Seite 2 von 2
AW: Neue Reifen auf Avus Felgen - Welche Breite ist zulässig/sinnvoll?
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 21:45
von olli79
Allein der Stabikit verändert das Fahrverhalten massgeblich...
Gesendet von meinem Nokia 8 Sirocco mit Tapatalk
AW: Neue Reifen auf Avus Felgen - Welche Breite ist zulässig/sinnvoll?
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 21:51
von Thomas94
PU Lager an den Stabis sind geplant (falls erlaubt und eintragungsfähig). Fahrwerk (ganz leicht tiefer) und von guter Qualität ist auch angestrebt. Die Reifen waren jetzt die wichtigste Baustelle für mich.
Technisch ist alles kaum ein Problem für mich. Allerdings fehlt mir das Wissen, was erlaubt und machbar ist. Ich habe das Gefühl, dass man Fahrzeugtechnik studieren muss, um halbwegs zurecht zu kommen. In 10 Jahren lache ich vermutlich über die dummen Sachen, die ich momentan hier schreibe, aber momentan hab ich 0 Ahnung von all dem, was man an Veränderungen und TÜV/Eintragungen usw. machen kann. Ich hab auch absolut keine Lust mit den Blaulicht-Herren/Damen in Kontakt treten zu müssen, zumindest nicht länger als nötig.
Verwunderlich ist auch, dass ein paar Gummilager am Stabi der massiven Hinterachse so viel ausmachen können. Ich meine was sind schon 20kg Stahl zu 40g Polyurethan...
AW: Neue Reifen auf Avus Felgen - Welche Breite ist zulässig/sinnvoll?
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 21:55
von wazzup
185 sind doch perfekt für die Avus. Die Größe fahre ich auf dem Jetta, 175er auf dem Rocco. Ohne Servo wäre mir alles über 185 zuviel. Ich bin aber eh kein Fan von breiten Reifen, alles über 195 finde ich selbst bei 15" schon zu viel.
An der Sicherheit ändern breitere oder schmalere Reifen nichts. Zumindest nicht in diesen Dimensionen.
AW: Neue Reifen auf Avus Felgen - Welche Breite ist zulässig/sinnvoll?
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 21:56
von christian_scirocco2
Ach das kommt schon wie du schreibst. Ich entdecke manchmal auch so Beiträge von mir die damals von Falsch/Fehlwissen geschrieben wurden.

Ich weiß nicht ob es PU Lager mit TÜV für den Rocco gibt, wohl aber daß dem TÜV schwarze Lager nicht auffallen.

AW: Neue Reifen auf Avus Felgen - Welche Breite ist zulässig/sinnvoll?
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 21:59
von Thomas94
Schwarze PU Lager wären ideal. Aber die Hersteller waren schlau genug, die in so einem stechenden Hellblau herzustellen, dass die selbst unter 5cm schwarzem Unterbodenschutz noch strahlend leuchten

)
AW: Neue Reifen auf Avus Felgen - Welche Breite ist zulässig/sinnvoll?
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 22:04
von Thomas94
Also ich denke 185er in guter Qualität wären dann doch geeignet. Evtl. kommt bei passender Gelegenheit irgendwas anderes, wenn es finanziell, optisch und technisch passt.
Habt Ihr Favouriten, was Reifen angeht? Semperit ist wie Conti, nur anderes Profil, aber selbes Gummi (Vater arbeitet dort). Oder doch iwas von Michelin?
AW: Neue Reifen auf Avus Felgen - Welche Breite ist zulässig/sinnvoll?
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 22:52
von Reno84
Bridgestone oder Conti, die Reifentests vom ADAC sind meist ganz gut.
Hatte selbst aber auch schon gute von Vredestein und Nokian, kommt auf die Individuelle Fahrweise an.
Bei Reifen sollte man nicht sparen, wenn meine 6-7 Jahre alt sind sehe ich persönlich das schon mit einem kritischen Auge da ich mir einbilde das Gummi verhärtet sich mit der Zeit.
AW: Neue Reifen auf Avus Felgen - Welche Breite ist zulässig/sinnvoll?
Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 00:37
von COB
Borstel hat geschrieben:Gude - auf die 6x14er AVUS kannst du höchstens noch 195/60/14 verbauen. Das war Anfang der 90er erlaubt.
Ab werk nur auf dem passat. Der rocco darf genau eine grösse ab werk, 185/60. Willst du da heute was anderes, musst du zu tüv/dekra und mit passendem impactgutachten macht der dir dann uu eine 21er.
Willst du grösser, brauchst du grössere felgen, dann geht auch 195/50r15 zb vom golf oder corrado.
Mischbereifung halte ich für unfug, erst recht auf einem frontantrieb.
Die auswahl in 185/60r14 ist mittlerweile arg geschrumpft, ich hab vor 2 oder 3 jahren schon lange gesucht und dann entnervt zu conti premium contact gegriffen. Bei den 195/50r15 ist die auswahl deutlich grösser.
AW: Neue Reifen auf Avus Felgen - Welche Breite ist zulässig/sinnvoll?
Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 06:44
von christian_scirocco2
Reifenkauf ist viel auch eine Glaubensfrage. Es wird ja auch behauptet daß die üblichen Verdächtigen bei den Tests immer am Besten abschneiden, weil sie viel sponsorn.
Habe bislang mit Sava,Pirelli, Bridgestone, Conti, Goodyear, Firestone gute Erfahrungen gemacht. Tun sich alle nicht viel. Die Toyo Proxxies und Nankang NS-2R solltest außen vor lassen, aber das sind Semislicks, die sind nicht für Regenfahrten gedacht, zumindest besteht da stark erhöhte Aquaplaning Gefahr.
Wegen der schwarzen Lager:
http://www.clausvonessen.de/pi61/pi1/index.html
Nur halt ohne TÜV.
AW: Neue Reifen auf Avus Felgen - Welche Breite ist zulässig/sinnvoll?
Verfasst: Do 2. Jul 2020, 18:27
von cekey
christian_scirocco2 hat geschrieben:Ach das kommt schon wie du schreibst. Ich entdecke manchmal auch so Beiträge von mir die damals von Falsch/Fehlwissen geschrieben wurden.

Ich weiß nicht ob es PU Lager mit TÜV für den Rocco gibt, wohl aber daß dem TÜV schwarze Lager nicht auffallen.
Ich weis es das es welche gibt, hab die dran. Er hat sie noch:
https://www.brenner-motorsport.de/shop/ ... 510&p2=450
Ps ist ein Bonrath Suspension Power-Kit