***Die AUDI-Ecke - für Fahrer und Freunde der 4 Ringe ***
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Jetzt habe ich es geschafft die Berichte zu lesen. Sie sind durchaus interessant, bestätigen meine Meinung aber voll und ganz. Der TT sollte ein Sportwagen sein und verhält sich auch wie ein solches. Das muss jedem klar sein und dass ein Auto bei einem "doppelten" Lastwechsel (Bremsmanöver und Kurve) bei Geschwindigkeiten von fast 200km/h mit der HA ausbricht ist für mich alles nur nicht überraschend.
Ich habe damals, bei der Einführung des TT, nicht verstanden warum um diesese Unfälle so ein Theater gemacht wurde und verstehe es immer noch nicht. Das hat nichts mit unsensibel, abgestumpft oder sonstigem zu tun. Ich bin einfach der Meinung, dass jeder der sich ein solches Auto kauft auch mit entsprechendem Fahrverhalten rechnen muss und das Heck des TT ist meiner persönlichen Meinung nach völlig normal.
Ich bin mir auch sicher, dass man den TT extrem sportlich fahren kann und zwar gerade in Kurven, da ein mitlenkendes Heck da doch sehr positiv ist. Da auch einige seriennahe TT's in der VLN fahren, sehe ich mich da nochmals bestätigt. Ok, die haben alle ein Rennfahrwerk drin. Aber es spricht auch nichts dagegen ein Sportfahrwerk in einen Straßen-TT einzubauen.
Gruß
Eugen
Ich habe damals, bei der Einführung des TT, nicht verstanden warum um diesese Unfälle so ein Theater gemacht wurde und verstehe es immer noch nicht. Das hat nichts mit unsensibel, abgestumpft oder sonstigem zu tun. Ich bin einfach der Meinung, dass jeder der sich ein solches Auto kauft auch mit entsprechendem Fahrverhalten rechnen muss und das Heck des TT ist meiner persönlichen Meinung nach völlig normal.
Ich bin mir auch sicher, dass man den TT extrem sportlich fahren kann und zwar gerade in Kurven, da ein mitlenkendes Heck da doch sehr positiv ist. Da auch einige seriennahe TT's in der VLN fahren, sehe ich mich da nochmals bestätigt. Ok, die haben alle ein Rennfahrwerk drin. Aber es spricht auch nichts dagegen ein Sportfahrwerk in einen Straßen-TT einzubauen.
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Andy-GTII
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6070
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
- Wohnort: SÜW in de Palz
- Kontaktdaten:
AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
jo das macht ein GT2 auchsein und dass ein Auto bei einem "doppelten" Lastwechsel (Bremsmanöver und Kurve) bei Geschwindigkeiten von fast 200km/h mit der HA ausbricht

Das Problem damls war, dass sich dieser Audi fast jeder (Depp) leisten konnte und fahrdynamisch einfach überfordert sind......
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS
)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS

90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden

- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Hallo
Interessant finde ich daß Eugen die Meinung "völlig normal und vorhersehbar" vertritt. Zumal es nur die Meinung bestätigt die ich schon von anderen gehört habe... ein Fahrwerk das Spaß machen soll steckt den Grenzbereich hoch und eng.
und auch wenns jetzt etwas
fftopic: ist weil es konkret keine Audi-Beispiele sind:
Peugeot 205 - Frauenliebling mit nervösem Heck. Wie neidisch war ich aufm schneebedeckten Parkplatz als so einer einen riesigen Radius beschrieb... von Anfang bis Ende quer.
A-Corsa: da mußte nur die Straße feucht sein und man (so wie es mim Rocco durchaus geht) noch leicht inne Kurve reinbremsen. Schon wurde das Heck nervös oder stellte sich neben einen.
Nur da hats keinen interessiert...
Interessant finde ich daß Eugen die Meinung "völlig normal und vorhersehbar" vertritt. Zumal es nur die Meinung bestätigt die ich schon von anderen gehört habe... ein Fahrwerk das Spaß machen soll steckt den Grenzbereich hoch und eng.
und auch wenns jetzt etwas

