Seite 2 von 2
AW: 16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
Verfasst: Di 10. Nov 2020, 23:24
von christian_scirocco2
Eine 16V HA zu kaufen macht nur Sinn wenn der Stabi noch verbaut ist.
Ohne Stabi kann man den Bremsschlauchhalter auch selbst oben anschweißen + zwei Biegelaschen für das Bremsrohr.
Ansoinsten unterscheidet sich der reine Achskörper nicht. Beim Bremsenumbau fehlt dann auch noch der große HBZ des 16V, sowie streng genommen auch die 256er Scheibe + Sättel.
Wenn du deine Achse eh schon fertig gepulvert hast, kauf das H&R Stabikit und gut ist es. Wenn mal der Motor pumbau kommt, gleich vorne und hinten umrüsten.
Gruß Christian
AW: 16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 07:16
von L501
Moin, ich gebe den Vorschreibern recht. Lass' die Trommelbremse hinten dran. Ich kenne einige Fahrzeuge, insbesondere Scirocco 1, 16V KR, die das damals auch mit 'ner Trommelbremse hinten eingetragen bekommen haben. Die VW-Scheibenbremsen der Hinterachse aus der damaligen Zeit waren, sind und bleiben einfach Murks. Da hast du selbst mit Trommelbremsen nicht viel -wenn überhaupt- schlechtere Werte.
Falls es dennoch von Interesse ist: Ich fahre ein meinem Umbau an der VA die G60-Bremse, adaptiert mit 280er Scheiben und Stahlflexschläuchen und an der HA Scirocco 16V-Bremse. Dazu hatte ich damals die Peugeot-Bremsdruckminderer von Epytec eingebaut. Richtig ist, dass man die Adpdaterverschraubungen von M10 auf M12 braucht. Dazu habe ich einen 22er Hauptbremszylinder drin. Da die 3/15er von VW so gut wie nicht mehr zu bekommen sind, habe ich mir noch einen Satz Peugeot 205 Gti-BDM bei den Kollegen in Frankreich bestellt. Dort sind sie auch erschwinglich:
https://www.pieces-de-rechange-classic. ... ery=486145
NIchtsdestotrotz bleibe ich bei meiner Meinung. Der Umbau lohnt sich für dich (erstmal) nicht.
Gruß
AW: 16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 09:08
von Gustl
L501 hat geschrieben:
NIchtsdestotrotz bleibe ich bei meiner Meinung. Der Umbau lohnt sich für dich (erstmal) nicht.
Das würde ich relativieren. Wenn er sich mit dem Gedanken schwanger trägt, vielleicht doch noch die Leistung zu erhöhen, dann kann es doch nicht so abwegig sein.
Ich hatte früher (in den 90ern) als es mit den Foren und Mailclubs (VWOTMC

) losging, oft die Diskussion mit jungen Burschen, die ihren 50PS-Golf mit einem großen Motor ausrüsten wollten, aber weder das Geld noch die Gedanken an einen Brems- und Fahrwerksumbau verschwendeten. Da hab ich immer geraten, fang mit dem Fahrwerk an. Bremsen und Fahrwerk tun auch schon bei einem JH ein gutes Gefühl vermitteln und wenn dann das nächste Budget vorhanden ist (und wie hier, das nötige Wissen), dann kann man sich an den Motor wagen.
Also, wenn es zu einem guten Preis möglich ist, why not.
AW: 16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 18:46
von christian_scirocco2
BTW,
was soll denn vorne passieren? Da fehlt dir noch die 256er Scheibe, mit 75mm Stattelhaltern und den Sätteln. Ohne die kannst du zwar auch umrüsten, aber macht nicht wirklich Sinn. Optisch ja, aber technisch kannst du besser bei den Trommeln bleiben.
AW: 16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 21:51
von Mento
Falls das für den ein oder anderen mal interresant wird:
Früher gab es die mal bei Epytec. Heute hier bei MK1 Garage, die aber auch Epytec_Teile verkaufen.
http://mk1garage.de/product_info.php?products_id=1169
nicht gerade ein Schnapper, dafür neu. Hab die selbst in Verbindung mit einem 25,4 Hauptbremszylinder verbaut im Projektauto. Und kann jetzt nichts nachteiliges über Qualität und Verarbeitung sagen.
Gruß Mento
AW: 16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 22:58
von L501
Diese habe ich auch von Epytec damals gekauft. Das sind auch die gleichen wie von den Franzosen für den Peugeot 205 GTI. Aber die müssen dennoch mit den Adaptern M12 auf M10 verbaut werden.
Gruß
AW: 16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
Verfasst: So 29. Nov 2020, 09:55
von Stephan
Wie gesagt, die Peugeot Teile findet man mit etwas Suche ab knapp 40 Euro im Netz, original TRW.