AW: Wer rennt besser???
Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 14:48
Ich denke die Werksangaben täuschen und in der Realität auf der Straße sieht das anders aus.
Zum einen 4 angetriebene Räder können mehr Kraft auf die Straße bringen als 2, da die Fläche doppelt so groß ist. Sicherlich kann der Wert nicht x 2 genommen werden, aber auf jeden Fall ist der Wert 4 größer 2.
Werksangaben werden immer unter Idealbedingungen gefahren. Geübter Fahrer, kein Verkehr, perfekter Straßenbelag mit besten Reibwerten, trockene und vor allem saubere Straße.
Sobald sich diese Werte verändern, wirkt sich meiner Meinung nach der Vorteil überproportional zu Gunsten der 4 angetriebenen Räder aus. Insbesondere an Ampeln ist der Reibwert der Straße an vielen Kreuzungen mangelhaft. Hier bekommt man auch beim Heckantrieb die selbst 165 PS nicht auf die Straße. Kommt dann noch Feuchtigkeit oder Laub dazu, wird die Motorleistung vom ASR deutlich reduziert insbesondere auf den ersten Metern. Der Allrad ist in dieser Situation deutlich überlegen und fährt einfach los (das habe ich selbst mehrfach erlebt).
Daher bleibt von den Traumwerten der Autoindustrie eh nix übrig, weder beim Front/Heck oder Allrad.
Auch Vergleiche zum Motorsport haben nichts mit der Realität auf der Straße zu tun. Dort wird mit ganz anderen Reifen gefahren, die deutlich höhere Kräfte mit der gleichen Auflagefläche übertragen können. Zusätzlich kommt beim Motorsport dazu, es werden extreme Breitreifen gefahren, welche also noch mal mehr Kraft auf die Straße bringen können. Klar wenn ich einen Wert X mit 2 Rädern und damit weniger Fahrzeuggewicht auf die Straße bekomme, dann bieten 4 angetrieben Räder keinen Vorteil und das höhere Gewicht behindert zusätzlich. In der Realität ist es aber so, wenn ich die Leistung eines Autos wirklich abfordere, dann sind 2 angetriebene Räder nicht in der Lage diese Kräfte mit normalen Reifen ohne Schlupf auf die Straße zu bekommen. Selbst bei einem Polo 6N mit mageren 45PS drehen die Räder bei Serienbereifung gnadenlos durch.
Ich denke daher insbesondere die Werte 0-50km/h, was ja für die Stadt interessant ist, da dürften die Werte sehr zu Gunsten der Allrad Fahrzeuge ausfallen. Die kommen bei nicht idealen Fahrbahnbedingungen schneller vom Fleck und das Mehrgewicht sorgt eher noch für mehr Traktion auf den ersten Metern. Ab dem Punkt wo auch 2 Räder es schaffen die volle Leistung des Motors auf die Straße zu bringen holt das Leichtere Fahrzeug wieder auf. Daher die annähernd gleichen Werte von 0-100km/h.
Zum einen 4 angetriebene Räder können mehr Kraft auf die Straße bringen als 2, da die Fläche doppelt so groß ist. Sicherlich kann der Wert nicht x 2 genommen werden, aber auf jeden Fall ist der Wert 4 größer 2.
Werksangaben werden immer unter Idealbedingungen gefahren. Geübter Fahrer, kein Verkehr, perfekter Straßenbelag mit besten Reibwerten, trockene und vor allem saubere Straße.
Sobald sich diese Werte verändern, wirkt sich meiner Meinung nach der Vorteil überproportional zu Gunsten der 4 angetriebenen Räder aus. Insbesondere an Ampeln ist der Reibwert der Straße an vielen Kreuzungen mangelhaft. Hier bekommt man auch beim Heckantrieb die selbst 165 PS nicht auf die Straße. Kommt dann noch Feuchtigkeit oder Laub dazu, wird die Motorleistung vom ASR deutlich reduziert insbesondere auf den ersten Metern. Der Allrad ist in dieser Situation deutlich überlegen und fährt einfach los (das habe ich selbst mehrfach erlebt).
Daher bleibt von den Traumwerten der Autoindustrie eh nix übrig, weder beim Front/Heck oder Allrad.
Auch Vergleiche zum Motorsport haben nichts mit der Realität auf der Straße zu tun. Dort wird mit ganz anderen Reifen gefahren, die deutlich höhere Kräfte mit der gleichen Auflagefläche übertragen können. Zusätzlich kommt beim Motorsport dazu, es werden extreme Breitreifen gefahren, welche also noch mal mehr Kraft auf die Straße bringen können. Klar wenn ich einen Wert X mit 2 Rädern und damit weniger Fahrzeuggewicht auf die Straße bekomme, dann bieten 4 angetrieben Räder keinen Vorteil und das höhere Gewicht behindert zusätzlich. In der Realität ist es aber so, wenn ich die Leistung eines Autos wirklich abfordere, dann sind 2 angetriebene Räder nicht in der Lage diese Kräfte mit normalen Reifen ohne Schlupf auf die Straße zu bekommen. Selbst bei einem Polo 6N mit mageren 45PS drehen die Räder bei Serienbereifung gnadenlos durch.
Ich denke daher insbesondere die Werte 0-50km/h, was ja für die Stadt interessant ist, da dürften die Werte sehr zu Gunsten der Allrad Fahrzeuge ausfallen. Die kommen bei nicht idealen Fahrbahnbedingungen schneller vom Fleck und das Mehrgewicht sorgt eher noch für mehr Traktion auf den ersten Metern. Ab dem Punkt wo auch 2 Räder es schaffen die volle Leistung des Motors auf die Straße zu bringen holt das Leichtere Fahrzeug wieder auf. Daher die annähernd gleichen Werte von 0-100km/h.