Peugeot 205 - Frauenliebling mit nervösem Heck. Wie neidisch war ich aufm schneebedeckten Parkplatz als so einer einen riesigen Radius beschrieb... von Anfang bis Ende quer.
A-Corsa: da mußte nur die Straße feucht sein und man (so wie es mim Rocco durchaus geht) noch leicht inne Kurve reinbremsen. Schon wurde das Heck nervös oder stellte sich neben einen.
Nur da hats keinen interessiert...
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html

- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
@Dirk japp
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html

- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Genau das hab ich von den damaligen problemem auch noch in Erinnerung. das Fahrwerk hat einen um einiges kleineren Grenzbereich als andere, dafür kommt er aber auch später. Das wurde leider manchen zum Verhängnis. was sicher nicht schön ist.ein Fahrwerk das Spaß machen soll steckt den Grenzbereich hoch und eng.
Ich kenne auch viele, die schon lange nen TT haben und davon schätze ich einige nicht gerade als Langsamfahrer ein...
Aber Ok, was gibts sonst so neues in Sachen Audi zu berichten?

Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Also das ist im Grunde genau das was man macht, wenn man sich ein Sportfahrwerk in ein Auto einbaut oder die ET der Felge verändert oder einen Niederquerschnittsreifen aufzieht. Das alles verschiebt den Grenzbereich nach oben, der aber gleichzeitig sehr viel kleiner wird. Das ist einfach so.
Ich weiß ja, dass die Vergleiche mit einem Rennauto da etwas fehl am Platz ist, aber da ist es noch viel extremer. Da kündigt sich das erst gar nicht an, die Karre schiebt nicht erst ein wenig und das wird immer mehr. Erst hat er Grip und dann hat er schlagartig keinen mehr und rutscht weg.
Ist schon interessant wie der TT die Nation spaltet. Das hat was, gefällt mir.
Ähm ,was es neues in Sachen Audi gibt? Bei meinem Vater ist vor 2 Wochen die Antriesbwelle an seinem A4 abgerissen bzw. hat es das äußere Gelenk zerlegt. Das ganze ist in einem Kreisverkehr passiert. War aber kein großer Act die Sache zu reparieren. Angekündigt hatte sich das nicht.
Bei meinem Coupe ist die VA komplett verstellt, ein Termin zu Vermessung ist bereits gemacht.
Der A4 meiner Schwester verliert Öl, so wie es ausschaut über die Ölpumpe. Reparatur kostet in einer freien Werkstatt ca. 1000-1500€, weil der V6 TDI zwei Ölwannen hat, die abgedichtet werden müssen und die Ölpumpe direkt an der Kurbelwelle sitzt - heißt also fast den ganzen Motor auseinanderbauen. Selber machen ist nicht so einfah, weil man mehrfach Spezialwerkzeug benötigt. Der Zahnriemen muss natürlich auch runter und ein neuer drauf, genauso wie eine neue Wasserpumpe. Audi ist ja so toll, dass sie Wasserpumpen mit Plastikschaufelrad verbauen, welches auf einer Metallwelle sitzt. Deswegen müssen Waserpumpen bei jedem Zahnriemenwechsel mitgetauscht werden, sonst dreht sich das Plastik von der Metallwelle ab und aus die Maus. Macht BMW übrigens auch so, nur so am Rande - habe es selbst leidvoll erfahren müssen. Tja, mal sehen was wir mit dem Motor machen und ob ich mich doch dazu durchringe die Reparatur selbst zu machen.
Gruß
Eugen
Ich weiß ja, dass die Vergleiche mit einem Rennauto da etwas fehl am Platz ist, aber da ist es noch viel extremer. Da kündigt sich das erst gar nicht an, die Karre schiebt nicht erst ein wenig und das wird immer mehr. Erst hat er Grip und dann hat er schlagartig keinen mehr und rutscht weg.
Ist schon interessant wie der TT die Nation spaltet. Das hat was, gefällt mir.
Ähm ,was es neues in Sachen Audi gibt? Bei meinem Vater ist vor 2 Wochen die Antriesbwelle an seinem A4 abgerissen bzw. hat es das äußere Gelenk zerlegt. Das ganze ist in einem Kreisverkehr passiert. War aber kein großer Act die Sache zu reparieren. Angekündigt hatte sich das nicht.
Bei meinem Coupe ist die VA komplett verstellt, ein Termin zu Vermessung ist bereits gemacht.
Der A4 meiner Schwester verliert Öl, so wie es ausschaut über die Ölpumpe. Reparatur kostet in einer freien Werkstatt ca. 1000-1500€, weil der V6 TDI zwei Ölwannen hat, die abgedichtet werden müssen und die Ölpumpe direkt an der Kurbelwelle sitzt - heißt also fast den ganzen Motor auseinanderbauen. Selber machen ist nicht so einfah, weil man mehrfach Spezialwerkzeug benötigt. Der Zahnriemen muss natürlich auch runter und ein neuer drauf, genauso wie eine neue Wasserpumpe. Audi ist ja so toll, dass sie Wasserpumpen mit Plastikschaufelrad verbauen, welches auf einer Metallwelle sitzt. Deswegen müssen Waserpumpen bei jedem Zahnriemenwechsel mitgetauscht werden, sonst dreht sich das Plastik von der Metallwelle ab und aus die Maus. Macht BMW übrigens auch so, nur so am Rande - habe es selbst leidvoll erfahren müssen. Tja, mal sehen was wir mit dem Motor machen und ob ich mich doch dazu durchringe die Reparatur selbst zu machen.
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Den Typ Wasserpumpe gibts auch beim Polo/Ibiza, gerade letzten Sommer eine gewechselt. Beim 1.8T(T) ists dann wahrscheinlich genau so.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
ja, die wasserpumpen mit plastikrad sind inzwischen weitverbreitet
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html

