Seite 13 von 15
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 10:18
von Folterknecht
hat der KR definitiv auch
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 10:51
von DocDulittel
KR und PL haben Kolbenbodenkühlung und Natrium gefüllte Auslassventile.
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 11:03
von OSLer
na dann haben wir ja bald alle möglichen Kombinationen durch jetzt ...

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 11:36
von Folterknecht
im motortalk habe ich eben irgendwo gelesen das z.b. der 9A keine natriumbefüllten ventile hat, dafür aber wasserumspülte kerzenlöcher
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 12:13
von COB
Der ZK des 9A ist der Gleiche wie der von KR und PL ab MJ91, selbst das Innenleben ist zu 99% gleich.
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 12:23
von DocDulittel
Im Reparaturleitfaden von VW steht genau wie die Natrium Ventile entsorgt werden müssen bei KR und PL.
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 13:04
von Folterknecht
mh seltsam ..und welcher ZK hat dann die wasserumspülten kerzenlöcher ?
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 14:09
von COB
Alle oder eben keiner. Aber sind nicht immer die Kerzenlöcher irgendwie "umspült" ? Es gibt ja kaum einen Kopf, der im Bereich Brennraum nun keine Wasserkanäle hätte.
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 14:38
von Folterknecht
ne da gab es definitiv verschiedene köpfe .. . da gitbs auch bilder von die kann man erkennen die mit den zusatz wasserkanälen im die kerzenlöcher haben viel massivere dickere Mittelstege im Ansaugkanal. hab irgendwo mal fotos gesehen. diese würden angeblich auch keine hitzerisse am kerzenloch bekommen wäre auch doof weil dann dort das wasser rauskommen würde ...
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 20:24
von ..GT...II.
also die Blöcke sind gleich bei PL/KR... also auch die Kolbenbodenkühlung.
Natriumgefüllte Auslassventile haben auch beide.
Dann gabs lediglich die 027er und 051er Köpfe.
Kann schon sein, dass hier die Kanalführungen geändert wurden, aber da habe ich leider keine Infos, da nur 027er Köpfe... meine aber in irgendeinem Forum mal darüber gelesen zu haben.