Dies ist der grafische Log von der Leistungsmessung. Grob erklärt was man auf dem Bild sieht:
Die leistungsmessung fängt bei knapp Leerlaufdrehzahl an. Die TPS (Drosselklappenstellung geht auf 100%. Gleichzeitig bricht der Unterdruck zusammen auf 100Kpa (entspricht Atmosphärendruck), alles niedriger ist Unterdruck, darüber beginnt Ladedruck.
Das registriert die Steuerung und aktiviert die Beschleunigugsanreicherung, die PW (pulsewide) erhöht sich schlagartig um mehr Kraftstoff einzuspritzen.
Der Motor magert dennoch kurz ziemlich ab (AFR 19,90) wird, aber sofort wieder eingefangen und nähert sich dem AFR Target von 12.7 (Lambda 1 ist AFR 14.7).Der AFR(Lambda) hat sich schön im Rahmen gehalten (bei Volllast wird sie deaktiviert), sprich das Kennfeld hat sich über das ausfahren und berechnen durch die Software mehr oder weniger optimal eingestellt.
Mit steigender Drehzahl erhöht sich die EInspritzmenge PW und auch der Zündwinkel deg wird angepaßt. Soweit bis er bei fast 7200U/Min vom Gas ging.
Mit dieser Log Software kann man noch extrem viele Spielereien/Berechnungen machen. Z.B. ist WOT (Wide open Throttle) ab 95Kpa je nach Drehzahl schon bei einer geringen Öffnung der Drosselklappe vorhanden, man muß als nicht er voll durchtreten um in niedrigen Drehzahlen maximale Beschleunigung zu erreichen. Das kann man sich mit einem 3D Diagramm berechnen lassen - Anleitungen gibts dazu im Netz - und so relativ einfach weiter optimieren. Man muß es nur erst raffen.
