das ist doch locker 50% leichter als eine normale Batterie.
Natrium Batterien
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Natrium Batterien
Hey,
das ist doch locker 50% leichter als eine normale Batterie.
das ist doch locker 50% leichter als eine normale Batterie.
- Stephan
- Beiträge: 12582
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Natrium Batterien
Mich interessiert es auf jeden Fall nach wie vor. Stichwort Sciroccoaufbau und Batterie im Kofferraum.
Ggf sogar ne zweite für die Anlage.
Ggf sogar ne zweite für die Anlage.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Re: Natrium Batterien
Hi
nun fahr ich das Ding erst ne Woche, aber ist schon interessant. Wer fragen hat einfach fragen... Ich test auch gern mal was wenn Zeit ist.
Bei 100A Last nur 0,2v Spannungsabfall - das ist mal ein Innenwiederstand. Wir haben die Last mal 10min laufen lassen um auf 12v zu kommen für einen Startversuch bei nicht vollgeladener Batterie. Ich müsste das mal mit dem Oszi nachprüfen, aber ich glaube das Teil macht den Powercap überflüssig. Kofferraumeinbau kein Problem da ohne Entlüftung.
Die 40er reicht zum Starten unter den Gesichtspunkten auch länger als der Anlasser das abkann. Denke der brennt nach 10min schon.
nun fahr ich das Ding erst ne Woche, aber ist schon interessant. Wer fragen hat einfach fragen... Ich test auch gern mal was wenn Zeit ist.
Bei 100A Last nur 0,2v Spannungsabfall - das ist mal ein Innenwiederstand. Wir haben die Last mal 10min laufen lassen um auf 12v zu kommen für einen Startversuch bei nicht vollgeladener Batterie. Ich müsste das mal mit dem Oszi nachprüfen, aber ich glaube das Teil macht den Powercap überflüssig. Kofferraumeinbau kein Problem da ohne Entlüftung.
Die 40er reicht zum Starten unter den Gesichtspunkten auch länger als der Anlasser das abkann. Denke der brennt nach 10min schon.

- Stephan
- Beiträge: 12582
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Natrium Batterien
Klingt jedenfalls interessant. Säure ist auch keine drin, richtig?
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Re: Natrium Batterien
nä, trocken, versiegelt, wie ne Lithium Batterie
- Stephan
- Beiträge: 12582
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Natrium Batterien
sehr geil
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Re: Natrium Batterien
Ich hab mir gerade eine Polklemme mit eingebauter Sicherung bestellt. Die 1200A fordern doch meinen Respekt.
Wenn das was taugt hinterlege ich den Link.
Wenn das was taugt hinterlege ich den Link.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Natrium Batterien
Sehr cool. Ich verfolge dein Thema ja über die diversen Foren wo du es angestoßen hast. Es nimmt Form an und ist sehr vielversprechend so daß meine nächste Batterie wohl so eine werden wird.
Klar, die Langzeittests stehen noch aus. Wobei im normalen Autoleben die Lebensdauer von Batterien schon lange nicht mehr so wie früher ist. K.A. obs am Material oder dem Energiebedarf moderner Autos liegt, aber Batterien die 8-10 Jahre mühelos halten gibt es doch gar nicht mehr.

Klar, die Langzeittests stehen noch aus. Wobei im normalen Autoleben die Lebensdauer von Batterien schon lange nicht mehr so wie früher ist. K.A. obs am Material oder dem Energiebedarf moderner Autos liegt, aber Batterien die 8-10 Jahre mühelos halten gibt es doch gar nicht mehr.
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Re: Natrium Batterien
Hi
mit der Original Vw Batterie hatte ich gute Erfahrungen, die Banner dagegen hielt nicht mal die 2 Jahre durch.
Denke mal die hatte ein Problem mit´m Fahrmwerk, also mangelnde mechanische Stabilität.
Das Problem ist grad das die VW damals schon 180€ kostete, den aktuellen Preis will ich gar nicht wissen.
Und Blei ist halt Blei, Wasser nachfüllen, Selbstentladung, Wintersmüdigkeit....
In 3 Foren habe ich Threads die sich ganz unterschiedlich entwickeln, für Interessierte:
https://www.trackdayforum.com/index.php ... ie-vs-lfp/
https://www.golf1.info/forum/index.php? ... ost1304241
Wer das Risiko eingehen will hier den Betatester zu machen, der Chef von Salzstrom freut sich sicher.
mit der Original Vw Batterie hatte ich gute Erfahrungen, die Banner dagegen hielt nicht mal die 2 Jahre durch.
Denke mal die hatte ein Problem mit´m Fahrmwerk, also mangelnde mechanische Stabilität.
Das Problem ist grad das die VW damals schon 180€ kostete, den aktuellen Preis will ich gar nicht wissen.
Und Blei ist halt Blei, Wasser nachfüllen, Selbstentladung, Wintersmüdigkeit....
In 3 Foren habe ich Threads die sich ganz unterschiedlich entwickeln, für Interessierte:
https://www.trackdayforum.com/index.php ... ie-vs-lfp/
https://www.golf1.info/forum/index.php? ... ost1304241
Wer das Risiko eingehen will hier den Betatester zu machen, der Chef von Salzstrom freut sich sicher.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Natrium Batterien
Ja,
das stimmt mit den Forenbeiträgen. Erstaunlich wie unterschiedlich doch die Ansichtsweise der User ist, je nach Anwendungszweck.
Bei dem was du so schreibst sehe ich viele Vorteile.
Nachteile sind vielleicht extreme Winter - werden meine Autos nicht sehen - und die Haltbarkeit wird sich eh nur über Jahre zeigen auf Laborergebnisse würde ich nicht unbedingt setzen.
das stimmt mit den Forenbeiträgen. Erstaunlich wie unterschiedlich doch die Ansichtsweise der User ist, je nach Anwendungszweck.
Bei dem was du so schreibst sehe ich viele Vorteile.
Nachteile sind vielleicht extreme Winter - werden meine Autos nicht sehen - und die Haltbarkeit wird sich eh nur über Jahre zeigen auf Laborergebnisse würde ich nicht unbedingt setzen.