Infos zu E10
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: Infos zu E10
Habe ich, und nu?
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: Infos zu E10
Wie alt war er denn in etwa, der Rücklaufschlauch? Vorförderpumpe im Tank? Also Schlauch von innen ausgehölt sozusagen? Wenn der schon getauscht wurde, war es ein original VW-Teil oder irgendein halbwegs benzinfester Schlauch aus dem Zubehör?Meiki hat geschrieben:So alt war der Schlauch damals nicht, und von Schlauch konnte man nicht mehr reden, zerbröselt flockig hatten die Reste das Sieb der Vorförderpumpe zugesetzt. Habs damals mit Foto hier im Forum berichtet, aber leider findet man hier nichts mehr.
Gruss
- Tempest
- Beiträge: 12832
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
AW: Infos zu E10
Danke für den doch schon als fast am "objektivsten" Artikel, der bislang von mir zum Thema gelesen wurde, allerdings treten auch hier 2 Bedenken hervor:
Die Unverträglichkeit zu Aluminium, sowie die Fragwürdigkeit der ökologischen Aspekte des Bioethanols.
Zum ersten: Nein, ich will nicht, dass mein Roccochen auch wenn nur langsam, so doch mehr als durch Nichtverwendung von Biosprit, "verfault". Als Besitzer eines Oldtimers, denn so betrachte ich meine Wägelchen, fahre ich natürlich nicht im Alltag, sowie werde auch kein E10 verwenden, dennoch wird mir von der EU/D/GB (delete as appropriate
) aber immer mehr Biozeug in den Sprit reingemischt werden.
Zum zweiten: Ja, die Behörden haben versprochen strenge Kontrollen auszuführen, damit die Ökoaspekte beim Anbau, der Verarbeitung usw. sichergestellt sind, aber wer glaubt denn das? Ich nicht! Die Behörden haben zig mal bewiesen, noch nicht einmal die einfachsten Sachen korrekt und fehlerfrei zu beherrschen / (wichtiger:) beherrschen zu wollen.
Tempest
Die Unverträglichkeit zu Aluminium, sowie die Fragwürdigkeit der ökologischen Aspekte des Bioethanols.
Zum ersten: Nein, ich will nicht, dass mein Roccochen auch wenn nur langsam, so doch mehr als durch Nichtverwendung von Biosprit, "verfault". Als Besitzer eines Oldtimers, denn so betrachte ich meine Wägelchen, fahre ich natürlich nicht im Alltag, sowie werde auch kein E10 verwenden, dennoch wird mir von der EU/D/GB (delete as appropriate

Zum zweiten: Ja, die Behörden haben versprochen strenge Kontrollen auszuführen, damit die Ökoaspekte beim Anbau, der Verarbeitung usw. sichergestellt sind, aber wer glaubt denn das? Ich nicht! Die Behörden haben zig mal bewiesen, noch nicht einmal die einfachsten Sachen korrekt und fehlerfrei zu beherrschen / (wichtiger:) beherrschen zu wollen.
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Infos zu E10
@OSler was warn das fürn auto ? ;)
das kommt mir mit der aluminiuom korrision so vor wie mit dem unverbleiten sprit in den alten motoren die verbleit brauchen.
Tanken und fahren kann man das in diesen motoren auch .... nur führt es eben auf lange sicht zu ventilschäden und damit zum motorschaden
das kommt mir mit der aluminiuom korrision so vor wie mit dem unverbleiten sprit in den alten motoren die verbleit brauchen.
Tanken und fahren kann man das in diesen motoren auch .... nur führt es eben auf lange sicht zu ventilschäden und damit zum motorschaden
...bin dann mal weg
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: Infos zu E10
Vom Scirocco über Toyota bis zu aktuell meinem Omega, Trabant 1.1 und Jetta 1 ebenfalls. Von daher für mich nix ungewöhnliches.
AW: Infos zu E10
OSLer hat geschrieben:Wie alt war er denn in etwa, der Rücklaufschlauch? Vorförderpumpe im Tank? Also Schlauch von innen ausgehölt sozusagen? Wenn der schon getauscht wurde, war es ein original VW-Teil oder irgendein halbwegs benzinfester Schlauch aus dem Zubehör?
Gruss
http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?237074-Vorförderpumpe-schon-mal-gesehen&highlight=r%FCcklaufschlauch
EZ 22.08.1988 bis zum zerbröseln keine 14 Jahre mit damals ca 100000km
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Infos zu E10
haste nur montagsautos gekauft wa :) ^^ ist aber wohl die ausnahme würde ich mal so behaupten sosnt hätten wir heir regelmäßig im forum freds hilfe beime schläcuhe lösen sich auf ^^
...bin dann mal weg
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: Infos zu E10
Behaupte was du willst. 

AW: Infos zu E10
freds hilfe beime schläcuhe lösen sich auf
vielleicht werden es jetzt mehr.
vielleicht werden es jetzt mehr.
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
AW: Infos zu E10
Es gibt auch viel bessere Ansätze zum Biosprit...
http://www.handelsblatt.com/technologie ... 24844.html
DAS ist mal eine sinnvolle Sache, würde noch nicht mal unter Mineralölsteuer fallen und dürfte laut EEG garnicht besteuert werden
Wahrscheinlich wirds deswegen totgeschwiegen
Gruß
Stefan
http://www.handelsblatt.com/technologie ... 24844.html
DAS ist mal eine sinnvolle Sache, würde noch nicht mal unter Mineralölsteuer fallen und dürfte laut EEG garnicht besteuert werden

Wahrscheinlich wirds deswegen totgeschwiegen

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...