Seite 12 von 15
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 11:26
von Folterknecht
tja die melkkuh autofahrer wird aber gemolken bis sie so aussieht:
das dieser ganze ökoblödsinn so propagiert wird ist eh blödsinn ...frei nach dem motto aus den augen aus dem sinn läuft dsa in deutschland,
weg mit den atomkraftwerken, hat zur folge im ausland werden vermehrt welche gebaut , der atomstrom dann wieder eingekauft. der müll fällt ja nicht bei uns an ...
neodym für die ganzen windkrafträder wird irgendwo in china unter höchst umweltschädlichen bedingungen gewonnen, wieder mal weit weg von deutschland...
Biobenzin ... in der dritten welt werden regenwälder gerodet oder ackerflächen verwendet die normalerweise für lebensmittel gedacht waren, Lebensmittelpreise steigen in diesen regionen menschen verhungern... aber wieder, weit weg ! wenn deutschland unter einer glasglocke liegen würde könnte man das verstehen aber deutschland ist nunmal kein eigenes ökosystem sondern nur teil des ganzen.
dieser ganze pseudo umweltscheiss gehört verboten.
ausserdem statistisch gesehen gehen unmengen an vögeln drauf weil sie in windräder fliegen und von den flügeln getroffen werden, ohne witz!
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 12:29
von addl
Ich bin ganz sicher kein Öko (arbeite da auch in der falschen Branche) und kenne selber die ökologischen, ökonomischen und stilistischen Vorteile meiner youngtimer Sammlung
Ich spare auch gerne Geld.
Mir ist aber klar, dass es uns hier dennoch so gut geht, dass wir keine Unterstützung zur Finanzierung unseres Hobbies brauchen.
Dass das wechselkennzeichen nicht ums treffen soll ist doch klar und das regt mich auch nicht auf...
Es soll die Leute bewegen e Fahrzeuge zu kaufen, völlig egal ob das für uns oder die Welt Sinn macht, so ist das mit vielem.
Ich sehe einen deutlichen Vorteil zu saisonkennzeichen und billiger als 2 Autos, sir ein Zugewinn für manche Sammler.
Dass es immer besser ginge ist auch klar.
Das dümmste argument zum autokauf ist immernoch die Steuer, keine Ahnung warum das so propagiert wird.
Jeder der aufwacht und ein Auto kauft weil er nun 100 EUR im Jahr spart hat einen Knall.
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 12:39
von Buggyboy
Ich sehe den Vorteil gegenüber dem Saison momentan nicht. Meinem Kenntnisstand machen die Versicherungen da auch noch keinen Rabatt.
Somit zahle ich doch auch 2 Autos komplett und kann nur eins nutzen, oder ? So kann ich meins in der Saison zumindest mal verleihen.
Liege ich da einem Irrtum auf?
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 13:39
von addl
Da hast Du REcht, dass es noch kein echtes Versicerungsangebot gibt...
Natürlich ist die günstigere Versicherung kein Zwang, aber es wird behauptet der ADAC würde nur das teurere Fzg versichern. Ob das stimmt, werden wir natürlcih erst sehen
Aus Konkurrenzgründen wird sich bestimmt irgendwas tun.
Den Vorteil, so wie es vom ADAC behauptet wird, sehe ich dann so:
addl hat geschrieben:
Nochmal: es macht doch wirklich Sinn als zusätzliche Alternative.
2 autos voll und parallel nutzen : 2 Autos zahlen
2 Autos voll aber nur seriell nutzen : 1,5 Autos zahlen
2 Autos nur jeweils 6 Monate Saison nutzen : 1 Auto zahlen
Da ich bisher kein ganzjahres Alltagsauto gefahren bin macht es dann Sinn, weil ich wetter- und reparaturabhängig die Autos wählen kann und nicht mehr saisonbedingt.
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 19:11
von Buggyboy
Aha jetzt verstehe ich Deinen Gedankengang
Ich sag mal böse, bis Du wieder hier bist, ist man sich seitens der Versicherung und Steuer dann vielleicht auch einig

Denn wann sollte es ürsprünglich in Deutschland kommen?
