***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Beitrag von Tempest »

Na, wenn das GAZ-Teil auch noch Querbeschleunigung messen kann, dann immer her damit :grins:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Beitrag von Tempest »

Nächster Film mit einem 928 und hohem ¨Cheese¨-Faktor: Middle Age Crazy :hihi:

[video=youtube;cmRrfk0mkCc]http://www.youtube.com/watch?v=cmRrfk0mkCc[/video]

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Beitrag von Tempest »

Nach ein wenig Suchen bin ich dann bei einem gebrauchten Querbeschleunigungssensor fündig geworden. Neu kosten diese Dinger von Bosch satte $2200 in den USA, 1500-1600 Euro oder 1200 Pfund :erschrecken: Naja, zumindest gibt es die Teile noch neu, nicht so wie bei VW, wo alles einfach entfällt :-(

Gebraucht kosten diese Sensoren auch noch satte $800 (ebay), das Billigste was ich im Netz gefunden war waren 300 Euro für einen Sensor aus D. Immer noch viel zu teuer, wie ich fand.

Nun habe ich bei einem Schrotti hier auf der Insel, die sich auf Exklusivautos wie Ferrairs, Merceds, Lambos und jede Menge Porsche spezialisiert haben, einen für schlappe 75 Pfund gefunden :-) Da kann man dann nciht meckern, zumindest was Porscheteielpreise anbelang, so mancher roccofahrer würde sich natürlich tierisch über solche Preise aufregen, auch noch für einen Sensor, den der Rocco gar nicht braucht, aber eben sowas wie ein 928 schon :grins:

Zugeschnappt, am nächsten tag kam der Sensor auf der Arbeit an, zuhause gleich mal mit Multimeter und Ko getestet, funktionert :super:

Dann habe ich mal die Übertragungsfunktion Ausgangsspannung V als Funktion von G (Querbeschleunigung) bestimmt, und kam zum erfreulichen Ergebnis, dass das Verhältnis komplett linear ist.

Damit sollte man dieses sauteure Teil eigentlich mit heutiger Billigtechnik (wie sie ja auch in fast jedem Handy drinsteckt) nachbauen können, Lookup Table zur Not gibt dann die betreffende Ausgangsspannungen für gemessene G-Kräfte im Bereich, die vom Steuergerät erwartet werden.

Dann kann der neue Sensor demnächst ja mal Einzug in meinem Shark erhalten :dance:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Beitrag von Tempest »

Nein, aber den darfst Du trotzdem mal zur Seite legen, für den Fall dass :hihi:

Schwabentechnik kann ja nicht so zuverlässig sein wie alte Ruski-Technik :lol:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Beitrag von Tempest »

Dann mal ein paar Porsche Secrets :grins:

[video=youtube;mnv42eE144I]http://www.youtube.com/watch?v=mnv42eE1 ... r_embedded[/video]

Please ignore the German accent :hihi:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Beitrag von Tempest »

[video=youtube;-lEsj19bdyM]http://www.youtube.com/watch?v=-lEsj19b ... r_embedded[/video]

928-Cabrio? Dirk, Dein nächstes Cabrio :hihi:

FLA? Erinnert mich stark an den AMC Pacer :erschrecken:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Beitrag von Tempest »

Der Landhai hat seit vor kurzem neue hintere Radlager. Das habe ich beim 928-Guru hier in UK machen lassen, weil mir der Hintern eines 928 doch noch etwas zu kompliziert erschien (schließlich müssen da ja auch die Pferde auf die Straße gebracht werden, also ziemlich wichtiger Bereich das 928s :grins: ), und weil ich den vorigen Besitzer meines Landhais nun auch mal persönlich kennen lernen wollte.

Die alten Lager klapperten schon, völlig trockengelaufen, so stellte sich nach deren Ausbau heraus, also gerade noch rechtzeitig vor dem D-Trip nächste Woche :grins:

Er las mir dann noch schnell mit dem Bosch Hammer die ganzen Fehlerspeicher aus, woraufhin keine zurückkamen :dance:

Noch ein paar Teile aus seiner Sammlung an Schrott-928 mitgenommen, Flexiplatte noch nachgestellt (musste wieder gemacht werden, hmm, meinte er, mal kurz Endspiel der Antriebswelle gemessen, alles dicke im Toleranzbereich; ab 0,4 mm Spiel wird's kritisch! Soll in ein paar Monaten mal wieder kommen, falls die Flexiplatte dann wieder vorgespannt ist, wird er eine bessere Halteklammer als Porsches Originale einbauen.), und noch elendig viel gequatscht :ichsagnix: :hihi: , u.a. über die Folge von Wheeler Dealers, in der er vor nun wieder 9 Jahren erschienen ist.

Der Landhai ist jetzt wieder schön leise hinten, und ich habe gut sehen können, wie gemacht wird, daher "Kinderkram". Ja, fast hätte er mich auch zu neuen Dämpfern von Pro-Tech überredet, ein nächstes Mal :grins: Die Originalen von Porsche werden von Boge hergestellt, taugen aber nix, so sagte er mir. Die sind dem Gewicht des Sharks so gerade gewachsen, aber an seinen beiden Renn-928 kommen die nicht mehr ran.

