Seite 12 von 20
AW: Ich wollte nur ein kleines Loch schweißen lassen
Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 11:59
von Günni
Ist ja auch OK.
Ich weiß ja wo von ich rede, in meinem 16V habe ich auch fast 8000,-€ versenkt und der ist noch lange nicht fertig...
Im Nachhinein ärgere ich mich aber darüber, denn für das Geld bekommt man schon recht geile Autos, aber das ist ein anderes Thema.
Im Übrigen habe ich größten Respekt vor den Leuten die so eine Komplettrestauration durchziehen.
Und wenn es halt das Hobby ist, ist ja in Ordnung.
Ich würde mir allerdings, wenn ich es denn nochmal vor hätte, ein Auto kaufen welches am Ende mehr Wert ist als ich rein gesteckt habe.
AW: Ich wollte nur ein kleines Loch schweißen lassen
Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 12:14
von oli
Wenn ich das alles vorher gewußt hätte,wäre alles anders gelaufen,im Moment belaufen sich die Kosten auf rund 30.000 Euro,wovon man aber locker 20.000 Euro unter die Kategorie Lerngeld einordnen kann.
Ich habe das Auto vor zwei Jahren schon mal komplett Restaurieren lassen für eine Schweinekohle und bin damit fürchterlich auf die Fresse gefallen.
Da ich in das Auto jetzt schon zuviel Geld investiert habe um es einfach zu Schlachten oder zu Verkaufen,muß ich da jetzt durch,auch wenn nicht ganz freiwillig.
So habe ich wenigsten bald ein perfektes Auto,was ich nie mehr verkaufen werde,weil keiner bereit wäre soviel auszugeben

Gruß Oli.
AW: Ich wollte nur ein kleines Loch schweißen lassen
Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 12:26
von Buggyboy
Der Günni hat da schon nicht Unrecht, nur Vernunft hat oft nichts mit Autofahren zu tun, Auch gereade nicht in meinem Fall.
Das Problem beim 2er istr, das er noch nicht wirklich die Kurve zu Wertsteigerung bekommt, Es gibt noch zuviel Alltagsgurken und nur wenige gut erhaltene mit wenig KM wechseln für hohere Kürse den Besitzer, wenn sich einer gefunden hat das Auszugeben.
Da sind Teile manchmal teuer als ein ganzes Auto.
Beim Einser siehts schon etwas besser aus, da vorher viele wechgerostet sind, aber entweder sind die vorhandenen auch Knäckebrot oder teilrestauriert und da kauft man die Katze im Sack.
Siehe Olis Beispiel: Der sah vor dieser Auktion nicht schlecht aus, bis auf den Lack, auch wenn der eingermaßen Neu war. Oli konnte auch belegen, das s er fertig geschweißt wurde
Hätte Oli den verkauft, wäre der neue Besitzer auch entäuscht worden.
Also nen bißchen Glück gehört schon dazu, daher kann ich jetzt die Aktion verstehen.
Gut das GEld bekommt man vielleicht nicht mehr raus, aber ein Auto aufbauen, das nachher mehrr wert ist kann auch teuer werden, wenn man Eteile braucht, die im späteren Nutzungsverlauf mal gebraucht werden.
Hoffen wir, dass Oli diesmal einiges länger Spaß hat an dem Einser
UNd schön weiter berichten bitte
AW: Ich wollte nur ein kleines Loch schweißen lassen
Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 12:38
von oli
@ Buggyboy:Mach ich.
AW: Ich wollte nur ein kleines Loch schweißen lassen
Verfasst: So 3. Apr 2011, 10:16
von SciroccoGLI
Ich weiß selbst damit es total unwirtschaftlich und auch noch absolut bekloppt ist soviel kohle in ein Auto zu stecken.
Ich kann selbst ein Lied davon singen, nach dem ich viele Märker in meine ersten 1ser steckte und ich mir sagte mach ich nie mehr, war da mein e30 der am Schluß mit Anschaffung einen 6stelligen Mark Betrag verschlungen hat.
Wieder sagte ich mir das mach ich nie mehr aus dem Alter bin ich raus, dann kaufte ich mir nach 20 Jahren wieder einen 1ser!!!
Ja ich habe es wieder getan, nur mit dem einzigen Unterschied es sind nun € die "verbrannt" werden.
In der Werkstatt wo ich schraube haben mich einige angesprochen "Mensch für die Kohle hättest aber was vernünftiges bekommen" dazu kann ich nur sagen, ich wollte aber wieder einen 1ser und nichts vernüftiges!!!!
Die Autos sind mein Hobby und beim 1ser ist für mich der Ideelle Wert höher wie der wirtschaftliche.
Ich hoffe wir können das Pro und Conta mal persönlich bei einer Flasche Bier oder mehreren auf einem Treffen ausdiskutieren.
Gruß Thomas
AW: Ich wollte nur ein kleines Loch schweißen lassen
Verfasst: So 3. Apr 2011, 12:45
von oli
"Die Autos sind mein Hobby und beim 1ser ist für mich der Ideelle Wert höher wie der wirtschaftliche."