Für mich keine Wahl Da ich ein Lastschiff im Alltag brauche und der Rocco doch mittlerweile mehr Sinn macht an schönen Tagen, allein schon der Austattung zuliebe.
Nur wenn man unterm Strich 5 Euro Spart pro Jahr/Saison,wäre es auch ne Überlegung obs sichs lohnt, denn Ummelden etc ist auch nicht wenig.
Meiner Meinung wäre das WKZ dem Modell der Nachbarn folgend sinnvoller un natürlich Verbraucher freundlicher. So viele Steuereinnahmen werden schon nicht flöten gehen und dass es auch positive Entwicklungen hier zu dem Thema gibt sieht man anhand des H Kennzeichens. Da verzichtet der Statt auch auf "Unsummen bei den Katlosen Hubraumschweinen" und hat ne pauschallösung.
So momentan ists ziemlich unnütz aus meiner Sicht, aber solange es immer noch nicht wirklich richtig da ist
Ich glaub die wissen selber nicht wat se machen sollen.
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 21:09
von Dr G60
Folterknecht hat geschrieben:tja die melkkuh autofahrer wird aber gemolken bis sie so aussieht:
das dieser ganze ökoblödsinn so propagiert wird ist eh blödsinn ...frei nach dem motto aus den augen aus dem sinn läuft dsa in deutschland,
weg mit den atomkraftwerken, hat zur folge im ausland werden vermehrt welche gebaut , der atomstrom dann wieder eingekauft. der müll fällt ja nicht bei uns an ...
neodym für die ganzen windkrafträder wird irgendwo in china unter höchst umweltschädlichen bedingungen gewonnen, wieder mal weit weg von deutschland...
Biobenzin ... in der dritten welt werden regenwälder gerodet oder ackerflächen verwendet die normalerweise für lebensmittel gedacht waren, Lebensmittelpreise steigen in diesen regionen menschen verhungern... aber wieder, weit weg ! wenn deutschland unter einer glasglocke liegen würde könnte man das verstehen aber deutschland ist nunmal kein eigenes ökosystem sondern nur teil des ganzen.
dieser ganze pseudo umweltscheiss gehört verboten.
ausserdem statistisch gesehen gehen unmengen an vögeln drauf weil sie in windräder fliegen und von den flügeln getroffen werden, ohne witz!
Selten so viel Blödsinn auf einem Haufen gesehen.

Du hast schon mitbekommen, daß Frankreich von uns Strom gekauft hat als es am Ende des Winters nochmal so kalt wurde.
Im übrigen hast du noch den Infraschall der Windräder vergessen. Deine Statistik zu den Vögeln will ich gerne mal sehen, die Realität lautet 1 Vogel pro Jahr und Windrad. Im Autoverkehr stirbt ein mehrfaches an Tieren, aber da bist du ja bestimmt Vorrreiter und läßt das Auto ab sofort stehen.
Du kannst auch gerne weiterhin Atomstrom bekommen, dann aber bitte zu dem realen Preis von 2 € pro kWh, wo Rückbaukosten, Endlagerung und Versicherung eingeschlossen sind. Ich habe nämlich keinen Bock mehr das Risiko zu tragen.
Ich vermittel dir gerne einen Kontakt zu einem meiner Arbeitskollegen, der tickt wie du. Alles was neu und fremd ist, ist Mist. Passionierter Angler, also ist die Stromerzeugung durch Wasserkraft Scheixxe, weil die Fische durch die Turbinen getötet werden. Im gleichen Atemzug sammelte er Unterschriften für den Abschuß von Kormoranen, weil die ihm die Fische wegfressen.
Aber zum Glück schauen die meisten auch mal über den Tellerrand und erkennen, daß auch uns Kinder ein Recht auf eine ordentliche Zukunft haben. Und da bin auch ich gerne bereit mehr Geld für regenerative Energie auszugeben.