Netter halber Tag weg von der Arbeit :grins:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Beitrag von OSLer »

Klingt ja nach einem absolut sinnvoll verbrachten Tag, würd ich meinen. :super:

Gruss
Lars
Benutzeravatar
GTII Marcus
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3342
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 09:09
Wohnort: London, UK / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Beitrag von GTII Marcus »

Hallo,

das klingt doch super Eric! :super:

Das Porsche Museum Secrets Video habe ich auch schon gesehen, folge ja Porsche auf dem Gesichtsbuch. Wie Dirk schon sagte, ist das ganze, bis auf das Denglisch ganz nett :hihi: . Das 928 Cabriolet finde ich übrigens persönlich sehr gelungen, den Boxster "Vorgänger" 984 allerdings nicht, der wirkt ziemlich unstimmig auf mich.

Vor kurzem hatten wir übrigens einen Gastdozenten in der Uni zu Besuch, der ebenfalls großer Fan des 928 ist und der erzählte mir, dass er einmal ausführlich mit Herrn Möbius, dem Designer des 928 gesprochen hat - ich muss Dir das ganze mal persönlich in Ruhe erzählen, waren ein paar schöne Anekdoten dabei :-) .

Viel Spaß Dir in Deutschland Eric!

Grüße

Marcus
[SIGPIC][/SIGPIC]
All boys are interested in cars. Most of them grow out of it. Some don’t. They're the car designers...

'90 GTII JH-Töter, LA5U original 1,6L 72PS
'83 GTS Projekt
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Beitrag von Tempest »

Kommst Du denn mal vorbei auf dem Dissener Treffen? Chris kommt auch mit :grins:
dem Designer des 928 gesprochen hat - ich muss Dir das ganze mal persönlich in Ruhe erzählen, waren ein paar schöne Anekdoten dabei .
Genau, Dissen :bier:

Apropos:

Dawson Sellar:
In 1967 I searched ¨Exchange and Mart¨ for interesting motor cars around £250 range. I had just graduated from the Royal College of Art London in Industrial Design. Peter Stevens, who was later to achieve fame at Lotus and McLaren, and I, had been offered the first two places in a new postgraduate course in transportation design at the Royal College, sponsored by Ford.
...
In 1969 Peter and I, on completion of our postgraduate course, were offered employment by Ford at the design centre at Dunton, Essex. There followed the two most dismal years of my career.

I was puzzled when the chief designer suggested I should park my car (Porsche 356 Speedster) at the rear of the building. Apparently it did not fit the company stereotype. I replied that in his position I would be delighted to have enthusiastic people working for me. I clearly had no future at Ford.

I decided I had to work for a company whose products I respected. I wrote Porsche a letter enclosing some examples of my work. To my delight they replied, in German (I did French at school of course!), inviting me to an interview. I flew to Stuttgart, had a day of interviews and before flying home, I had signed a contract.

...

Lapine was chief of Style Porsche. Butzi Porsche was still to be seen in the studio, but was shortly to leave as was Ferdinand Piech. Dr Fuhrmann arrived to take over the company. Lapine was as colourful, charismatic and unpredictable as Fuhrmann was not. There was some distrust at the start when Fuhrmann insisted that Styling were no longer to be allowed to generate their own concepts, but provide design support to concepts originating from engineering. Lapine had a plan to take the whole studio to VW which came to nothing. The first job I was involved in was the impact bumper face lift for the 911. The three spoke steering wheel was my first design to go into production. We started working on two new concepts. One was for Porsche and intended to replace the 911. It was front-ended V8 with a transaxle. It was not really the car we wanted to do - we wanted to do an aircooled midengined fflat 6 but it was better than working on the second concept which was front engine 4 cylinder with transaxle for VW. I moved from concept studio to interior studio, did one concept interior for the VW before becoming part of the 928 interior team.

...

There is always a debate as to who really designed what, but I would say the 928 exterior was 100% Wolfgang Mobius, the instrument panel was Hans Braun although I contributed at the concept stage. The rest of the interior was mainly my effort, doors, seats-front and rear. However one should not underestimate the contributions of the clay modellers who were led by Peter Reisinger. The 928 front wing is a work of genius. Tony Lapine has to get the blame for the bizarre trim fabric that the first cars had. We were also supported by a team of studio engineers. I mustn´t give the impression that the project was smoothness and harmony.

There were disagreements and shouting matches - I have seldom seen anyone who could get as angry as Lapine! It was a small multinational team of hard drinking young artistic people. We had Austrian, Czech, German, American, English, Dutch and a Scot, but we all shared enthusiasm for the company and I think we were very aware of the company philosophy. That meant anything we designed had potentially to look good for many years.
Zitat aus der Porsche Post (PCGB Clubzeitschrift) Sommer 1999, wiedergegeben in dem 928Register Buch des PCGB (einer meiner Vorbesitzre war da mal drin :grins: )

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Antworten