Seite 2 von 7
Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 19:14
von Gustl
caddymart hat geschrieben: Do 24. Dez 2020, 01:37
Nicht lang rummessen, ausbauen und prüfen lassen. Ich bin bei dem hier und mittlerweile viele Bekannte. Die Limas ,die der geprüft,oder repariert hat ,haben alle problemlos die 100000 km Marke überschritten.Hier der Link:
https://www.autoelektrikvertrieb.de/
Danke für den Tip, wenn es die Lima sein sollte (oder der Anlasser), werd ich mir das näher anschauen.

Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 19:15
von Gustl
Stephan hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 19:42
Moin,
geht auch Masse von der Batterie an die Karosse?
Üblicherweise geht das Massekabel von Masse zunächst an Karosse, iwo am Längsträger unter der Batterie und dann noch einmal ans Getriebe.
Was Du noch prüfen kannst, ist der Ladestrom, indem Du mit einer Stromzange den Strom misst, der zur Batterie fließt.
Pluskabel geht, glaub ich direkt von Batterie zum Anlasserplus und dann direkt weiter zur Lima.
Das wird iwo ein kleiner Fehler sein, der wieder einmal große Auswirkungen hat.
Hab mir eine Stromzange organisiert, werd das mal näher prüfen.

Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 12:22
von Stephan
Moin Gustl,
Wie Du gesehen hast, funktionieren die PN noch nicht richtig. Daher kannst weder Du noch ich hinein sehen. Die Meldung die dort kommt ist systembedingt. Ich könnte Deine ebenfalls nicht lesen. Darum schreib ich Dir das hier. Rolf ist dran.
Grüsse
Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 00:08
von tauntstudio
Sie sollten überprüfen, ob die Ladestromspannung mit einem Klemmmesser zu Ihrer Batterie fließt. Und stellen Sie das Kabel nicht so direkt von der Batterie zum Anlasser und dann direkt zur Lima ein.
Hoffe das hilft dir!

Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 18:06
von Gustl
tauntstudio hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 00:08
Sie sollten überprüfen, ob die Ladestromspannung mit einem Klemmmesser zu Ihrer Batterie fließt. Und stellen Sie das Kabel nicht so direkt von der Batterie zum Anlasser und dann direkt zur Lima ein.
Hoffe das hilft dir!
Hallo tauntstudio,
leider versteh ich deinen Tip nicht ganz.
Was genau meinst du mit "stellen Sie das Kabel nicht so direkt von der Batterie zum Anlasser und dann direkt zur Lima ein"?
Was kann ich da einstellen und wie soll der Kabelverlauf sonst sein?
Ich hab bei laufendem Motor heute gemessen:
Lima 14,2V an B+ zum Lima-Gehäuse
B+ zu Masse Batterie sind es auch knapp 14,2V
Am Schraubpunkt Anlasser zu Masse Batterie messe ich 13,9V
An der Batterie + zu Masse messe ich 13,8V
Ich hab dann mal Licht und Lüftung eingeschaltet und konnte an der Batterie nur noch 13,4V messen
Und als der Wagen aus war, hab ich bei laufendem Gebläsemotor festgestellt, dass die V-Zahl der Batterie stetig abfällt und ich dann an der Batterie auf 12,6V herunter gekommen bin.
Mit einem Zangenmessgerät messe ich an der Masse-Leitung Batterie - Getriebe ca 2A
An der +Leitung Anlasser zu Batterie messe ich bissele mehr als 1A
Ich vermute nun, dass meine Kabel nun so alt sind, dass der interne Widerstand schon so hoch ist, dass der Strom nicht sauber fließen kann. Vielleicht bringt mir ein Kabelwechsel?
Weiß vielleicht jemand, wie gut sind die Kabel (Lima - Anlasser, Anlasser - Batterie +, Massekabel Batterie - Getriebe) beim freundlichen noch für Scirocco 16V zu bekommen?
Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 19:47
von G.S.
Deine LIMA und Batterie sind I.O. die gemessenen Spannungen sind alle gut.
Du suchst an der falschen Stelle.
Ich vermute das dein Anlasser klemmt wenn er warm wird, eventuell könnte auch das Kontakteil vom Zündschloß nicht I.O. sein..
Ich tippe auf den Anlasser.
Gruß
Georg
Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: Do 31. Dez 2020, 09:00
von 86erTropic
Ich möchte noch(mal) die Messing-Gleitbuchse für die Anlasserwelle die im Getriebe sitzt in den Raum werfen, als die bei mir fehlte hat der Anlasser es auch nicht immer geschafft den Motor durchzudrehen.
Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: So 3. Jan 2021, 12:03
von Gustl
G.S. hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 19:47
Deine LIMA und Batterie sind I.O. die gemessenen Spannungen sind alle gut.
Du suchst an der falschen Stelle.
Ich vermute das dein Anlasser klemmt wenn er warm wird, eventuell könnte auch das Kontakteil vom Zündschloß nicht I.O. sein..
Ich tippe auf den Anlasser.
Gruß
Georg
Wenn ich Starthilfe gebe, dann zieht der Anlasser locker durch, von daher denke ich nicht dass der Anlasser ein Problem hat. Und das Zündschloss hab ich neu, da ich beim alten Kontaktschwierigkeiten hatte.
Mich verwundert, dass auf der Leitung von der Lima zum Anlasser zwar 14.2V (an der Lima gemessen) bis 13,9V (am Anlasser gemessen) anliegt, ich aber mit der Messzange nur 2A messen kann. Sollte die Lima nicht 45A liefern, die ich dann dort auch messen kann?

Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: So 3. Jan 2021, 12:07
von Gustl
86erTropic hat geschrieben: Do 31. Dez 2020, 09:00
Ich möchte noch(mal) die Messing-Gleitbuchse für die Anlasserwelle die im Getriebe sitzt in den Raum werfen, als die bei mir fehlte hat der Anlasser es auch nicht immer geschafft den Motor durchzudrehen.
Ich habe nach der Buchse vor dem Einbau des neuen Getriebes geschaut und bin mir sicher, sie ist vorhanden gewesen. Auch macht der Anlasser bei unterschiedlichen Temperaturen keine Probleme. Lediglich, wenn ich ein paar Minuten gefahren bin und die Batterie wieder zu leer ist, dann ist nicht genügend Saft vorhanden zum Starten. Aber mit Starthilfe geht es dann wieder ohne Probleme.
Ich werd mal den Anlasser ausbauen und nochmals nachsehen, aber ich denke nicht, dass ich hier mein Problem finden werde.

Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: So 3. Jan 2021, 14:12
von Stephan
Aber irgendwo muss ja diese riesige Menge Strom hinfliessen. Ich meine, wenn die Batterie nach ein paar Minuten leer ist, dann gehen da ja über 100A raus. Also ne 50Ah Batterie würde 30min lang 100A liefern können, rein rechnerisch. Weisst Du worauf ich hinaus will? Da müsste irgendwas vor sich hinglühen. Und da es nirgends zu glühen scheint, ist die Überlegung mit dem Anlasser gar nicht sooo verkehrt.
Wenn man im Stand, auch beim hochdrehen lassen des Motors nichts fest stellen kann, was diese Verbräuche verursacht, vlt bewegt sich der Motor sehr stark, so dass Du dann während der Fahrt irgendwo Masseschluß bekommst? Vlt kann man ja irgendwie während der Fahrt mit der Zange messen?