Gruß
Gunther
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 06:54
von Folterknecht
du hast keinen bock mehr das risiko zu tragen für atomstrom ??? wilkommen auf dem planeten erde ..nachbarländer gehören ebenfalls dazu ... und nur weil es in deutschland dazu komtm das alles abgeschaltet wird baut man im ausland nich tplötzlich weniger atomkraftwerke weil oohh uhhh die deutschen die bauen kein emehr ...lass es uns nachmachen .... was ist denn an atomstrom schlimm ? wann gab es in deutschland mal ernsthafte probleme damit ? wir leben weder in tsunami oder erdbebengebieten... die enlagerung bzw den transport dahin machen nur die demonstranten gefährlich...
und ja noch kaufen vielleicht nachbarländer unseren strom ..was ist aber wenn die letzten atommeiler abgeschaltet werden ? wie sieht es dann aus ? ich glaube der wachstum an ökostrom wurde erst jetz weiter gebremst durch subventionsstreichungen... dann stehen in deutschland nurnoch windräder und ein paar solarkraftwerke ... und dann bei flaute gitbs atomstrom aus frankreich und co ^^ ich behaupt enicht das alles neue scheisse ist. aber dieser ökowahn und diese klimaerwärmungsscheisse ist es ! denn das was heute an aktionismus betrieben wird ändert für die kinder von morgen garnichts !!! statt hier unsummer zu verplempern für einen marginalen co2 ausstoss, der übrigends klimatechnisch so gut wie keine auswirkung hat
wer googelt findet schnell raus das der von menschen verursachte anteil von co2 in der atmosphäre sage und schreibe 0,0019 % beträgt !!!! wahnsinn oder !!!
dsa mit der vogelstatistik scheint unfug zu sein aber ließt man bericht eim netz wenn man einfach vogel tot windrad eingibt findet einleuchtente texte die besagen das zwar einige vögel tot am winrad gefunden wurden die dunkelziffer aber weitaus höher ist ... leuchtet ein ...denn wer meldet schon jeden toten vogel auf dem feld ?! wenn der betreiber dies überhaupt mitbekommt !
ich bin der meinugn das ich bei so ziemlich allem über den tellerrand schaue ... wenn ich das nicht tun würde hätte ich zuhause ökostrom, würde E10 tanken und hätte überall energiesparbirnen ...
hier mal was zu windrädern:
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/ ... ft189.html
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 12:32
von addl
Naja Folti, grundsätzlich gilt nahezu immer die nicht-minimalphasigkeit eines Systems, also auch der Welt: es gibt nichts zurück ohne Investition.
Selbst die beste Idee hat am Anfang die ganze konventionelle Welt gegen sich und muss unterstützt werden, bis es genügend Anwendung findet. Menschen funktionieren nur über das portemonnaie und sehen selten den langfristigen Gewinn.
Sonst haette es auch nie ein Auto gegeben, denn das war auch eine teure und dumme Idee im 19. Jhdt

AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 13:38
von Folterknecht
mit dem unterschied das sich im 19Jahrhuntert kein mensch um den umweltschutz geschert hat ... heute tun die menschen es aber nur oberflächlich frei nach dem motto was ich nicht sehe ist mir egal.
die leute müssen einfach anfangen kritischer zu denken. es gibt möglichkeiten und techniken genug umweltfreundlich dinge zu produzieren !!! aber es wird nicht gemacht aus profitgier weniger.
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 20:36
von Dr G60
Folterknecht hat geschrieben:du hast keinen bock mehr das risiko zu tragen für atomstrom ??? wilkommen auf dem planeten erde ..nachbarländer gehören ebenfalls dazu ... und nur weil es in deutschland dazu komtm das alles abgeschaltet wird baut man im ausland nich tplötzlich weniger atomkraftwerke weil oohh uhhh die deutschen die bauen kein emehr ...lass es uns nachmachen .... was ist denn an atomstrom schlimm ? wann gab es in deutschland mal ernsthafte probleme damit ? wir leben weder in tsunami oder erdbebengebieten... die enlagerung bzw den transport dahin machen nur die demonstranten gefährlich...
