Seite 11 von 34
AW: Olli´s Scala
Verfasst: So 15. Apr 2012, 13:30
von COB
Buggyboy hat geschrieben:Fahren ohne Kennzeichen und hat 60 Eus gekostet und auch vor Gericht kein Erfolg.
Wie günstig, denn nach § 22 SVG stellt das Anbringen des amtl. Kennzeichens hinter der Scheibe idR eine (Verkehrs)Straftat dar, die bei weitem mehr kosten kann, als 60,- €.

AW: Olli´s Scala
Verfasst: So 15. Apr 2012, 15:03
von rocco-olli
Günni hatte Recht.
Antriebswelle fahrerseitig hat geschliffen und das nicht wenig.
Also wieder raufgeschraubt...
AW: Olli´s Scala
Verfasst: So 15. Apr 2012, 15:57
von rugera
Antriebswelle fahrerseitig hat geschliffen und das nicht wenig.
Steht sauber da!

Das H&R ist einfach top!
Der Tiefe nach zu urteilen, hat die Welle aufgelegen oder? Bei mir schlägt er da auch an, selbst nach der Platz "light Version".
Also passt die Länge der Antriebswelle demzufolge doch? Ich bin mir da auch äußerst unsicher, der Eine sagt kürzen, der Nächste sagt: das ist quatsch...
AW: Olli´s Scala
Verfasst: So 15. Apr 2012, 15:59
von Buggyboy
COB hat geschrieben:Wie günstig, denn nach § 22 SVG stellt das Anbringen des amtl. Kennzeichens hinter der Scheibe idR eine (Verkehrs)Straftat dar, die bei weitem mehr kosten kann, als 60,- €.
Hieß bei mir fahren ohne Kennzeichen, obwohl gut lesbar mit Saugnäpfen hinter der Scheibe.
AW: Olli´s Scala
Verfasst: So 15. Apr 2012, 16:12
von rocco-olli
rugera hat geschrieben:Steht sauber da!

Das H&R ist einfach top!
Der Tiefe nach zu urteilen, hat die Welle aufgelegen oder? Bei mir schlägt er da auch an, selbst nach der Platz "light Version".
Also passt die Länge der Antriebswelle demzufolge doch? Ich bin mir da auch äußerst unsicher, der Eine sagt kürzen, der Nächste sagt: das ist quatsch...
Kann gut sein, keine Ahnung. Weiß grad selbst nicht was ich machen soll.
AW: Olli´s Scala
Verfasst: So 15. Apr 2012, 17:37
von rocco-oal
Ich hab mal mit wem geredet, der hat seine Wellen im Scirocco gekürzt. War im Endeffekt, laut ihm, nur neue Nuten für die Sicherungsringe in die Wellen einstechen lassen. Also wenn´s doch net zwingend notwendig ist ausprobieren, aber auf lange Sicht schadet´s bestimmt net. Bist ja doch seehr tief.

Ich weiß nur, dass wenn ich so tief geh´, müsst ich meinen Fächerkrümmer wieder raus schmeißen.
AW: Olli´s Scala
Verfasst: So 15. Apr 2012, 17:41
von rocco-olli
Hab auch schon gehört dass es reicht die Sicherungsringe rauszunehmen, somit wäre das Spiel auch wieder geschafft.
AW: Olli´s Scala
Verfasst: So 15. Apr 2012, 21:05
von 53b16v scirocco
Moin Olli,
hast du deinen Rahmen schon bearbeitet??
Wenn ja,wie groß war der halbbogen im Durchmesser???
Ich habe meine antriebswelle um 8mm kürzen lassen vor Jahren.
Ich habe bei mir heute nochmal geschaut,mein Halbbogen ist im durchmesser 90mm.Das reicht für deine Tiefe.Du musst mal schauen,das du jemanden findest,der die Welle kürzt,verstärkt an der Stelle und dann wieder verschweißt!!!
Ich habe meine damals dann pulvern lassen,was ich aber wieder ändern werden.
Mfg Alex
AW: Olli´s Scala
Verfasst: So 15. Apr 2012, 21:44
von rocco-olli
An der Beifahrerseite ist Platz, aber an der Fahrerseite eben nicht.
Bei der Antriebswelle intressiert mich mehr die Lösung mit der versetzten Nut, hört sich nicht so kompliziert an.

AW: Olli´s Scala
Verfasst: Do 3. Mai 2012, 20:44
von rocco-olli
Morgen Nacht wollen wir an See fahren.
Normalerweise wollte ich nur noch mal waschen und die Zierleisten dran kleben, aber anscheinend sind die Antriebswellen immernoch zu lang. Dachte das lag nur an der Freigängigkeit.
Mal schauen ob wir uns morgen den Stress machen und die Sicherungsringe noch vor der Abfahrt entfernen. Wenn das Problem dann behoben sein sollte, gehts mit schmutzigen Händen, direkt von der Bühne auf die Autobahn.
Ansonsten fahr ich halt nur als Beifahrer mit runter.
