Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von COB »

Und warum bist du so aggro und vor allem auch noch herab lassend ggü. Jemandem, der a) in der Branche seit beinahe 20 Jahren sein Geld mit dem Prüfen von Motoren verdient und b) den du gar nicht kennst, wenn du dir doch deiner Sache so sicher bist ? Na ja egal... macht was ihr wollt, wird schon alles stimmen. ;-)

PS: Von welchem Motor stammt der Ausdruck denn überhaupt ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Stephan »

Vom AGU.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von cekey »

was zickt ihr denn rum, GT2 hat es doch schon schön erklärt, es liegt an der Rolle

nachdem unter dem Auto kein normaler Boden ist sondern etwas rundes verformt sich der Reifen mehr, alles ganz logisch
das hießt dann einige KW pro Reifen und im Umkehrschluß das die und die Rolle drunter gut warmwerden

hab auch schon öfter gehört das der Luftdruck gesenkt und das Auto beschwert wird um mehr Traktion zu haben, was sich natürlich auch negativ auswirkt


Im Allgemeinen find ich aber dieses PS gemesse eh eher überflüssig, wenn man billig rankommt ist´s ja gut um Änderungen abzuschätzen, und da ist eine kleine Abweichung egal solange immer gleich falsch gemessen wird. Aber schnell ist nur wer schnell ist, nicht wer ne Große Zahl stehen hat ;O)
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von ..GT...II. »

Leute, aber nich zanken!

Was den Reifendruck angeht: ganz normal, wie vorgeschrieben.

Thema Hitzeentwicklung: ganz enorm. Deshalb auch nur Sommerräder.
(habe mal einen 1Z mit Ganzjahresreifen auf der Rolle gehabt (und mir war schon bewußt, dass man sowas nicht machen soll)...
nach keiner Minute Warmfahrzeit für den Motor haben sich die Reifen nicht mehr mit der Hand anfassen lassen und es waren richtige Würstchen drauf.
Da entsteht schon Hitze, was nicht nur den Reifen schadet, sondern eben halt in Form von Verlustleistung irgendwo abzulesen ist. :zahnlos:
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Stephan »

Es geht doch einfach nur darum, dass der Herr COB schon wieder sein weitreichendes Wissen in seiner altbekannten Art und Weise verbreiten muss und selbst bei belegten Messungen weiterhin meint, er hätte die Weisheit mit Löffeln gefressen anstatt sich einfach mal kurz an die vor ihm stehende Rechenmaschine zu setzen, Google zu nutzen und sich zu informieren, bevor er hier so hirnlose Beiträge verfasst.

Ich sage es einfach nochmal direkt: Jeder Prüfstandlauf zeigt solche Schleppleistungsverluste auf. JEDER. Es kann so einfach im Internet nach Prüfstandläufen gegoogelt werden. Man findet Tausende. Aber nein, hier wird wieder bis aufs Blut diskutiert wie blöde alle außer ihm doch sind, weil sie sich nicht seine Gedanken machen und stutzig werden, dass ein Prüfstand - aus von GT2 schon genannten Gründen - höhere Widerstandsbeiwerte aufweist als er es erwarten würde. Das ist der Punkt.

Antwortet man ihm in seiner höchsteigenen Art und Weise - und ich hoffe er versteht es dann zumindest - findet er es dann herablassend. Gegenüber ihm, der ja seit 20 Jahren in der Branche unterwegs ist aber offenbar noch nie einen Prüfstand gesehen oder genutzt hat. Sei es drum. Es ist mir egal. Wie es in den Wald hineinruft heißt es ja so schön. Da begeben ich mich doch gerne mal auf eine ähnliche Ebene hinab. Vlt merkt er dann mal, wie er auf andere wirkt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben: bis aufs Blut diskutiert wie blöde alle außer ihm doch sind
Bis aufs Blut ? Ich habe mich gefragt, ob das so richtig sein kann und du hättest durchaus die technischen Grundlagen zum Besten geben können, wenn du dich damit auskennst, wie manch anderer es hier versucht hat. Und blöd wurde hier niemand genannt. Warum du jetzt auf beleidigt machst, weil man diese Messung für suboptimal halte, was ich nebenbei ja immer noch tue, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Niemand nimmt dir deine Ansichten. Du findest das gut, dann ist doch OK, warum juckt es dich dann, was andere davon halten ?

Nebenbei, von mir war hier nicht die Rede (nichts desto weiß ich, wie und mit welcher Technik so ein Prüfstand arbeitet). Ich sagte, ich kenne einen, der mit Prüfständen bei VW arbeitet und der hält davon halt nichts. Komischerweise arbeitet auch sonst kein Motoren-Entwickler mit Rollenprüfständen, sondern immer mit Motorenprüfständen. Seltsam könnte man meinen, aber nur wenn man mag. ;-)

Wenn GTII Lust hat, kann er das ja mal verständlich klar machen, warum so ein Prüfstand soviel Verlust produziert, vlt. mag ich diese Ergebnisse dann auch brauchbar finden, aber nur wenn er mag. Denn nur weil sich alle Lemminge von der Klippe stürzen, muss das trotzdem noch lange keine gute Idee sein. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von ..GT...II. »

Ich habe mir von einem prufstandshersteller aus dem allgäu sagen lassen, dass ein namhafter tuner, ebenfalls aus dem allgäu, bei prüfstandsversuchen stets sturz und spur auf null stellt, um den wärmeeintrag in die reifen zu minimieren. Motorenhersteller pruefen auf motorenprufstaenden, weil genauer und einfacher für sie. Niemand von euch würde doch seinen motor mit allem drum herum zur messung ausbauen. Das ist der grund, weshalb es rollenpruefstaende gibt.
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Folterknecht »

ich verstehe allerdings solche rollenprüfstände dann auch wieder nicht wenn die reifen einen riesigen wiederstand darstellen und beim prüfen auch richtig übel demoliert werden.

zugegeben es wäre eine etwas seltsame konstruktion aber man könnte doch die räder abmontieren das auto vorne aufbocken und messgeräte direkt an die radnaben anschrauben ?! wäre doch schonender und genauer oder und vorallem sicherer ?!
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Frankyy
Benutzer
Beiträge: 618
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
Wohnort: LB
Kontaktdaten:

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Frankyy »

um hier realistische Werte festzulegen ist es doch sinnvoll das Auto so zu messen wie man es auf der Strasse fährt.
Also genau mit den Reifen und allem anderen drum und dran.
Und da keiner hier irgendetwas umbauen oder ausbauen (Motor) möchte ist halt die einzigste Möglichkeit der Rollenprüfstand.
Und dann hab ich die Leistung die auf die Strasse kommt (bzw am Rollenprüfstand ankommt).

Sicher, wenn ich den Motor raus mache und ihn auf den Motorprüfstand setze hab ich einen exacten Wert.
Dann weiß ich was der Motor Leistung hat.
Aber will ich das?

Hier stellt sich wieder die Frage:

Ich will doch wissen was mein Auto auf die Strasse bringt,oder?

Da sind dann doch auch die Einflußfaktoren wie Getriebe, Reifen, eventuell sogar die Fahrwerkseinstellung Ausschlaggebend.
Gruß Frankyy

Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w

Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Folterknecht »

aber wenn die rollen auf denen ich mir sogar meine reifen schrotte extremen rollwiederstand bedeuten ist da auch kein "strassenwert" ?!
...bin dann mal weg
Antworten