Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Zu dem Thema hätt ich auch noch ne Frage, die mir grad eingefallen ist.
Die E10-Plürre zersetzt sich soweit ich gehört habe ja im Tank. Aber eigentlich müsste dieser Prozess doch schon längst in den Vorratstanks der Tankstellen stattgefunden haben, wenn das kaum Leute tanken.
Sodass ein Kunde nun entweder nur Ethanol oder nur Super tankt.
Ja, dass frage ich mich ja auch, ob das gepumpe ausreicht um den Kraftstoff ausreichend zu mischen. Und es gibt ja auch Aussagen von Tankstellen, wo ne ganze Zeit lang keiner E10 tankt.
Die können das Zeug ja nach 2 Wochen wegwerfen.
Alle Beteiligten befürworteten die Einführung von E10 aus Gründen des Umweltschutzes, des Klimaschutzes, der Ressourcenschonung und der Energieversorgungssicherheit, sagte Umweltminister Norbert Röttgen (CDU).
Oder sowas
„Die Verunsicherung der Autofahrer wird teilweise durch Falschinformationen erhöht“, sagte Vorstand Lutz Guderjahn.
Er bemängelte die Aussage von BMW am Wochenende, wonach sich die Ölwechsel-Intervalle durch E 10 erhöhen.
das von BMW sind keien falschinformationen und das alles toll ist am biosprit ist schlichtweg gelogen ... aber so schieben wir das problem aus deutschland raus auch wenn hier weniger co2 produziert wird woanders wird dafür merh produziert ... vorallem durch künstlich gedüngte monokulturen ..aber aus den augen aus dem sinn ... betreiben wir vogelstraußpolitik oder was ??? kann alles nicht mehr wahr sein hier...
ich hoffe nur das dsa volk nicht irgendwann weider einschläft und aus resignation gegenüber den spinnern den scheiss doch irgendwann tankt ..... soll der E10 in den Tanks verrotten !
Für Umweltschützer und Entwicklungshilfeaktivisten zeigen diese Zahlen die Dimension des Problems, dass Energiepflanzen etwa in Brasilien Pflanzen für Futter- und Lebensmittel auf Flächen verdrängten, für die Regenwald gerodet werden muss. Dabei werden große Mengen Treibhausgase freigesetzt. Das Bundesumweltministerium räumte am Montag ein, dass dieser Effekt derzeit bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit von Agrokraftstoffen nicht berücksichtigt wird.
Interessant auch, dass BMW wieder zurückrudert. Der Ingenieur (Herr Brüner), der in der Presse zitiert wird bezüglich der Ölverdünnungsproblematik, wird ja nicht irgendein Spinner sein. Immerhin
ist er auch Autor in der Fachpresse (und das mit Sichherheit mit Wissen von BMW...)
Interessant auch, dass BMW wieder zurückrudert. Der Ingenieur (Herr Brüner), der in der Presse zitiert wird bezüglich der Ölverdünnungsproblematik, wird ja nicht irgendein Spinner sein. Immerhin
ist er auch Autor in der Fachpresse (und das mit Sichherheit mit Wissen von BMW...)
der wird auch einen guten Einlauf seitens der Geschäftsführung bekommen haben....
Der Autoindustrie kommt der erhöhte Verschleiß doch nur zugute dann können die mehr Schrott an den Mann bringen. Für Opel z.B. bedeutet "lebenslang" gerade mal 160.000km...dann sollen die Autos verschrottet werden!!!
Beim E10 gilt jetzt: DEN BOYKOTT DURCHHALTEN!!!!!
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
Entsprechende Aufkleber für alle meine Autos sind schon bestellt.
Ich stehe auch öffentlich dafür, kein Brot in den Tank zu werfen.
Den höheren Preis für Super und Super + muss man halt woanders einsparen ( Essen gehen, Klamotten etc), es wird einen zusätzlichen Druck nach Oben geben, wenn die
durch die masive Spritpreiserhöhungen abfliessende Kaufkraft all den anderen Wirtschafszweigen nicht mehr zur Verfügung steht.
Mal sehen was Berlin tut, wenn der sinkende private Konsum infolge explodierender Energie- und Lebensmittelpreise anfängt den angeblichen "Aufschwung für alle" abzuwürgen.