Seite 13 von 15
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 22:18
von rd-biker
Aufwachen!!!
Viele vergessen das das Wechselkennzeichen und auch das H-Kennzeichen nicht für das Fussvolk wie uns gedacht sind, sondern für Leute die sich einen
300 SL, Jaguar oder RR leisten können.
Zum Thema E-Auto:
Der Öko-Strom kommt bei mir nicht "nachweisbar" an!!!!
Wer mit Atomstrom Speicherwerke füttert und dann als Ökostrom verkauft ist für mich ein Betrüger. Basta
Wer mir erzählen will es ist Umweltfreundlicher den Liter Diesel/Benzin in einem Kraftwerk zu verbrennen, ihn dann über 500 km über Land zu schicken, ihn in Batterien die nicht Umweltfreundlich erzeugt wurdenzu speichern und die ich nach spätestens 25,000 Km entsorgen muss, neue für teures Geld kaufen muss ist billiger
und umweltfreundlicher wie wenn ich es gleich in den Tank schütte ist mit dem Holzhammer gepudert worden und sollte sich auf dem "Monte Verita" niederlassen.
Da ist er bestens aufgehoben.
Ich wünsche mir Politiker bei denen die Wahrheit näher an der Realität ist.
Naja, gibts wohl nicht.
Gruss
Thomas
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 23:18
von Andy-GTII
OT:
ich war zwar beim ADAC habe aber vergessen nachzufragen wegen dem WKZ. Die Kleine hatte zwei Argumete, die mich leider zu stark ablenkten und ich es vergessen hab zu fragen
BTT
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 01:12
von addl
rd-biker hat geschrieben:
Viele vergessen das das Wechselkennzeichen und auch das H-Kennzeichen nicht für das Fussvolk wie uns gedacht sind, sondern für Leute die sich einen
300 SL, Jaguar oder RR leisten
Wos?!

noch eine neue Meinung
@andi
DU bist nicht OT

... Und die Argumente versteht hier fast jeder
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 04:05
von Buggyboy
Andy-GTII hat geschrieben:OT:
ich war zwar beim ADAC habe aber vergessen nachzufragen wegen dem WKZ. Die Kleine hatte zwei Argumete, die mich leider zu stark ablenkten und ich es vergessen hab zu fragen
BTT
Ohne mindestens 2 Bilder glauben wir Dir nix

AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 06:49
von Folterknecht
also das wechselkennzeichen fpr reiche gedacht ist ist blödsinn ..wer reich ist motzt nich tüber eine doppelte versicherungs und steuerbelastung von ein paar hundert kröten... ausserdem ist dsa wechselkennzeichen auch nur auf eine gewisse anzahl an fahrzeugen beschränkt ... richtig reiche haben da meißt mehr autos als das wechselkennzeichenlimit. ausserdem welcher stinkreiche macht sich die hände schmutzig und wechselt kennzeichen ?
und zum thema atommüll ... ja klar ist die endlagerung ein problem ... aber die problematik liegt hier wieder nicht bei mverbraucher sonder nbei der geldgier der bosse...
ich möcht emal behaupten in dem preis der KWh ist produktion, verteilung, etc. und entsorgung (!) normalerweise mit einkalkuliert ! diesen bezahlen die verbraucher auch, nur weil die bosse lieber das zusätzliche geld der entsorgung in die eigene tasche stecken statt für endlagerung zu investieren haben wir dann das problem ! das ganze system ist marode aber noch lange kein grund endlagerung zu verteufeln. wenn es richtig gemacht ist sollte es durchaus "sicher" sein, solange bis es techniken gibt um den "Müll" zu verwerten !
zu behaupten atomkraftwerke in erdbebengebieten und tsunamigefährdeten küsten wären sicher ist etwas naiv ... diese beinahe kernschmelzen in deutschland halt eich für etwas aufgebauscht durch die medien und atomkraftgegner ich habe die berichte dazu im stream mir mal angeschaut ... große ratlosigkeit über blinkende lämpchenen den kontrollräumen ... anscheinend hat man ja das problem letztendlich gelöst... nur weil im rocco die öllampe kurz blinkt heisst dsa auch nciht der motor explodiert gleich ...
klar kann man jetz behaupten das ist schönrederei ... aber man muss nicht alles was jahrzehnte lang läuft gleich als untragbar betiteln nur weil eine naturkatastrophe die nicht vom menschen verursacht wurde (!) ein atomkraftwerk zur kernschmelze gebracht hat.
warum hat man nach tschernobyl nicht in deutschland alle atomkraftwerke abgeschaltet ? das war wirklich ein von menschen verbockter gau !
es ist nämlich auch so ... atomkraftwerke die laufen sind ja nicht umbedingt weniger "gefährlich" als die die abgeschaltet werden. wenn man dann ließt dass die teile noch jahrzehnte lang da rumstehen müssen bis die strahlung abnimmt damit man das teil abbauen kann und die brennstäbe jahre lang in abklingbecken liegen müssen, kann mans auch weiterlaufen lassen bis die brennstäbe verbraucht sind. kernspaltung lässt sich nunmal nicht abstellen auf knopfdruck.
aber wieder mal total OT :-D
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 20:55
von Rocco´82
Wie wahr wie wahr. Wenn ich hier nebenan das Krümmel-Kraftwerk sehe: Mindestens einmal im jahr geht ein Generator kaputt oder etwas anderes.
Aber wenn da wirklich was passiert, krieg ich das eh nicht mit. Denn dann bin ich, so nah wie wir hier wohnen, eh asche.
Was mir noch so durch den Kopf geht: Alle meckern über hohe kosten, selbst das Blech für die Kennzeichen kostet ja unmengen von Geld.
Wenn jetzt die WKK kommen, würde ja der Mensch seinen Fuhrparkt drauf ummelden, neues Kennzeichen bekommen und wieder massenhaft an resourcen verbrauchen.
Ob das so Umweltfreundlich ist?
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 21:11
von Buggyboy
Ute vergiss die Feinstaubplakette in der Rechnung nich, noch mal pro Karre nen fünfer
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 08:40
von Folterknecht
die produktion von feinstaubplaketten war bestimmt auch nciht umweltfreundlich !
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 14:15
von addl
Warum sind eigentlich Umweltmobile umweltmobil? Also nur in der Umwelt mobil und überall sonst immobil? Wie kommt man denn dann mit der weltimmobilie überhaupt in die Umwelt?
Wieso heißt es überhaupt umweltfreundlich? Also weltfeindlich?
So viele fragen, die einen bewegen...
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 17:51
von Rocco´82

der ist mal gut
addl hat geschrieben:Warum sind eigentlich Umweltmobile umweltmobil? Also nur in der Umwelt mobil und überall sonst immobil? Wie kommt man denn dann mit der weltimmobilie überhaupt in die Umwelt?
Wieso heißt es überhaupt umweltfreundlich? Also weltfeindlich?
So viele fragen, die einen bewegen...