Scirocco GLI : Das ist die perfekte Erklärung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
"Ich hoffe wir können das Pro und Conta mal persönlich bei einer Flasche Bier oder mehreren auf einem Treffen ausdiskutieren."
Das würde mich sehr freuen,das nächste Treffen ist für mich die Hollager Mühle/Wallenhorst 13.-15.05.2011 und ich hoffe das ich bis dahin den Rocco fertig habe.
Dann folgt Boekel für mich,sind ja nur 50KM von mir
Gruß Oli.
AW: Ich wollte nur ein kleines Loch schweißen lassen
Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 22:55
von akh
Hallo,
ich sehe das so wie Günni, eine morsche Karosserie mit unverhältnismäßig großem Aufwand zu restaurieren macht keinen Sinn. Schon die Fertigstellung der ersten Restauration in Polen habe ich in Frage gestellt, als ich das Ausmaß der Rostschäden an dieser Karosserie sah. Ich hätte die Notbremse gezogen.
Da kauft man sich spätestens nach dem Fehlschlag der ersten Restauration eine bessere Karosserie und baut die Technik um.
Oli hätte besser den Wagen von H.R. aus Dinslaken, oder den roten aus MG, den roten aus Hilden, den 75er von mir, den 75er TS von Z., den grauen aus VIE, den genesisfarbenen aus GE, den absolut traumhaften GLI von M. aus dem Emsland, oder irgend ein anderes Auto kaufen sollen. Auch mein 76er GL hätte längst nicht diesen Aufwand bedeutet. Es wird hier im Forum immer viel gejammert, aber man bekommt durchaus gute Karosserien - es gab in den letzten 2 Jahren diverse Angebote. Natürlich nicht in der Preisklasse unter 500 Euro...
Oli versteht sicher inzwischen, warum ich seinen Wunsch das Auto in diesem(!) Jahr auf der TC auszustellen für nicht durchführbar gehalten habe.
In der Nähe von WOB steht ein ähnlicher Kandidat, als aber die Hinterachse beim Verzurren auf dem Trailer abriss, war das Schicksal besiegelt. Kein Problem bei einstelligem Kaufpreis
In der Oldtimer Szene kauft man für mehr Geld, um dann später für weniger Geld zu restaurieren und nicht umgekehrt. Nur bei Exoten oder Einzelstücken macht man es vielleicht anders...
Ich befürchte, dass die Wertsteigerung bei so einem Objekt nicht im gewünschten Maße eintreten wird. Ein Auto ohne derart umfangreiche Schweißarbeiten wird stets gefragter sein.
Ich möchte hier keine Diskussion auslösen, jeder kann sein Hobby so gestalten wie er möchte. Aber ein wenig Realismus kann bisweilen nicht schaden...
Gruß
Alfred
AW: Ich wollte nur ein kleines Loch schweißen lassen
Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 23:34
von Buggyboy
Hast Du diese Gedanken auch beim Cabby realisieren können? Das war doch auch leider schlechter als gedacht, also denke ich nicht, dass man Pech mit Realismuss verhindern kann.
Meine Diviese lieber richtig investieren, wenn man schonmal angefangen hat bevor man nochmal auffe Nase fallen könnte..
AW: Ich wollte nur ein kleines Loch schweißen lassen
Verfasst: Di 5. Apr 2011, 19:55
von oli
Zitat von AKH: Ich befürchte, dass die Wertsteigerung bei so einem Objekt nicht im gewünschten Maße eintreten wird.
Hallo Alfred,
ich mache das nicht aus Gründen der Wertsteigerung,sondern weil ich dann weiß ,was ich habe!
Du betreibst dein Hobby recht Gewinnorientiert,was für mich dann mehr einen geschäftlichen Charakter hat und weniger mit einem Hobby zu tun hat,aber jedem das Seine.
Der Grundgedanke eines Hobbys ist der Spaß an der Sache und nicht die Verdienstmöglichkeiten,stellt man den finanziellen Vorteil in den Vordergrund,sollte man sich überlegen ob man sein Hobby nicht drangibt und ein Gewerbe anmeldet.
Gruß Oli.
AW: Ich wollte nur ein kleines Loch schweißen lassen
Verfasst: Di 5. Apr 2011, 20:13
von Günni
Hi Oli, du verwendest sehr oft das Wort Hobby.
Wie definierst du Hobby?
Hobby heißt für mich selber machen.
Ich kenne keinen Modelleisenbahner der seine Anlage von jemand anderen hat bauen lässt.
Oder einen Modellbauer der seine Modelle von anderen bauen lässt.
Na ja, vielleicht ist dein Hobby auch einfach nur Geld auszugeben und wenn alles fertig ist mit dem Auto zu fahren.
Bei mir ist es eher so, das ich die Lust dran verliere, wenn alles fertig ist, denn dann wird es langweilig.