- Hifonics
- Benutzer
- Beiträge: 607
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Hört ma, besteht bei Euch Interesse an einem Audi 80 LS Coupe Bj. 79? Mein Kumpel muss den loswerden, da er nen schlimmen Unfall hatte und jetzt aus gesundheitlichen Gründen und auch aus Zeitmangle nix machen kann. Das Auto ist soweit Top. Hat wenige Kilometer und hat paar kleine Mängel. Nix besonderes. Zieht aber wie Sau. Was mich bei den 75 Ps sehr wundert. Wenn Interesse besteht, kann ich mal paar Fotos machen 

- TS1-Corrado
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 16. Jul 2007, 10:50
- Wohnort: Baiersbronn
AW: ***Die Audi-Ecke 2007/08***
Bei mir gibt es sehr schlechte Neuigkeiten !!!
Seit gestern Abend ist mein schönes Audi Coupè Geschichte....
Bin in einem Waldstück zu schnell in eine Kurve gefahren und auf feuchtem Untergrund über die linke Spur in eine Leitplanke gekracht.
Mir hats nix gemacht, aber der Audi ist nun Matsch !
Eigentlich ist es Schade um das Auto.
Dirk und ein paar andere haben das Auto ja schonmal gesehen und es war damals vom Zustand, Pflege und Preis ein richtiges Schnäppchen.
Schade drum, aber das nächste Fahrzeug wird wieder ein Audi Quattro Coupe.
Denke mal dass ich bis in spätestens 2 Wochen einen neuen habe.
Eventuell wirds auch ein 20V oder ein V6.....
Grüße von einem deprimierten Ex-Audifahrer
(
Seit gestern Abend ist mein schönes Audi Coupè Geschichte....
Bin in einem Waldstück zu schnell in eine Kurve gefahren und auf feuchtem Untergrund über die linke Spur in eine Leitplanke gekracht.
Mir hats nix gemacht, aber der Audi ist nun Matsch !
Eigentlich ist es Schade um das Auto.
Dirk und ein paar andere haben das Auto ja schonmal gesehen und es war damals vom Zustand, Pflege und Preis ein richtiges Schnäppchen.
Schade drum, aber das nächste Fahrzeug wird wieder ein Audi Quattro Coupe.
Denke mal dass ich bis in spätestens 2 Wochen einen neuen habe.
Eventuell wirds auch ein 20V oder ein V6.....
Grüße von einem deprimierten Ex-Audifahrer

Gruß Martin
Sommerauto: Corrado VR6 2,9 L mit 190 PS
Winterauto: Audi Coupe Quattro 2,3 L mit 133 PS
Zusammen 323 PS !
Sommerauto: Corrado VR6 2,9 L mit 190 PS
Winterauto: Audi Coupe Quattro 2,3 L mit 133 PS
Zusammen 323 PS !
