so meine damen und herren wir haben endlich realistische ergebnisse! Es lag daran, dass die
Variabe Speed nach dem Verfahren der "stp" (20°C 80% luftfeuchtigkeit) normalisiert wurde.
wenn man die normalisierung aber auf "din" umstellt (15°C) kommen realistische werte raus.
ich hab jetzt für jeden ein diagramm mit leistung und geschwindigkeit erstellt. immer dort
wo die höchste leistung relativ konstant anlag. 2 gang peaks, auch wenn sie etwas größer
waren hab ich NICHT genommen.
folgende konstanten hab ich verwendet:
18°C bei 50% luftfeuchtigkeit und 101kpa bei andy und mir (wir sind ja nen tag vorher gefahren) und
21°C bei 51% luftfeuchtigkeit und 102kpa bei allen anderen
gewicht 1101 kilo (andy war auf der waage) aber ich habs auch mit 950kg probiert macht nicht allzu viel aus.
ich glaube 2ps am rad bei ralles lauf
ansonsten cda 0,68 rollwiderstand 0,13
andy:
112,7 am rad bei 191,1 km/h entspricht 132,9 ps am motor
moi:
82,7 am rad bei 165,2 km/h entspricht 97,5 ps am motor
jürgen:
109,3 am rad bei 186 km/h entspricht 128,9 ps am motor
friesenpöler:
94,8 am rad bei 161,6 km/h entspricht 111,8 ps am motor
ralle:
85,2 am rad bei 166,8 km/h entspricht 100,5 ps am motor
robert:
65,8 am rad bei 173,4 km/h entspricht 77,6 ps
zebbel:
98,8 am rad bei 182,7 km/h entspricht 116,5 ps
zu meinem mickrigen ergebnis kann ich sagen, dass ich beide male bremsen musste, wenn ich meine leistung mit der zebbels bei dieser geschwindigkeit vergleiche liegen wir genau gleich auf und wir fahren ein ähnliches setup. trotzdem hab ich die vermutung er läuft nid so toll. was bei robert nid stimmt weiß ich auch nid. die kurve sieht eigentlich am homogensten aus.
so und nun darf wieder diskutiert werden
gruß angel