und ja noch kaufen vielleicht nachbarländer unseren strom ..was ist aber wenn die letzten atommeiler abgeschaltet werden ? wie sieht es dann aus ? ich glaube der wachstum an ökostrom wurde erst jetz weiter gebremst durch subventionsstreichungen... dann stehen in deutschland nurnoch windräder und ein paar solarkraftwerke ... und dann bei flaute gitbs atomstrom aus frankreich und co ^^ ich behaupt enicht das alles neue scheisse ist. aber dieser ökowahn und diese klimaerwärmungsscheisse ist es ! denn das was heute an aktionismus betrieben wird ändert für die kinder von morgen garnichts !!! statt hier unsummer zu verplempern für einen marginalen co2 ausstoss, der übrigends klimatechnisch so gut wie keine auswirkung hat
wer googelt findet schnell raus das der von menschen verursachte anteil von co2 in der atmosphäre sage und schreibe 0,0019 % beträgt !!!! wahnsinn oder !!!
dsa mit der vogelstatistik scheint unfug zu sein aber ließt man bericht eim netz wenn man einfach vogel tot windrad eingibt findet einleuchtente texte die besagen das zwar einige vögel tot am winrad gefunden wurden die dunkelziffer aber weitaus höher ist ... leuchtet ein ...denn wer meldet schon jeden toten vogel auf dem feld ?! wenn der betreiber dies überhaupt mitbekommt !
ich bin der meinugn das ich bei so ziemlich allem über den tellerrand schaue ... wenn ich das nicht tun würde hätte ich zuhause ökostrom, würde E10 tanken und hätte überall energiesparbirnen ...
hier mal was zu windrädern:
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/ ... ft189.html
Ja willkommen in Deutschland

Irgendwer muss halt mal anfangen und wer wir das nicht schaffen, wer dann? In Deutschland gab es keine Probleme bisher, dann lies mal die Historie von Biblis, das AKW standt auch schon mal kurz vor der Kernschmelze. Und über die japanischen AKWs hat vor Fukushima auch jeder gesagt, daß die zu den sichersten Anlagen der Welt gehören. Aha und in Deutschland sind die Demonstranten die Gefahr? Google mal nach Asse und wie sich die vier Stromkonzerne winden auch nur einen Teil der Sanierungskosten (wenn das überhaupt sanierbar ist) von geschätzten 20 Mrd. zu tragen, also zahlt es wieder der Steuerzahler. Der Atommüll wird in sogenannten Glaskokillen eingeschmolzen, die Betreiber in La Hague gaben mal eine Garantie für 3000 Jahre ab. Und dann? Zudem stellt man jetzt schon fest, daß das Glas viel schneller versprödet als gedacht.
Von geschätzten 450 Reaktorblöcken weltweit sind bisher 6 durch Kernschmelzen zerstört worden, mehr als 1 Prozent, würdest du dich in ein Flugzeugtyp setzen, wo jedes 100ste abstürzt?
Es wird auch nicht nur Strom aus Wind und Sonne geben. Hier im Kreis wird gerade eine Anlage gebaut, die aus Müll Gas erzeugt, die Gasspeicher in Deutschland haben heute schon eine Kapazität von 100 Tagen. Es ist momentan noch nicht genug Wind- und Sonnenstrom verfügbar, aber in 10 bis 20 Jahren wird die Überkapazität in speicherbare Energie umgewandelt werden. Erste Anlagen laufen schon zu Testzwecken, schau einfach mal nach Power to Gas.
Auch Strom aus Wasserkraft ist ein Thema für Tage ohne Wind und Sonne. Am Edersee wird gerade ein zweites Pumpspeicherwerk gebaut.
Zudem sind die Resourcen an Uran, Öl und Kohle endlich, es gibt mittelfristig gar keine Wahl. Man muß es halt wollen und anfangen.
Wir schweifen hier aber recht weit ab, das wäre eher ein eigenes Thema für den Talk.
Gruß
Gunther