Die große 5E Drosselklappenumbaustory

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten

Glaubt Ihr das 2 Monate Arbeitszeit angemessen sind um eine 5E Klappe einzubauen?

Umfrage endete am Mi 18. Jul 2007, 11:38

Ja klar, ich brauch auch immer länger bis ichzur Sache komme...
8
20%
Nö, du hast doch 2 linke Hände!
15
38%
Schnacker! - Da kommt doch noch mehr...
17
43%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 40

Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Beitrag von Rocco-GT2 »

Die meisten Quattros nach dem 5 Zylinder haben den Motor quer(außer V-Motoren) soweit ich weis. Besonders interessant für den Rocco wär ein Umbau auf S3 Technik. Quattro und 1.8T mit 230 PS und Quattro mit sowas könnte ich mich anfreunden... :sabber:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
sciroccomaker
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2248
Registriert: Di 6. Mär 2007, 07:39
Wohnort: na in der Hauptstadt

Beitrag von sciroccomaker »

sehr schöner umbau...

sowas ähniches mache ich auch grade.

nur etwas vw fremder, bei mir kommt nen BMW antrieb hinein...


hatte nen E30 und noch nen rocco rumstehn und wollte unbedingt nen scirocco mit heckantrieb haben.

und kurz darauf endeckte ich diesen thread. saubere sache ich stelle demnächst auch mal nen paar bilder ins forum...
[LEFT][SIGPIC][/SIGPIC]
[/LEFT]

GTS -in papyrus grünmet.
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco´82 »

Rocco-GT2 hat geschrieben:
Glaub die Ute ist da ganz schön stolz auf ihren Mario... :hihi:


Ich doch nicht :liar:


Doch und wie, vorallem, wenn er das erste mal die einfahrt von selbst hochfährt....da ja einige solche umbauten machen, wäre doch ein extra forum mit speziellen umbau-foto-storys interessant.
Alle zusammen ohne zu suchen :-) )
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
DerBruzzler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1415
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
Wohnort: 85368 Moosburg

Beitrag von DerBruzzler »

Einigen ist die Sache mit Syncro und Quattro scheinbar nicht ganz klar!
Bei Audi heißt Allrad Quattro und bei VW Syncro. Obwohl bei beiden Marken die unterschiedlichsten Antriebskonzepte verwendet wurden. Beim Passat 32b syncro ist der Antrieb identisch mit dem von quattro Audis der selben Baujahre. Also eigentlich ein quattro!
Bei allen Quer eingebauten Motoren (egal ob VW oder Audi) kommt ein dem ursprünglichen Syncroprinzip vom Golf ähnlicher Antrieb zum einsatz, der später durch eine Haldex statt Viscokupplung aufgewertet wurde.
Ein S3 ist also eher ein 4Motion (oder verbesserter Syncro) als ein quattro!

Hoffe ich hab keinen verwirrt :hihi:

Gruß Daniel
Naphta

Beitrag von Naphta »

Erst mal - ein richtig klasse Projekt. Musst du unbedingt beenden :geil:

Zu Quattro, Syncro & 4Motion:
Der 32B 299 (Syncro) hatte den Antrieb bzw. das Prinzip von Audi. D.h. permanenter Allradantrieb mit Kegeldifferenzial, zwei 100%igen Sperren. Der Motor ja längs. Später hat wohl der Passat B5 wieder den Quattro von Audi (ist ja die A4-Plattform) - allerdings mit Torsendifferenzial...
Der Golf, A3, Passat 35i und 3C etc. mit quer eingebautem Motor haben aber keinen permanenten Allradantrieb im eigentlichen Sinn. Ja - das System ist immer aktiviert; nein - die Kraftübertragung erfolgt nicht immer. Wenn die Elektronik merkt, dass die Vorderräder Schlupf haben, beginnen die hinteren erst zu drehen. Soviel zum Thema permanent...
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Beitrag von Rocco-GT2 »

@Daniel: Das der Passat nen "quattro" drinnen hat ist mir klar, das es bei Audi auch die Visco bzw Haldex Kupplung gab/gibt weis ich auch, aber ich dachte der S3 hat ein Torsen drinnen... :gruebel:

Haben bloß die Audi, die man sperren kann ein richtiges Torsen oder wie?
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

Beitrag von brainstormer »

Mario, falls Dir mal langweilig werden sollte...

Bild

Bild

Bild

:hihi:
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Angel »

der hat ja nur 4 zylinder, dass ist doch langweilig :hihi:

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
DerBruzzler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1415
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
Wohnort: 85368 Moosburg

Beitrag von DerBruzzler »

@Robert:
Ein Torsendifferential gibts nur bei den längs eingebauten Motoren und Getrieben! Ein S3 hat ne Haldexkupplung. Torsen ist bei Quergetrieben schon Prinzipbedingt kaum Möglich.
Die alten Quattros (ich meine jetzt die echten , wenn ich von Quattro spreche ;-) ) mit 2 Sperren hatten ein normales Mitteldifferential. Die späteren, die nur an der HA eine schaltbare Sperre haben, haben ein Torsendifferential. Die Mitteldiffsperre fällt dann weg weil das Torsen nicht nur selbstsperrend ist sondern sogar mehr Drehmoment auf die Hinterachse geben kann. Das ganze funktioniert rein Mechanisch , ohne Zeitverzögerung und nahezu Verschleißfrei durch eine komplizierte anordnung von Schneckenrädern durch die nichtmal ich wirklich durchsteig! Find den Antrieb aber genial von der Konstruktion und absolut :geil: zum Fahren!

Gruß Daniel (der heute seinen Quattro verkauft hat :cry: :kohlefehlt: für den Unterhalt)
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Beitrag von Rocco-GT2 »

Vom Torsen bin ich auch überzeugt! Echt genial zum Fahren, bzw driften :grins:

also dass z.B. der S3 ne Haldex hat wusste ich jetzt nicht. Man lernt nie aus!

Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis du wieder nen quattro hast, Daniel... :hihi:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Antworten