eine feine Sache ist. Sitzen die Düsen beim JH nicht in der Ansaugbrücke?! Dann brauchst du gar nichts beachten sondern einfach umschruaben. Die 827iger Motoren sind grundsätzlich mehr oder weniger baugleich und lassen sich untereinander tauschen (je nachdem mit Leistungsgewinn bzw. verlust)
Edit: ne die sitzen ja vorne. Dann wird es wohl reichen wie beim Umbau des 16V auf 16V G60 einfach die Messingeinsätze zu tauschen, bzw. beim 2H Kopf die Kunststoffeinsätze raus und die Messingeinsätze (mit den Kunstoffhülsen darunter) vom Jh verschrauben.
Edit: ne die sitzen ja vorne. Dann wird es wohl reichen wie beim Umbau des 16V auf 16V G60 einfach die Messingeinsätze zu tauschen, bzw. beim 2H Kopf die Kunststoffeinsätze raus und die Messingeinsätze (mit den Kunstoffhülsen darunter) vom Jh verschrauben.
Scirocco 2 GT2 16V
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Beim JH sitzen die Einspritzdüsen hinten, aber ansonsten wie Du sagst, normalerweise sollten die Einsätze tauschbar sein, so dass es anschließend passt. Vermutlich sind die Köpfe dann sogar gleich? Bitte mal die Nummern vergleicen, das wären interessant zu wissen, wenn die Verdichtung vom Kolben her kommt, würde es mich nicht wundern, wenn der Kopf identisch ist. Entsprechend 2H Block und JH Kopf, dann brauchst nichts umzubauen. Außer der 2H hat deutlich weniger KM runter.christian_scirocco2 hat geschrieben:Der größte unterschied liegt in den Kolben. Hierdurch werden die 10:1 realisiert was grundlegend schon mal eine feine Sache ist. Sitzen die Düsen beim JH nicht in der Ansaugbrücke?! Dann brauchst du gar nichts beachten sondern einfach umschruaben. Die 827iger Motoren sind grundsätzlich mehr oder weniger baugleich und lassen sich untereinander tauschen (je nachdem mit Leistungsgewinn bzw. verlust)
Edit: ne die sitzen ja vorne. Dann wird es wohl reichen wie beim Umbau des 16V auf 16V G60 einfach die Messingeinsätze zu tauschen, bzw. beim 2H Kopf die Kunststoffeinsätze raus und die Messingeinsätze (mit den Kunstoffhülsen darunter) vom Jh verschrauben.
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Soll nur der Block mit Kopf getauscht werden? Keine Umbauten bzgl. Einspritzanlage?
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Danke schonmal für eure Antworten! 
Ich möchte einen Motor aufbauen den ich dann einbauen kann ohne Schwierigkeiten zu haben.
Heißt also das bis auf nen anderen Krümmer der Rest bleibt wie er ist.
Ich wollte halt wissen welche Teile die besseren sind, Block/Kolben wegen Verdichtung, Kopf andere Ventile? Andere Nocke?
Mfg Dirk

Ich möchte einen Motor aufbauen den ich dann einbauen kann ohne Schwierigkeiten zu haben.
Heißt also das bis auf nen anderen Krümmer der Rest bleibt wie er ist.
Ich wollte halt wissen welche Teile die besseren sind, Block/Kolben wegen Verdichtung, Kopf andere Ventile? Andere Nocke?
Mfg Dirk
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6753
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Der Block ist auf jeden Fall besser wegen der Verdichtung. Selbst wenn die Nocke anders wäre - wenn überhaupt minimal - würde ich die drin lassen wegen dem Einlauf der Lagerschalen. Ventile sind ganz bestimmt gleich.
Scirocco 2 GT2 16V
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Ja ich hatte nur überlegt direkt ne zahme Nocke rein zu machen so 268 oder so?!
Die vom 2H unterscheidet sich nur wenig zu der vom JH
Mfg Dirk
Die vom 2H unterscheidet sich nur wenig zu der vom JH
Mfg Dirk